Karottenbrötchen, Bärlauch-Dip & Paprika-Aufstrich

Karottenbrötchen / Bald ist schon wieder Ostern…und da wird so richtig schön geschlemmt am Vormittag.

Was darf nicht fehlen? Definitiv selbstgemachte Karottenbrötchen und köstliche Dips (u.a. mit Bärlauch).

karottenbroetchen

Nachdem ich Euch gestern die Fotos der leckeren Brötchen in den Instagram-Stories gezeigt habe, habt Ihr gleich mal mein Postfach gesprengt.

Ein gutes Zeichen, dass auch Ihr wahnsinnige Lust auf diese Brötchen habt. Dazu gibt´s sogar noch zwei knallermäßige Dips, welche bei einem gemütlichen Brunch natürlich nicht fehlen dürfen.

Fluffige Karottenbrötchen

Diese leckeren Karottenbrötchen mit Vollkornanteil passen natürlich das ganze Jahr – aber im Frühling und zu Ostern besonders gut.

Man kann diese wie immer mit kürzerer Gehzeit (und mehr Hefe) oder mit Übernachtgare (weniger Hefe) ansetzten. Ich bevorzuge meist die Übernachtgare, denn dann fällt in der Früh die Gehzeit weg.

Auf dem Bild rechts könnt Ihr sehen, dass die Brötchen trotz Vollkornanteil und saftigen Karotten innen richtig schön weich geworden sind.

Viele weitere Brot & Brötchenrezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mein Buch “Brotliebe” noch nicht kennst, schau gerne mal in meinem Shop vorbei.

Du möchtest wissen wie man Brot und Brötchen faltet? Dann schaue doch mal im Blogbeitrag „Brot und Brötchen falten“ (KLICK) vorbei.

karottenbroetchen

Bärlauch-Dip und Paprika-Tomaten Aufstrich

Zusammen mit den sensationellen Karottenbrötchen gibt es auch noch zwei richtig leckere Aufstriche. Für mich die ideale Kombi: Ein frisches Brötchen und köstliche Dips. Ich kann dann ehrlicherweise gar nicht mehr aufhören zu naschen.

Der Frühling ist natürlich ganz klar die Zeit des Bärlauchs. Die Zeitspanne, in der es diesen gibt, ist viel zu kurz. Daher muss man das mit ganz vielen Bärlauchrezepten auskosten. Am Wochenende bin ich extra in den Wald gegangen und habe ganz jungen, aromatischen Bärlauch gepflückt. Es roch so gut im Wald – Bärlauch ist einfach sensationell.

baerlauch-dip-und-paprika-tomaten-aufstrich

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine  Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

 

Print

Karottenbrötchen mit Bärlauch-Dip und Paprika-Tomaten Aufstrich

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Rezept für 10 Karottenbrötchen

  • 150 g Karotten, geschält gewogen
  • 375 g Wasser
  • 15 g frische Hefe (Übernachtgare 5 g)
  • 1 TL Zucker
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 25 g Sonnenblumenkerne
  • 1,5 TL Salz

Bärlauch-Aufstrich

  • 3040 Stück kleine Bärlauchblätter (ca. 3540 g)
  • 2,5 TL Gemüsepaste (LINK REZEPT)
  • 15 g Öl nach Wahl 
  • 250 g Feta (oder vegane Variante)
  • 200 g Frischkäse, Vollfett (oder vegane Variante)
  • 1520 g Milch nach Wahl

Pikanter Paprika-Tomaten-Aufstrich

  • 1 rote Paprika (ca. 175 g)
  • 1 rote Zwiebel (ca. 75 g)
  • 60 g getrocknete Tomaten, in Öl
  • 15 g Rapsöl
  • 45 g Sonnenblumenkerne
  • 80 g Ajvar, scharf
  • 3 TL 8-Kräuter, TK
  • 15 g Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz

