enthält Werbung Da ich fast jeden zweiten Tag ein Brot backe (oder besser gesagt backen muss, da es einfach immer zu schnell weg ist), gibt es heute das schwäbische Dinkel-Saaten Knusperbrot für Euch. Komplett aus Dinkelmehl 630 und 1050 mit viel Chia & Sonnenblumenkernen. Ich habe ja ein ganz großes Faible für Chia. Daher findet Ihr auch dutzende von Rezepten mit Chia auf meinem Blog.
Nicht nur Brot & Brötchen sind superlecker damit, sondern besonders leckere Frühstücksalternativen wie Overnight Oats oder Frühstücksbowls machen morgens satt und sind eine gesunde Alternative zu Brot.
Ich backe meine Brot immer im Römertopf* mit Deckel. Das gibt wirklich wunderbare Brote, welche von außen eine tolle knusprige Kruste haben und innen ist das Brot schön weich und nicht bröckelig. Ich fette den Römertopf nicht, sondern benutze stattdessen abwaschbare Dauerbackfolie (3 Stück)*. Dies habe ich schon hunderte Male benutzt (egal ob für Brot, Brötchen oder Pizza). Man muss diese einfach kurz säubern und fertig ist diese für den nächsten Einsatz.
Seitdem ich den Thermomix besitze habe ich wirklich fast nie wieder ein Brot oder Brötchen gekauft. Warum auch, die Qualität spricht für sich und ich habe ein Brot ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Auch am nächsten Tag ist das Brot noch schön frisch. Gebacken wird es wie oben erwähnt im Römertopf* und nach dem Anschneiden bewahre ich es auch darin (am Stück) auf. Aber länger als 2 Tage hält ein Brot bei uns sowieso nicht, da es vorher weg gefuttert wurde.
Zutaten für das Dinkel-Saaten Knusperbrot bekommt ihr hier hier:
Bio-Chia*/ Dauerbackfolie (3 Stück)* / Römertopf* / Bio-Backmalz* / TUPPERWARE Peng-Rührschüssel 10,0 L* /
*Amazon Partnerlink
Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht.
Schwäbisches Dinkel-Saaten Knusperbrot
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 50 mins
- Gesamtzeit: 55 mins
- Category: Brot
Zutaten
- 500 Gramm Buttermilch
- 1 Würfel Hefe
- 375 Gramm Dinkelmehl 630
- 350 Gramm Dinkelmehl 1050
- 2,5 TL Salz
- 1,5 TL Backmalz
- 1,5 EL weißen Balsamico Essig
- 30 Gramm Sonnenblumenkerne & 20 Gramm Chia
- Chia für das Bestreuen des Brotes
Zubereitung im Zauberkessel
- Buttermilch und Hefe in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen.
- Restliche Zutaten bis auf die Saaten hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe.
- Nach ca. 1 Minuten die Saaten langsam über den Mixtopfdeckel hinzugeben.
- Ich gebe den Teig immer in eine große Peng-Schüssel (auf den Boden gebe ich etwas Mehl) und decke diese mit dem Deckel ab und lasse den Teig ca. 1-1,5 Stunden gehen (je länger desto besser).
- Beim Falten arbeite ich gerne mit nassen Händen, daher immer wieder zwischendurch, wenn es anfängt zu kleben, Finger nass machen. Das flutscht richtig gut und klebt nicht so wie wenn ich nur Mehl auf die Hand mache.
- Mehrmals falten bis eine schöne Kugel entsteht und in den Römertopf geben.
- Ich lege immer eine Dauerbackfolie in den Römertopf, so braucht man nichts einfetten, mehlen oder sprayen. Klebt nicht und die Dauerbackfolie lässt sich in einigen Sekunden wieder reinigen.
- Brot ordentlich mit Wasser besprühen, mit Chia bestreueun und einschneiden
- den Römertopf mit Deckel in den Backofen schieben
- im Backofen 50-60 min auf 240 Grad (ich schaue nach 50 Minuten immer mal wie das Brot aussieht) in den nicht vorgeheizten Backofen.
* Amazon Partnerlink
6 Kommentare zu „Schwäbisches Dinkel-Saaten Knusperbrot“
Ich besitze keinen Römertopf. Worin kann ich das Brot backen?
Guten Morgen. Das kann man in verschiedenen Behältnissen backen, die einen Deckel haben. Vielleicht in einer großen Kasserole mit Deckel? Es sollte halt geschlossen sein. Zur Not geht Brot backen natürlich auch einfach ohne irgendwelche Behältnisse. Habe ich aber noch nie gemacht. LG Sandy
Hi, muss ich den Römertopf vorher in Wasser Baden? Meine Oma erwähnte sowas…: hier in deinen Rezepten steht aber nichts davon. Ich habe auch keinen neuen römertopf sondern tatsächlich den alten von meiner oma bekommen.
Habe schon das andere dinkelbrot probiert – ohne römertopf gebacken und ohne Thermomix – schmeckt trotzdem sehr lecker 🙂
Ganz liebe Grüße Krissi
★★★★★
Hallo Krissi, also ich wässere meinen Römertopf nie (der ist bestimmt auch schon 15 Jahre). Probiere es einfach mal aus. Ich finde in solch einem Gefäß mit Deckel werden die Brote noch besser. LG Sandy
Okay. Dankeschön 🙂
Ich bin völlig begeistert von diesem Brot! Es ist der Hammer wie toll es wird – ich kann es gar nicht in Worte fassen! Einfach grandios!!!
Backst du deine Brötchen auch darin?
5 Sterne mit extra Sternchen
★★★★★
Hi Krissi, oh wie schön. Das freut mich total. Ja, Brötchen backe ich auch ab und zu darin, aber eigentlich eher auf dem Blech. LG Sandy