Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot / Wenn ich Kastenbrote backen, dann mache ich das am liebsten im Doppelpack. Platz ist ja im Backofen, wenn man keine große Form benutzt.
Daher backe ich das Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot meist zusammen mit dem Körner-Hans. Ein Aufwasch und zwei leckere Brote – was will man mehr? Denn ein selbst gebackenes Brot ist doch viel leckerer, als gekauftes Brot und vor allen Dingen weiß ich welche Zutaten verwendet wurden.
Schnelles Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot
Ich liebe das Vollkornbrot -Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot, denn es hält lange frisch und macht sehr satt. Wir lieben es besonders als Sandwichbrot. Wenn dir ein Brot zu viel ist, dann friere es gerne (am Besten Schweibenweise) ein. Das mache ich total gerne – denn so habe ich immer Brot auf Vorrat.
Wie wäre es z.B. mit der leckeren Piña Colada Marmelade oder Aperol-Erdbeer-Marmelade dazu?
Wenn Ihr noch einige leckere Brot sucht, dann schaut einfach mal hier vorbei:
- Vollkorn-Buttermilch-Brot
- Eiweißbrot
- Life-Changing Bread – Lebensveränderndes Brot (ohne Hefe, Mehl & glutenfrei)
- schwäbisches Dinkel-Saatenbrot
- Chia-Power Brot
Kefir-Fritz (XXL-Dinkelbrot)
Vielleicht magst Du aber auch mal eine richtig großes XXL Brot im gusseisernen Topf oder in einer Steinform mit Deckel backen?
Dann probiere unbedingt einmal den Kefir-Fritz aus – ein in der Tat XXL Brot. Wie der Name schon sagt, komplett mit Dinkelmehl und viel Kefir gebacken. Sieht das Brot nicht ganz wunderbar fluffig aus. Ja, genau das ist es…fluffig von innen und schön kross von außen.
Wenn man für eine Familie Brot backt, dann backt man in der Tat gerne XXL-Brote. Denn Kinder können einfach so wahnsinnig viel “verdrücken”. Da ist ein mittelgroßes Brot in null komma nix weg.
Was ist Kefir eigentlich?
Ich liebe Kefir. Das fermentierte Milchgetränk eignet sich nicht nur wunderbar zum Brot backen, sondern ich verwende es super gerne in meine Frühstücken oder auch einfach als Shake mit frischen Beeren.
Kefir ist übrigens ein probiotisches Lebensmittel und tut deinem Darm sehr gut.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
- 300 g Wasser
- 100 g Buttermilch
- 15 g frische Hefe
- ½ TL Zucker
- 125 g Weizenmehl 550
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 1,5 TL Salz
- 150 g Joghurt 1,5 %
- 150 g Saaten/Körner z.B. folgende Aufteilung:
- 60 g Haferflocken
- 20 g Kürbiskerne
- 25 g Leinsamen
- 25 g Chia-Samen
- 30 g Sonnenblumenkerne
Zum Backen nutze ich für die Kastenform eine praktische Dauerbackfolie. (Werbung)
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Wasser, Buttermilch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Stufe 1 / 37 Grad auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und 6 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
- Die Masse in den gefettete Form geben (ich benutze Dauerbackfolie) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Danach in den nicht vorgeheizten Backofen schieben und ca. 60 Minuten auf 200 Grad (O/U-Hitze) Backen.
- 10-15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und ohne Kastenform nochmals weiterbacken.
- Sichtkontakt halten damit das Brot nicht zu dunkel wird.
Herkömmliche Zubereitung
- Hefe und Zucker in lauwarmen Wasser auflösen.
- Zur Hefe-Wasser Mischung alle restlichen Zutaten hinzugeben und gut verkneten (egal ob mit der Hand oder mit der Küchenmaschine).
- Die Masse sofort in den gefettete Kastenform geben (ich benutze Dauerbackfolie) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Danach in den nicht vorgeheizten Backofen schieben und ca. 60 Minuten auf 200 Grad (O/U-Hitze) Backen – 10-15 Minuten vorher das Brot aus der Form nehmen und ohne Kastenform in den Backofen schieben.
- Sichtkontakt halten damit das Brot nicht zu dunkel wird.
Keywords: Vollkornbrot, Kastenbrot, Fitnessbrot,
Ich bin ja wirklich so ein großer Fan von schnellen und einfachen Kastenbroten. Wenn das bei Euch genauso ist, dann probiert dieses Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot unbedingt einmal aus. Es lohnt sich wirklich. Und die Zubereitung ist in der Tat kinderleicht.
Wie immer findest Du die Zubereitung mit und ohne Thermomix® oben im Rezept.
Wenn du das Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
9 Kommentare zu „Schnelles Fitness-Vollkorn-Joghurtbrot“
Hallo Sandy,
nachdem ich dieses Brot nun schon x-mal gebacken habe, wollte ich jetzt endlich mal
DANKESCHÖN sagen. Wir finden es einfach superlecker und es hält auch sehr gut (sofern es nicht gleich verputzt ist 🙂 und schmeckt mit allen Arten von Belägen. Muss jetzt mal unbedingt noch deine anderen Rezepte probieren.
Viele Grüße Susi
★★★★★
Guten Morgen Susi, das freut mich unheimlich zu hören. Versuche doch mal mein neues Karotten Vollkornbrot (findest du gleich auf der Startseite)..das lieben meine Kids auch heiß und innig. Und es hält fast 1 Woche frisch (wenn man es natürlich nicht nach 2 Tagen alles verputzt hat).
Liebe Grüße, Sandy
Hallo,
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber wir verzichten auf Weizen. Kann ich das durch Dinkel ersetzen?
Hallo Inge, aber klar…nimm gerne Dinkel 630 oder höher. Nur durch reines Dinkelvollkornmehl würde ich den Weizen nicht ersetzen. LG Sandy
Pingback: Fitness-Vollkorn-Joghurt Brot - Vanys Küche - Rezeptideen mit Videoanleitung
Hallo,
danke für dieses tolle Brotrezept 😊
Wir benutzen Emmer-Vollkornmehl statt Dinkelmehl und das schmeckt spitze.:)
Buttermilch und Joghurt kann man auch durch herkömmliche Milch und Schmand ersetzen, wenn nichts anderes im Haus ist. Dann wird das Brot etwas fester, aber schmeckt genauso lecker 😋
Hall Jenny, ganz lieben Dank für Deine Erfahrung :-). Liebe Grüße,
Sandy
Das Brot wurde, wie auch die Brötchen super gut! Vielen Dank:)
★★★★★
Wie schön Birgit. Danke für die Rückmeldung!!