Johannisbeere-Mango Marmelade / Ich habe ja eine ganz, ganz große Schwäche für Marmelade. Ich mag so gar keine Wurst (außer vielleicht mal ein bisschen pata negra – spanischen richtig hochwertigen und leckeren Schinken). Somit habe ich am Wochenende (wenn es mal keinen Smoothie oder Frühstücks-Bowl für mich gibt) die Alternative zwischen Käse und Marmelade – komischerweise gewinnt meist die Marmelade.
Da man natürlich immer mal wieder Abwechslung im Marmeladenglas haben möchte, steht mein Keller voll verschiedenster Marmeladen. Aus den leckeren Johannisbeeren, die ich im Garten geerntet habe, hat sich meine Lieblingsfrucht Mango gesellt und ein bisschen Vanille hat sich auch mit reingeschummelt. Heraus kam ein sommerlich, fruchtige Johannisbeere-Mango Marmelade mit einer vanilligen Note.
Marmelade selber machen: Johannisbeere-Mango Marmelade
Ich finde es heute noch lustig, dass ich mir den Thermomix® eigentlich nur zur Marmeladenherstellung gekauft habe. Denn sind wir mal ehrlich, im guten alten Topf die Marmelade herzustellen ist schon etwas aufwändiger und eine große Sauerei. Erst aufkochen, überall spritzt es und zu guter Schluss dann noch das Pürieren! Ohhh, meine Küche sah nach dem Marmelademachen immer aus wie nach einem Angriff von außerirdischen Killertomaten.
Nö, das hab ich jetzt nicht mehr. Sobald bei mir etwas Obst sehr reif ist, schmeiße ich einfach einige Obstsorten zusammen in den Mixtopf, pürieren, aufkochen und umfüllen. Fertig. Ein Träumchen.
In diesem Rezept habe ich die leckeren regionalen Johannisbeeren (schwäbisch Träuble) mit meiner Lieblingsfrucht Mango gemischt . Sensationell kann ich Euch sagen. Denn im Garten wachsen immer so viele Träuble und Stachelbeeren, dass ich gar nicht weiß wohin damit. Daher wird natürlich fleißig Marmelade eingekocht, denn ich muss ja schließlich für den Winter vorsorgen. Marmelade mache ich grundsätzlich mit 3:1 Gelierzucker, da ich die Marmelade nicht so süß und fest mag.
Wenn Ihr noch weitere leckere und oftmals auch ausgefallen Marmeladen-Rezepte sucht, dann schaut mal hier:
- Himbeer-Balsamico Marmelade mit Kardamom
- Aperol-Erdbeer Marmelade
- Piña Colada Marmelade
- Low-Carb Marmelade ohne Zucker (Erdbeere & Kiwi)
- Orangen-Ingwer Marmelade
- Erdbeer-Rhabarber Marmelade
- Zwetschgen-Amaretto-Zimt Marmelade
Johannisbeere-Mango Marmelade
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Zubereitung im Zauberkessel
- Alle Früchte in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern (wer gerne Stückchen mag, Zeit halbieren).
- Gelierzucker, gemahlene Vanille, Zitrone und Gelierfix hinzugeben und nochmals kurz 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
- Danach 14 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 (ohne Messbecher).
- Marmelade sollte mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen.
- Abfüllen, Deckel drauf und genießen. Nicht auf den Kopf stellen!
Herkömmliche Zubereitung
- Alle Früchte klein schneiden und pürieren.
- In einen Topf füllen. Gelierzucker, Vanillezucker und Zitronensaft hinzugeben gut durchmischen.
- 15 Minuten aufkochen. Immer wieder rühren, damit die Marmelade nicht anbrennt. Kurz vor dem Pürieren den Lillet untermischen. Am Ende nochmal pürieren, falls die Konsistenz Euch noch nicht zugesagt.
- Marmelade muss mind. 5 Minuten kochen, damit sie richtig geliert.
- In heiß ausgespülte Gläser füllen. Verschließen. Nicht auf den Kopf stellen.
Diese Johannisbeere-Mango-Marmelade ist wirklich etwas Besonderes – hier trifft die heimische Säure der Johannisbeere auf die tropische Süße der Mango. Eine Kombination, die überrascht und perfekt harmoniert. Wer klassische Marmeladen kennt, wird diese fruchtige Mischung lieben, denn sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich mal etwas ganz anderes.
Gerade wenn der Garten wieder voller Johannisbeeren hängt und man nach neuen Ideen zur Verwertung sucht, ist dieses Rezept ideal. Die Marmelade ist blitzschnell zubereitet, lässt sich gut auf Vorrat einkochen und bringt Abwechslung aufs Frühstücksbrötchen.
Ob als Geschenk aus der Küche oder als fruchtiger Start in den Tag – diese Kombination aus Regionalität und Exotik sorgt garantiert für Begeisterung. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen – und trau dich ruhig öfter mal an neue Marmeladen-Kombis!
Empfohlene Beiträge