Käsekuchen ohne Boden / Suchst Du einen blitzschnellen Kuchen oder einfach einen tollen Low-Carb-Käsekuchen?
Dann solltest Du diesen wahnsinnig einfachen und blitzschnell zubereiteten Käsekuchen ohne Boden mal ausprobieren.
Vanille-Käsekuchen ohne Boden {zuckerfrei möglich}
Wenn Du den Boden bei Käsekuchen nicht magst oder einfach den Kuchen gerne in der Low-Carb Variante hättest, dann ist dieser fantastische Käsekuchen ohne Boden bestimm etwas für Dich.
Ersetze gerne den Industriezucker durch die passende Menge an Zuckeralternativen (z.B. Erythrit, Agavendicksaft, Dattelsirup etc.) – bitte die passende Menge nehmen. Das heißt z.B. wenn Du 175 g Zucker ersetzten möchtest, muss du mehr Erythrit nehmen, aber z.B. weniger vom Agavendicksaft. Daher unbedingt aufpassen.
In der Tat rührst Du die Zutaten in unter 5 Minuten an, gibst diese in die Form und ab damit in den Ofen.
Ich backe den Käsekuchen grundsätzlich einen Tag zuvor – denn wenn der Käsekuchen aus dem Ofen kommt, ist er noch nicht ganz fest. Er sollte bestenfalls eine Nacht (oder 6-8 Stunden) im Kühlschrank fest werden.
Danach kannst Du noch etwas Puderzucker darüber geben und schon kannst Du den Käsekuchen ohne Boden servieren. Hmmmm!
Käsekuchen zum Frühstück? Das geht natürlich auch…
Wenn Du auch Käsekuchen in jeder erdenklichen Variante magst, dann kannst Du dir sicherlich auf vorstellen, diesen zum Frühstück zu schnabulieren – oder?
Wenn ja, dann probiere einmal diesen leckeren, proteinreichen, zuckerfreien, blitzschnellen Frühstückskäsekuchen.
Die Masse war ja auch in 1 Minute gerührt, ab in die Schälchen und noch ein paar Beeren oder Pfirsiche/Mandarinen drauf. Und schon kann der Frühstückskäsekuchen in den Backofen wandern. Wenn das nicht schnell ist. Ein perfektes Meal-Prep für die Arbeit oder für´s Homeoffice.
Das nenne ich mal ein blitzschnelles Frühstück. Wenn Ihr noch mehr gesunde und leckere Frühstücke sucht, dann schaut doch mal in meiner Kategorie “Frühstücksrezept” vorbei.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Für eine 24-26 cm Springform
- 175 –200 g Zucker oder entsprechende Menge der zuckerfreien Alternative, Menge dann anpassen (z.B. Erythrit, Dattelsirup, Agavendicksaft)
- 75 g Stärke
- 75 g neutrales Öl (z.B. Sonnenblume- oder Rapsöl)
- 450 g Milch
- 1,5 TL Vanillepaste
- 1 Bio-Limette, davon der Abrieb und Saft (ca. 30 g)
- 3 Eier
- 500 g Magerquark
- 500 g 20% Quark
- Puderzucker
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Backofen auf 185 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Zutaten von Zucker bis Eier in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Quark hinzugeben und 1,5 Minuten / Stufe 4 vermischen.
- Masse in eine gefettete Form füllen. Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Backofen ausschalten und Kuchen 30 Minuten darin belassen.
- Ofentür öffnen und auskühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank.
- Vor dem Servieren mit gerne mit Puderzucker bestreuen.
Schau Dir gerne dazu das Video bei TikTok an.
Herkömmliche Zubereitung
- Backofen auf 185 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Zutaten von Zucker/Süße bis Eier vermischen.
- Quark hinzugeben und ca.1,5 Minuten verquirlen.
- Masse in eine gefettete Form füllen. Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Backofen ausschalten und Kuchen 30 Minuten darin belassen.
- Ofentür öffnen und auskühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank.
- Vor dem Servieren mit gerne mit Puderzucker bestreuen.
Keywords: Käsekuchen, Käsekuchen ohne Boden, Low-Carb-Käsekuchen, Käsekuchen zuckerfrei
Käsekuchen ohne Boden ist immer lecker. Erstens weil super schnell zubereitet und zweitens weil man eigentlich gar nicht immer einen Boden braucht. Probiere unbedingt diesen Käsekuchen ohne Boden einmal aus. Er geht so einfach und die schnelle Zubereitungszeit ist natürlich fantastisch.
Wie immer findest Du die Zubereitung mit und ohne Thermomix® oben im Rezept.
Wenn du den Käsekuchen ohne Boden nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
6 Kommentare zu „Vanille-Käsekuchen ohne Boden {zuckerfrei möglich}“
Ich liebe Käsekuchen ohne Boden. Das Rezept meiner Familie ist in Ganze anders, daher habe ich mich mal an dieses hier gewagt. Leider habe ich mich mit dem Zucker vertan. Der Kuchen schmeckt, als hätte ich den Zucker ganz vergessen, aber ich mag ihn trotzdem. Das Rezept ist mega. Ich werde den KK nur noch so backen. Dann aber mit mehr Zucker ☺
★★★★★
Hallo Daniela, ja mit dem Zucker muss man immer abschmecken. Da sind die Geschmäcker so verschieden. Liebe Grüße, Sandy
Mega tolles Rezept! Sieht aus, wie vom Bäcker, schmeckt aber noch vieeeeel besser! 🥰🥰🥰
★★★★★
Hallo Jessica, ja so toll oder? Und so einfach und so fix noch dazu. Da kann man getrost oft mal Käsekuchen backen :-). LG Sandy
Hallo Sandy, herzlichen Dank für dieses schnelle Rezept. Der Kuchen kam bei meinen Kolleginnen /Familie extrem gut an . Alle wollten direkt das Rezept haben 😃👍🏼 Die mit Thermi und die ohne auch . Danke das du beide Zubereitungsvarianten aufgeschrieben hast . Herzliche Grüße Heike
★★★★★
Hallo Heike, es freut mich, dass es geschmeckt hat. Ja, der Kuchen ist super easy und so lecker. LG Sandy