enthält Werbung Also Käsekuchen und Zupfkuchen gehen bei uns einfach immer. Den besten Käsekuchen der Welt muss ich wirklich sehr oft backen – egal ob für unsere Familie & Freunde oder für´s Kuchenbuffet für die Sportvereine.
Und mein Sohn ist ein riesiger Liebhaber des russischen Zupfkuchens. Bisher habe ich diesen einfach in einer runden Springform gebacken – aber ich wollte unbedingt mal die Blechversion backen, damit man diesen auch für unterwegs als Fingerfood-Kuchen nehmen kann.
Zupfkuchen vom Blech mit Vanille & Zimt
Also diesen Blechkuchen muss man jetzt nicht nur zu Weihnachten backen, sondern er geht eigentlich das ganze Jahr. Nur jetzt im Winter gebe ich noch ordentlich Zimt, Lebkuchengewürz & Vanille hinzu, damit er einen winterlichen Touch bekommt.
Am besten backt Ihr den Kuchen am Vortag. Es ist vorteilhaft, wenn er einen Tag durchzieht. Denn wenn die Masse aus dem Backofen kommt, dann ist diese noch nicht richtig fest (dies geschieht erst beim abkühlen).
Einkaufsliste für den Zupfkuchen vom Blech:*Amazon Partnerlink |
Wenn Ihr noch weitere leckere Kuchen sucht, dann schaut einfach mal auf dem Blog vorbei:
- Blaubeer-Buttermilch-Streuselkuchen
- Solero-Käse-Sahne Torte
- Winterlicher Marmorkuchen
- Fluffige-Schoko Muffins
- Zupf-Käsekuchen-Muffins
- Schoko-Karotten-Cupcakes
- Brownies mit Apfelmus
- Low-Carb Mohn-Kokos Schnitten
- fluffiger Zitronenkuchen
- bester Käsekuchen der Welt
- Mallorquinischer Mandelkuchen
- schnellen Apfelkuchen
Zupfkuchen vom Blech mit Vanille & Zimt
Für eine Form 25 x 30 cm
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 2 mins
- Kochzeit: 55 mins
- Gesamtzeit: 57 mins
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
BODEN:
- 400 Gramm Mehl
- 140 Gramm Zucker
- 150 Gramm Butter
- 3 Eier
- 60 Gramm Backkakao
- ½ TL gemahlene Vanille
- 3,5 TL Weinsteinbackpulver
- optional im Winter: 1,5 TL Lebkuchengewürz & 1,5 TL Zimt
QUARK-FÜLLUNG:
- 1000 Gramm Magerquark
- 600 Gramm Milch
- 4 Eier
- 80 Gramm Stärke
- 275 Gramm Zucker
- 100 Gramm Sonnenblumenöl
- ½ TL gemahlene Vanille
- 1 TL Zimt
Zubereitung im Zauberkessel
- BODEN: alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1:20 Minute / Stufe 4 vermischen.
- Als erstes aus einem Teil des Teiges die Austecherle machen und beiseite legen. Dann die Backform mit dem Restteig am Boden und Rand auskleiden. Kühl stellen.
- Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- FÜLLUNG: Zucker, Öl, Milch, Eier, Stärke, Vanille und Zimt in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / Stufe 3 mischen.
- Quark hinzugeben und 1:20 Minute / Stufe 3 vermischen (passt auch in den 31er).
- Die Quarkfüllung in die mit Teig ausgelegte Backform füllen.
- Dann 15 Minuten backen und dann den Kuchen kurz raus holen und die Ausstecherle darauf verteilen (dann fallen sie nicht in den Teig).
- Dann nochmals 45 Minuten weiter backen.
- Backofen ausstellen und 15 weitere Minuten im Backofen lassen, dann die Türe einen Spalt öffnen und auskühlen lassen.
- Am besten einen Tag vorher zubereiten, denn der Kuchen muss komplett auskühlen.
Herkömmliche Zubereitung
Herstellung ohne Thermomix®:
• BODEN: alle Zutaten mit der Küchenmaschine verkneten.
• Als erstes aus einem Teil des Teiges die Austecherle machen und beiseite legen. Dann die Backform mit dem Restteig am Boden und Rand auskleiden. Kühl stellen.
• Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
• FÜLLUNG: Zucker, Öl, Milch, Eier, Stärke, Vanille und Zimt verquirlen. Den Quark hinzugeben und gut vermischen.
• Weiter im Rezept oben folgen
Hach, so einen russichen Zupfkuchen vom Blech (daran kann man ja einige Tage essen) in Winterversion ist schon was sehr leckeres.
Wenn Ihr diesen Zupfkuchen vom Blech nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.