enthält Werbung Marmelade in allen Variationen ist für mich immer das perfekte Mitbringsel oder Geschenk. Denn wie man weiß, geht nichts einfacher im Thermomix® als eine große Portion selbstgemachte Marmelade. All in sozusagen.
Die Schwarzwälder Kirschmarmelade ist in der Tat ein richtig leckeres Mitbringsel. Vor allen Dingen für den Adventskalender ein sehr köstliches Geschenk.
Beschwipste Schwarzwälder-Kirschmarmelade
Die Schwarzwälder-Kirschmarmelade muss natürlich nicht unbedingt mit Alkohol versetzt werden. Wenn Kinder mitessen, kann man statt dem Schnaps einfach den abgetropften Kirschsaft der Kirschen nehmen. Wenn Ihr kein Kirschwasser habt, könnt Ihr alternativ auch Amaretto oder einen Schuss anderen Alkohol dazugeben.
Jetzt im Winter nehmen wir natürlich einfach ein Glas Sauerkirschen und lassen es gut abtropfen (Saft auffangen, wenn Ihr den Alkohol ersetzten wollt). Ganz wie im Schwarzwälder-Kirschkuchen, vereinen sich in der Schwarzwälder-Kirschmarmelade aromatische Vanille, Schnaps, Schokoladenstückchen und Kakao.
Einkaufsliste für die Schwarzwälder-Kirschmarmelade:
*Amazon Partnerlink |
Mögt Ihr auch so gerne Marmelade – dann schaut doch mal auf dem Blog vorbei:
- Johannisbeere-Mango
- Dreierlei Marmelade vom Apfel
- Aperol-Erdbeer
- Caribbean Dream: Piña Colada
- Vegane Low-Carb Marmelade ohne Zucker
- Erdbeer-Rhabarber-Vanille
- Orange-Ingwer
- pikante Tomaten-Marmelade
- Zwetschge-Amaretto-Zimt
Beschwipste Schwarzwälder-Kirschmarmelade
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 2 mins
- Kochzeit: 14 mins
- Gesamtzeit: 16 mins
Zutaten
- 700 Gramm Sauerkirschen, entsteint (ca. 2 Gläser)
- ½ TL gemahlene Vanille (oder 2 Pck. Vanillezucker)
- Saft 1 Zitrone
- 1 EL Backkakao
- 230 Gramm Gelierzucker 3:1
- 30 Gramm Kirschwasser oder Kirschsaft
- 100 Gramm geraspelte Zartbitterschokolade oder Schokostückchen
Zubereitung im Zauberkessel
- Kirschen in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern (wer gerne Stückchen mag, Zeit halbieren).
- Gelierzucker, gemahlene Vanille, Zitronensaft, Kakao und Gelierzucker hinzugeben und nochmals kurz 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen (wenn der Alkohol mit Kirschsaft ersetzt wird, diesen in diesem Schritt schon hinzugeben).
- Danach 15 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 (ohne Messbecher).
- Marmelade sollte mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen.
- Kirschwasser hinzugeben und 3 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Am Ende Zartbitterschokolade mit dem Spatel unterheben.
- Abfüllen, Deckel drauf und genießen.
Herkömmliche Zubereitung
Herstellung ohne Thermomix®:
• Sauerkirschen abtropfen lassen und in einem Topf pürieren
• Gelierzucker, gemahlene Vanille, Zitronensaft, Kakao und Gelierzucker hinzugeben und gut vermischen (wenn der Alkohol mit Kirschsaft ersetzt wird, diesen in diesem Schritt schon hinzugeben)
• Aufkochen lassen und mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen lassen
• Kirschwasser und Zartbitterschokolade unterheben
Diese Marmelade ist auch einer unser großen Lieblinge. Eine tolle Geschenk-Idee zu jeder Jahreszeit oder Anlass (Geburtstag, Weihnachten, Muttertag).
Wenn Ihr diese köstlichen Schwarzwälder-Kirschmarmelade nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
8 Kommentare zu „Beschwipste Schwarzwälder-Kirschmarmelade“
Sehr lecker
★★★★★
Danke Jeannette 🙂 !
Hallo!
Ich versuche gerade, die Marmelade als Mitbringsel für eine Bekannte zu machen. Ich muss allerdings sagen, dass die menge Gelierzucker überhaupt nicht ausreicht, bei mir zumindest…. Sie ist total flüssig, an eine Gelierprobe ist gar nicht zu denken 😀 ich hab jetzt ohne Ende Gelierzucker dazu geben müssen, jetzt ist sie natürlich pappsüß!
Das hab ich denn da falsch gemacht?
Hallo Philomena. Ich kann Dir leider nicht sagen, woran es liegt…Marmelade ist immer total flüssig und wird erst nach mehreren Stunden dann im Glas fest. Ich und einige meiner Leser, haben diese schon sehr oft gemacht und bisher hatte noch keiner Probleme. Hast Du auch Gelierzucker 3:1 verwendet? LG Sandy
Ich habe im Mai einen Junggesellinnen-Abschied zum Thema “Heimat & Schwarzwald”. Da passt diese Marmelade als kleines Mitbringsel natürlich mega 🙂 Ist diese Marmelade durch die Zugabe der Schokolade irgendwie in der Haltbarkeit beeinträchtigt? Oder konserviert diese einfach mit? Wäre nicht schlimm, nur würde ich dann die Zubereitung anders planen 🙂
Lieben Dank und Grüße,
Linda
★★★★★
Hallo Linda. Mein, die hält mit oder ohne Schokolade mind. 1 Jahr. Also gerne schon jetzt zubereiten. Liebe Grüße, Sandy
Hey. Ich habe vor dieses Rezept nachzumachen und wollte fragen wie viele Gläser ich ungefähr brauche, wenn ich 700g Kirschen nutze?
Hallo Susann, ich nehme an so 3 x 250 ml Gläser.
LG Sandy