Bärlauch-Baguette mit Vollkornanteil

Oh du leckerer Bärlauch. Jedes Jahr verarbeite ich mindestens 2 Kilo in vielen leckeren Rezepten. Dieses Jahr war eines der ersten Rezepte dieses köstliche Bärlauch-Baguette mit Vollkornanteil.
Dieser Duft, wenn Ihr die Bärlauch-Baguettes aus dem Backofen holt, ist wirklich einmalig. Probiert das Rezept unbedingt aus!

baerlauch-baguette-mit-vollkornanteil

Denn leider ist die Bärlauch-Saison ja viel zu kurz – daher müssen wir die Zeit voll auskosten oder?

Bärlauch-Baguette mit Vollkornanteil

Ich liebe es Baguette zu backen. Natürlich auch mit “Geschmack”. Und was passt besser in ein frühlingshaftes Baguette als aromatischer Bärlauch?

Das tolle an den Baguettes ist, dass der Teig nur schnell mit der Gabel verrührt wird und kein minutenlanges Kneten mit der Maschine notwendig ist. Also kann das wirklich jeder zubereiten.

Ein Baguetteblech sollte Ihr zum Backen unbedingt nutzen, da der Teig sehr weich ist.

Du suchst Rezepte zum Konservieren und Haltbarmachen von Bärlauch?

Es gibt viele verschiedene Arten den guten und leckeren Bärlauch haltbar zu machen. Zwei sehr gute Varianten sind z.B. das Einfrieren (ich püriere Bärlauch mit etwas Wasser) und eine Gewürzpaste (mit Öl und etwas Salz).

Mit beiden Rezepten kann man super den Bärlauch konservieren und auch weit später als Mai nutzen.

Wenn Du Interesse an der Haltbarmachung hast, dann schaue gerne im Blogbeitrag “Bärlauch haltbar machen” vorbei. Da gebe ich einige Tipps & Tricks, wie Du deinen Bärlauch haltbar machst, so dass Du diesen auch später im Jahr verwenden kannst.

baerlauch-haltbar-machen

Welche Bärlauch Rezepte gibt es neben dem Bärlauch-Baguette noch auf meinem Blog?

Als aller erstes, solltet Ihr vielleicht auch mal auf meinem Instagram-Kanal vorbeischauen, denn dort veröffentliche ich generell viele Rezepte, die es gar nicht auf dem Blog gibt (ich schaffe es einfach nicht, für jedes Rezept einen Blogbeitrag zu verfassen.

Auf folgende Bärlauch-Rezepte solltet Ihr vielleicht auch mal einen Blick werfen:

baerlauch-baguette-mit-vollkornanteil

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine  Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Bärlauch-Baguette mit Vollkornanteil

Für 3 Baguettes (ca. 35 cm)

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

  • 1 Bund Bärlauch (ca. 50 g)
  • 425 g Weizenmehl 550
  • 125 g Weizenvollkornmehl
  • 75 g Wasser
  • 500 g Buttermilch
  • 1 TL Zucker
  • 5 g frische Hefe (bei 1,5 h Gehzeit ca. 15 g)
  • 30 g Joghurt (1,5 oder 2%)
  • 1,5 TL Salz

Baguetteblech (KLICK) notwendig, da sehr weicher Teig 

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Bärlauch waschen und trocken schleudern. Einmal durchschneiden und in den trockenen Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. In eine große Schüssel (in der der Teig gehen soll) umfüllen. Mixtopf nicht reinigen.
  2. Mehle abwiegen (z.B. Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen) und zum Bärlauch hinzugeben.
  3. Wasser, Buttermilch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Stufe 1 / 37 Grad auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Joghurt und Salz hinzugeben und 4 Sekunden / Stufe 3,5 vermischen.
  5. Die Mischung aus dem Mixtopf zu den Mehlen geben und mit einer Gabel gut verrühren.
  6. Eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen und dann 8-12 Stunden kühl lagern (Kühlschrank, kühle Garage / Keller).
  7. Am nächsten Tag Backofen auf 240 Grad vorheizen.
  8. Backpapier oder Dauerbackfolie auf das Baguetteblech legen. Den Teig (bestenfalls mit einer Teigkarte) abstechen und auf das Blech fallen lassen. Der Teig ist sehr weich, daher ist ein Baguetteblech von Vorteil, damit der Teig nicht verläuft.
  9. Wer mag bemehlt die Baguettes ein bisschen.
  10. 18-20 Minuten / 240 Grad auf mittlerer Schiene backen (Sichtkontakt halten, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird). Beim Hineingeben des Blechs in den Ofen und nach ca. 5 Minuten Backofentür öffnen und mit einer Sprühflasche ordentlich Wasser auf den Boden des Backofens sprühen (damit Dampf entsteht).
  11. Temperatur auf 220 Grad senken und nochmals 8-12 Minuten untere Schiene backen. Sichtkontakt halten, damit die Baguettes nicht zu dunkel werden.
  12. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Bärlauch waschen und trocken schleudern. Klein hacken und in eine Schüssel geben. Mehle abwiegen und hinzugeben.
  • Hefe und Zucker in handwarmem Wasser auflösen. Buttermilch, Joghurt und Salz hinzugeben und gut verrühren.
  • Diese Mischung zum Mehl hinzugeben und mit der Gabel alles gut durchmischen.
  • Weiter im Rezept folgen.

Keywords: Baguette, Vollkorn, Bärlauch

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

baerlauch-baguette-mit-vollkornanteil

In der Bärlauchzeit müsst Ihr diese köstlichen Bärlauch-Baguettes unbedingt einmal probieren. Dieses Aroma ist unglaublich – allein wenn beim Backen der Duft durch´s Haus strömt. Ich hoffe, sie schmecken Euch so gut wie uns. Denn selbstgemacht ist halt einfach am Besten!!

Wenn Ihr dieses Bärlauch-Baguette nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

10 Kommentare zu „Bärlauch-Baguette mit Vollkornanteil“

  1. Ich möchte zum Backen das Rezept
    gerne ausdrucken, weil es für mich einfacher ist. Bin halt schon alt. Leider sehe ich keine Druckversion.

    1. Hallo Antoinette, direkt im Rezept findest Du dein Reiter “Rezepte drucken” (gleich neben dem Rezeptbild)…da einfach drauf drücken und dann auf “PRINT” oben links.
      Hoffe, es klappt.
      Viele Grüße, Sandy

  2. Hallo Sandy,
    backst du die Baguettes auf Umluft oder Ober-Unterhitze?
    Von Beginn an auf der unteren Schiene?
    Und, falls sie zu dunkel werden: abdecken mit Alufolie oder Temperatur reduzieren?
    LG Marion

  3. Offenbar ist bei meiner ersten Anfrage etwas schief gelaufen… Hier nochmal:

    Hallo Sandy,
    Sollten die Baguettes zu dunkel werden, decke ich sie mit Alufolie ab, dreh ich die Temperatur runter oder nehme ich sie früher aus dem Ofen?
    LG Marion

    1. Hallo Marion, ich muss die Kommentare immer erst freigeben und beantworte diese nur 1x in der Woche (kriegen nämlich immer recht viele Spam-Kommentare)…gerne beantworte ich deine Frage. Wenn deine Baguettes zu dunkel werden, dann reduziere die Temperatur, bestenfalls gleich von Anfang an.
      Vielleicht heizt den Ofen zu stark, denn bei mir werden sie nicht dunkel.

      Probiere es mal aus.
      LG Sandy

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star