Fitness-Vollkornbrot mit Saaten

Fitness-Vollkornbrot / Ich liebe ja Brot in jeder Variante. Ohne Brot, ohne mich. Besonders gerne mag ich ja schnelle Kastenbrote.

Teig wird geknetet, ab in die Form zum gehen lassen und backen. Easy peasy und auch für absolute Backanfänger geeignet.

fitness-vollkornbrot-mit-saaten

Fitness-Vollkornbrot mit Saaten

Wenn es schnell gehen muss, dann backe ich ganz oft solche einfachen und fixen Kastenbrote.

Denn die können gleich in der Form gehen (und das gar nicht lange) und schon nach kürzester Zeit könnten solche Brote verzehrt werden. Ich mag das so gerne.

Vor allen Dingen Sandwiches lieben wir. Jetzt im Sommer, ist das ein ideales Essen am Abend. Die Küche bleibt kalt und man kann die Sandwiches nach Herzenslust belegen.

fitness-vollkornbrot-mit-saaten

Auf dem Blog & meinen Büchern findest du viele weitere Rezepte rund ums Brotbacken

Das Schöne an meinen Rezepten ist, dass diese auch für absolute Backanfänger geeignet sind. Denn ich benutzte keinen Sauerteig (allerdings wenig Hefe und lieber längere Gehzeit) und auch kein x-Mal falten.

Viele weitere Brot & Brötchenrezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mein Buch “Brotliebe” noch nicht kennst, schau gerne mal in meinem Shop vorbei.

Du möchtest wissen wie man Brot und Brötchen faltet? Dann schaue doch mal im Blogbeitrag „Brot und Brötchen falten“ (KLICK) vorbei.

Das schmeckt auch super: Weizenmisch-Karottenbrot mit Vollkorn

Wenn man dieses leckere Weizenmisch-Karottenbrot mit Vollkorn sieht, dann möchte man doch am liebsten gleich zum Brotmesser greifen und sich das Ärschle (so heißt es bei uns) abschneiden.  Das ist definitiv das Beste. Noch leicht warm und nur mit etwas Butter. Das ist mir das allerliebste!!!

Ich liebe es Vollkornmehl in Broten zu verbacken. So hat man immer noch ein lockeres Mischbrot, aber eben nicht ein reines Weizenbrot. Damit es schön saftig bleibt, kommen noch ein paar Karotten mit rein. So bleibt das Weizenmisch-Karottenbrot auch einige Tage frisch.

heidi-weizenmisch-karottenbrot-mit-vollkorn

Worin backe ich meine Brote?

Ich mag Steinformen besonders. Das “Klima” darin, ist einfach optimal für Brote. Ich persönlich backe alle Brote im Ofenmeister von Pampered Chef, aber auch einen Römertopf könnt Ihr dafür verwenden.

Auch ist es natürlich möglich, Formen mit Deckel zu verwenden. Deckel sollte die Form aber definitiv haben, denn sonst verbrennt die Oberfläche des Brotes zu schnell.

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Fitness-Vollkornbrot mit Saaten

Für eine 30-cm Kastenform

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

  • 225 g Wasser
  • 100 g Milch
  • 18 g frische Hefe
  • 75 g Joghurt
  • 250 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
  • 235 g Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630 (gerne 50 g durch neutrales Proteinpulver ersetzen!)
  • 12 g Salz
  • 55 g gemischte Saaten
  • 40 g Haferflocken

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

  1. Wasser, Milch und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
  2. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  3. In eine gefettete Kastenform umfüllen und ca. 45 Minuten abgedeckt gehen lassen. Ich nutze gerne Dauerbackfolie (WERBUNG) für Kastenformen, da muss man nichts fetten.
  4. Backofen auf 220 Grad O/U – Hitze vorheizen.
  5. Einschneiden, mit Wasser besprühen, mit Haferflocken oder Saaten bestreuen und etwas festdrücken.
  6. 15 Minuten bei 220 Grad backen, danach 30 Minuten auf 190 Grad. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Belegen nach Wunsch.

Herkömmliche Zubereitung

  • Hefe in lauwarmem Wasser in einer Schüssel auflösen.
  • Alle weiteren Zutaten hinzugeben und von der Maschine kneten lassen.
  • Weiter im Rezept oben folgen.

Keywords: Kastenbrot, Vollkorn-Fitnessbrot, Fitnessbrot,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

fitness-vollkornbrot-mit-saaten

Sind selbstgemachte Sandwiches nicht einfach soooooo lecker. Probiere unbedingt dieses einfach Fitness-Vollkornbrot einmal aus. Es geht so fix und schmeckt so gut.

Wenn du das Fitness-Vollkornbrot nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

2 Kommentare zu „Fitness-Vollkornbrot mit Saaten“

  1. Schon mehrfach gebacken! Super! Habe Milch/ Wasser und Jogurt schon mit 400 g Buttermilch ersetzt. Funktioniert auch. 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star