Zubereitung im Zauberkessel

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

Karottenbrötchen

  1. Karotten schälen und in groben Stücken in den Mixtopf geben 6 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen. Mixtopf nicht reinigen.
  2. Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 6 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  4. In eine Schüssel umfüllen und abgedeckt ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
  5. Backofen auf 230 Grad O/H-Hitze vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen stellen (unterste Schiene oder Backofenboden).
  6. Aus dem Teig 10 Brötchen abstechen (ca. 120 – 125 g / Teigling), rund schleifen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Wer mag, bemehlt die Brötchen etwas.
  7. Mit einem scharfen Messer / Skalpell die Brötchen einmal quer einschneiden und nochmals 5-8 Minuten ruhen lassen.
  8. Brötchen 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Ordentlich Wasser in den Ofen spritzen, damit Dampf entsteht. Danach nochmals 6-8 Minuten auf 210 Grad oberste Schiene backen.
  9. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Bärlauch-Dip

  1. Bärlauchblätter mehrmals zerschneiden und in den trockenen Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Nach unten schieben.
  2. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 25-30 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
  3. Haltbarkeit 4-5 Tage.

Pikanter Paprika-Tomaten-Aufstrich

  1. Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und vierteln. Zusammen mit den getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Rapsöl hinzugeben und 10 Minuten / Varoma / Stufe 1 anschwitzen. Kurz ausdampfen lassen.
  3. Währenddessen die Sonnenblumenkerne in der Pfanne anrösten. Zusammen mit dem restlichen Zutaten hinzugeben und so lange auf Stufe 7 pürieren, bis die Konsistenz für Euch optimal ist.
  4. Mit Salz abschmecken. Haltbarkeit 4-5 Tage.

Herkömmliche Zubereitung

Karottenbrötchen

  • Karotten schälen und fein raspelt.
  • Hefe und Zucker in handwarmem Wasser auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Alle weiteren Zutaten hinzugeben und mindestens 6 Minuten von der Maschine verarbeiten lassen.
  • Weiter im Rezept oben folgen

Bärlauch-Dip

  1. Bärlauchblätter grob klein hacken. Alle Zutaten in die Küchenmaschine / Foodprocessor / Mixer geben und so lange auf hoher Stufe zerkleinern, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.

Pikanter Paprika-Tomaten-Aufstrich

  1. Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und klein hacken. Getrocknete Tomaten in kleine Stücke hacken.
  2. Mit etwas Rapsöl in einer Pfanne gut andünsten. Kurz abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Sonnenblumenkerne in der Pfanne anrösten.
  4. Alle Zutaten in die Küchenmaschine / Foodprocessor / Mixer geben und so lange auf mittlerer Stufe zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz abschmecken.

Keywords: Brunch, Karottenbrötchen, Vollkorn, Dips, Bärlauch,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

Wenn diese weichen Karottenbrötchen und die zwei aromatischen Dipps nicht wunderbar auf den Osterbuffettisch passen, dann weiß ich auch nicht. Die zwei Dipps sind wirklich soooo lecker. Müsst Ihr unbedingt einmal ausprobieren.

Wenn Ihr diese köstlichen Karottenbrötchen ausprobiert, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

6 Kommentare zu „Karottenbrötchen, Bärlauch-Dip & Paprika-Aufstrich“

      1. Die Brötchen sind total lecker!!! Nun kommt der Sommer…Ich habe eine Frage zur Übernachtgare, kommt der Teig dabei in den Kühlschrank oder bleibt er bei Zimmertemperatur stehen? Danke:)

  1. Hallo Sandy,
    Diese Brötchen gab es jetzt bei uns. Sie haben uns sehr lecker geschmeckt! Es war eine Freude, den Teig zu verarbeiten.
    Ich probiere im Moment viele Brötchenrezepte aus und dieses hat mich wirklich überzeugt. Das wird bestimmt wiederholt. Danke.
    Gruß Maria

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star