Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten

Fitness-Karottenbrot / Ich hab schon immer eine ganz große Schwäche für Vollkorn-Kastenbrote. Die sind wahnsinnig schnell angesetzt, müssen nicht so lange gehen und ich mag einfach total gerne Vollkornbrot mit vielen Saaten. Das kann man in der Tat sooo gut selbst zubereiten.

Diesmal hab ich noch etwas Karotte mit untergemischt, was das Brot noch saftiger macht.

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot
Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten

Mögt Ihr auch so gerne meine leckeren Kasten-Vollkornbrote? Es gibt ja mittlerweile ganz viele verschiedene auf dem Blog. Und ich liebe sie. Mindestens einmal pro Woche gibt es bei uns Kastenbrote in verschiedenen Variationen. Ich backe dann immer gleich zwei auf einmal, denn dafür ist ja im Backofen genug Platz.

Die Hälfte wird dann immer eingefroren und bei Bedarf aufgetaut. Schmeckt dann übrigens wie frisch. Und dazu gibt es bei uns wie so oft, leckere Aufstriche.

Sucht Ihr noch weitere leckere Brot-Alternativen. Dann schau gerne mal hier vorbei: Sesam-Kruste, Dinkel-Landbrot, Mini-Fladenbrote, Kerniger Dinkel-Igel mit Sonnenblumenkernen, Gregorio: Dinkel-Joghurt Mischbrot, Vollkorn-Sepp: Dinkel-Roggenvollkorn Kastenbrot, Körner Hans: Schnelles Kastenbrot,  Vollkorn Buttermilch-Brot, Brot ohne Gehzeit oder das Schwäbisches Dinkel-Saat Knusperbrot.

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot

Auf dem Blog & meinen Büchern findest du viele weitere Rezepte

Sieht das Fitness-Karottenbrot nicht absolut fantastisch aus? Es geht wirklich einfach. Alle meine Rezepte sind nämlich auch für absolute Backanfänger geeignet. Am Anfang wirst Du vielleicht noch nicht immer eine exakte und gleichmäßige Form hinbekommen, aber das wird mit der Zeit. Versprochen. Meine Brötchen sehen auch nicht immer alle gleich akkurat aus.

Viele weitere Brot & Brötchenrezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mein Buch “Brotliebe noch nicht kennst, schau gerne mal in meinem Shop vorbei.

Du möchtest wissen wie man Brot und Brötchen faltet? Dann schaue doch mal im Blogbeitrag „Brot und Brötchen falten“ (KLICK) vorbei. Dort siehst Du genau, was Falten und Schleifen von Brot und Brötchen eigentlich genau heißt.

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine  Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

 

Print

Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

  • 200 g Karotten, geschält gewogen
  • 500 g Buttermilch
  • 25 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 230 g Dinkelvollkornmehl
  • 120 g Weizenmehl 550
  • 2 TL Salz
  • 40 g Chiasamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Dinkelflocken (oder Haferflocken)
  • 30 g Kürbiskerne
  • Extra: Dinkelflocken zum Bestreuen

 

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

  1. Karotten schälen, in grobe Stück schneiden und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Buttermilch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Alle weiteren Zutaten (incl. Karotten) hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  4. In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie (WERBUNG), ansonsten bitte fetten) und ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  5. Backofen auf 220 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  6. Einschneiden, mit Wasser besprühen und mit Dinkelflocken (oder Haferflocken) betreuen und etwas festdrücken.
  7. 15 Minuten bei 220 Grad auf mittlerer Schiene backen, danach 35-40 Minuten auf 190 Grad.
  8. Ungefähr 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform auf unterster Schiene fertig backen.

Herkömmliche Zubereitung

• Karotten fein raspeln.
• Lauwarme Buttermilch, Hefe, Zucker gut verrühren, Hefe sollte sich aufgelöst haben.
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und gut durchkneten bzw. die Maschine kneten lassen.
• Weiter im Rezept oben folgen.

Keywords: Karottenbrot, Kastenbrot, Fitness-Karottenbrot,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot

Wenn Ihr auch so gerne Kastenbrote backt, dann versucht Euch mal an diesem einfachen Fitness-Karottenbrot. Es ist fix gemacht und schmeckt so gut. Wir mögen es besonders gerne als Sandwichbrot. Jeder kann es belegen, wie er gerne möchte.

Wie immer findest Du die Zubereitung mit und ohne Thermomix® oben im Rezept.

Wenn du das Fitness-Karottenbrot nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

16 Kommentare zu „Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten“

  1. Das Brot ist geschmacklich toll,Im Römertopf aufbewahrt, war es auch am 5Tag noch lecker und nicht ausgetrocknet! Danke für das tolle Rezept

    1. Liebe Iris…ja, da stimme ich Dir vollkommen zu, bei uns hält es auch sooo lange frisch (wenn es denn so lange hält). Liebe Grüße, Sandy

  2. Hallo,
    Ich habe keinen Mixtopf/Küchenmaschine… gibt es Alternativen für den 2. Schritt? In einem Kochtopf einfach?
    Schonmal vielen Dank!

    1. Hallo Aya, wenn Du etwas weiter runter scrollst, findest Du unter der Thermomix-Zubereitung auch die Zubereitung auf “herkömmlichen Weg” ;-). LG Sandy

  3. Pingback: Brot backen in der Krise – Krisenbewältigung mit Crunch! – Hanuki Style – Fashion, Beauty & Lifestyle Blog

  4. Unser absolutes Lieblingsbrot…..ersetze das Weizenmehl durch Roggen und Dinkelmehl und benutze nur 10g Hefe und lasse es dann länger gehen …..so ist es bekömmlicher. Eignet sich super zum einfrieren. Danke für das tolle Rezept 🤗

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating