Vollkorn-Sepp / Neue Fotos habe ich vom Vollkorn-Sepp gemacht, daher nicht wundern!!
Denn Brot wird bei uns sehr gerne in der Kastenform gebacken (neben diesem Dinkel-Roggenvollkornbrot am besten gleich noch ein Fitness-Joghurt Brot oder den Körner-Hans dazu).
Denn wenn ich den Backofen schon “anschmeiße”, dann kann man auch gleich zwei Kastenformen auf einmal backen.
Unser Brotverbrauch ist ja nicht gerade gering und da die Brote alle nur eine halbe Stunde Gehzeit haben, können diese einfach nacheinander geknetet werden.
Vollkorn-Sepp: Dinkel-Roggenvollkornbrot für Sandwiches
Wie ja oben schon angedeutet, sind wir den Sandwiches verfallen. Schnell ein Brot gebacken (ich finde die in der Kastenform müssen auch nicht so lange auskühlen, wie die großen Brote), Aufstriche gemixt und mit Käse, Tomaten, Salat und Gurke belegt und schon hat man ein leckeres Abendessen. Yummie.
Selbstgebackenes Brot ist einfach so viel besser, als gekauftes. Solche Kastenbrote sind auch wirklich wenig Arbeit und diese müssen auch nicht übermäßig lange gehen. Versucht es unbedingt einmal! Wer zwei Kastenformen hat, backt einfach gleich 2 auf einmal. Man kann das Brot nämlich sehr gut einfrieren.
Hier ein paar leckere Dipps & Brote für leckere Sandwiches:
- 3 Frischekäse-Aufstriche (Lachs, Avocado & Radieschen)
- Brotzeit mit Aufstrichen
- Orientalische Aufstriche (Hummus, Avjar, Aubergine)
- Thunfisch-Aufstrich
- selbstgemachte Butter in 3 Variationen
- Tomaten-Butter & Avocado-Tzaziki
- selbstgemachter Fleischsalat
Du liebst Kastenbrote? Wie wäre es mit einem Dinkel-Vollkorntoast?
Toast selber machen ist in der Tat ganz einfach. Das Gute ist, man muss diesen nicht zwingend mit Weißmehl zubereiten. Ich habe den Toast nicht nur mit Dinkelmehl, sondern sogar zu einem großen Teil aus Dinkelvollkornmehl gebacken.
Denn ja, Vollkornmehl ist toll – aber der Toast sollte natürlich trotzdem fluffig sein! Und mit meinem Rezept (man sieht es ja schon an der Porung), kannst Du Dir sicher sein, dass auch die Vollkornvariante unglaublich weich und lecker ist.
Toast steht wahrscheinlich nicht nur bei meinen Kindern ganz hoch im Kurs. Gerne backe ich den Dinkel-Vollkorntoast und den Dinkeltoast mit oder ohne Chia im Doppelpack. Denn wenn ich einmal den Backofen anschmeiße, dann sollte sich das lohnen.
Ich kann Euch versprechen, dass selbstgemachter Toast total einfach ist. Unbedingt ausprobieren!!
Empfohlene Beiträge
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch nicht dort veröffentlicht.
Dinkel-Roggenvollkornbrot
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Für ein Kastenform von 30 cm Länge
- 500 g Buttermilch oder Kefir
- 20 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 300 g Dinkelmehl 630
- 200 g Roggenvollkornmehl
- 15 g Chia
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 15 g Haferflocken, zart
- 1,5 TL Salz
Ich nutze für die Kastenform gerne eine Dauerbackfolie. (Affiliate-Link/Werbung)
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Buttermilch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5,5 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
- In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 220 Grad O/U – Hitze vorheizen.
- Einschneiden und mit Wasser besprühen – ggf. noch ein paar Saaten auf der Oberseite verteilen und festdrücken.
- 10 Minuten bei 220 Grad backen, danach 45 Minuten auf 190 Grad – ca. 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform weiterbacken.
Herkömmliche Zubereitung
• Lauwarme Buttermilch, Hefe, Zucker gut verrühren, Hefe sollte sich aufgelöst haben.
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und gut durchkneten bzw. die Maschine kneten lassen.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Wie ich solche einfachen und schnellen Kastenbrote wie diesen Vollkorn-Sepp liebe. Es geht so einfach und ist richtig fix gemacht, weil man den Teig gleich vom Kneten direkt in die Form gibt. Solche Brote sättigen richtig und halten 2-3 Tage frisch.
Wenn du den Vollkorn-Sepp nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.