Es gibt wieder gesundes Brot – und zwar ein ganz leckeres Eiweißbrot. Da Euch ja mein Life Changing Bread (ohne Mehl & Hefe) so gemundet hat, gibt es gleich nochmal so ein leckeres und gesundes Brot für Euch.
Ich esse dieses Eiweißbrot furchtbar gerne mit meiner Low Carb Marmelade ohne Zucker. Die Zwei sind das perfekte Zusammenspiel bei einem gesunden Frühstück.
Eiweißbrot & Low Carb Marmelade für ein gesundes Frühstück
Das Brot ist wirklich sehr lecker und macht richtig satt. Natürlich ganz ohne Mehl. Die Herstellung ist auch ganz einfach. In 3 Minuten ist es hergestellt und ab damit in den Ofen.
Die Zutaten könnt Ihr natürlich wieder etwas variieren, also statt Sonnenblumenkernen auch Mandeln oder Haselnüsse. Auch kann Chia durch Leinsamen ersetzt werden. Gebacken habe ich es im Ofenmeister vom TPC, aber man kann es auch ohne Form oder in einer Kastenform ohne Deckel backen, dann aber die Gradzahl minimieren (180 Grad von Anfang an).
Eiweißbrot mit Chia & Low Carb Marmelade ohne Zucker
Die Produkte, welche ich nutze sind unten verlinkt (Affiliate-Links/Werbung)
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 3 mins
- Kochzeit: 60 mins
- Gesamtzeit: 1 hour 3 mins
Zutaten
- 500 Gramm Quark
- 50 Gramm Chia-Samen
- 4 Eier
- 3 EL Flohsamenschalen (ca. 20 Gramm)
- 1,5 TL Salz
- 75 Gramm Sonnenblumenkerne
- 200 Gramm Haferkleie
- 30 Gramm geschrotete Leinsamen
- 3 TLWeinstein-Backpulver
- 50 Gramm Wasser
Extra: Chia zum Bestreuen des Brotes
Zubereitung im Zauberkessel
- Chia kurz schroten: 6 Sekunden / Stufe 10.
- Quark, Eier und Flohsamenschalen hinzugeben und 12 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und 1,5 Minuten Knetstufe.
- Teig aus dem Mixtopf nehmen und ein Brot formen – ich forme gerne mit nassen Händen.
- In eine Form mit Deckel (z.B. Bräter, Römertopf) legen, Chia über das Brot streuen und im kalten Backofen bei 220 Grad ca. 35 Minuten backen.
- Deckel entfernen und 20-25 Minuten bei 190 Grad weiter backen, Sichtkontakt halten, damit es nicht zu dunkel wird.
- Vollständig auskühlen lassen.
Herkömmliche Zubereitung
• Chia schroten oder auch ganzen Chia nutzen.
• Chia, Quark, Eier und Flohsamenschalen mit dem Rührgerät vermischen.
• Ca. 10 Minuten quellen lassen
• Alle restlichen Zutaten hinzugeben und gut vermengen.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Keywords: Low-Carb Brot
Zutaten:
- 500 Gramm Quark
- 50 Gramm Chia-Samen
- 4 Eier
- 3 EL Flohsamenschalen (ca. 20 Gramm)
- 1,5 TL Salz
- 75 Gramm Sonnenblumenkerne
- 200 Gramm Haferkleie
- 30 Gramm geschrotete Leinsamen
- 3 TLWeinstein-Backpulver
- 50 Gramm Wasser
Extra: Chia zum Bestreuen des Brotes
- Chia kurz schroten: 6 Sekunden / Stufe 10.
- Quark, Eier und Flohsamenschalen hinzugeben und 12 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und 1,5 Minuten Knetstufe.
- Teig aus dem Mixtopf nehmen und ein Brot formen – ich forme gerne mit nassen Händen.
- In eine Form mit Deckel (z.B. Bräter, Römertopf) legen, Chia über das Brot streuen und im kalten Backofen bei 220 Grad ca. 35 Minuten backen.
- Deckel entfernen und 20-25 Minuten bei 190 Grad weiter backen, Sichtkontakt halten, damit es nicht zu dunkel wird.
- Vollständig auskühlen lassen.
So meine Lieben…wenn Ihr auf der Suche nach einem guten Eiweißbrot seid, dann probiert unbedingt diese Version mal aus.
Wenn Ihr dieses köstliche Eiweißbrot nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
46 Kommentare zu „Eiweißbrot & Low Carb Marmelade für ein gesundes Frühstück“
Hallo
Dan eine Frage : enthält das Brot Gluten ?
Liebe Grüsse
Jessica
Wo finde ich die Marmelade herzustellen ?
Hallo Jessica…eigentlich ist das Brot glutenfrei. Die Marmelade ist gleich im ersten Absatz verlinkt. LG Sandy
Ich habe das Brot heute gebacken und finde es mega! Ich hatte erst Befürchtungen, dass es ein Klotz wird, da der Teig ja schon recht fest ist. Aber es ist toll geworden. Ich habe es in der UltraPro Kasserolle von Tupper gebacken, und es ist sogar schön knusprig! In den Kommentaren hat jemand nach den KH gefragt, hab’s gerade ausgerechnet. Die Zutaten ergeben insgesamt 139 KH, bei 20 Scheiben (die kommen bei mir ungefähr raus) sind das pro Scheibe 7 KH.
★★★★★
Hallo Petra, lieben Dank für die tolle Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Liebe Grüße, Sandy
Hallo Sandy, ich habe eben das Brot voller Freude gebacken (im Römertopf) nun ist es zusammengefallen, woran könnte das liegen?
Hallo Nicole, da bin ich überfragt…ich habe das schon mehrmals gebacken (und viele weitere auch)…aber das das Brot zusammenfällt, hab ich auch noch nicht gehört. Tut mir leid…war es wenigstens durch? LG Sandy
Hallo Sandy, vielen Dank für deine Antwort….ne es war leider nicht ganz durch, haste vllt. einen Tip für mich?
Hallo Nicole…leider nein, ich und viele andere auch haben das schon mehrfach gebacken und mir ist sowas noch nie passiert. LG Sandy
Muss man den Ofen vorheizen
Hallo Tanja, im Rezept steht doch kalter Ofen! LG Sandy
Habe heute das Brot in der Silikon Brotbackschale von Tschibo gebacken. Es ist super gelungen. Kann es nUrlaub weiter empfehlen.
Freut mich Anaid! LG Sandy
Super leckeres Brot… hat sogar meine 6 jährigen überzeugt! Gibt es bei uns mind 1 x die Woche! Danke fürs Rezpet!
★★★★★
Hi Tanja, wie schön 🙂 ! Wenn die Kinder mitessen (die ja bekanntlich die größten Kritiker sind), ist das ein besonderes Kompliment. Liebe Grüße, Sandy
Hallo. Ich wollte das brot ausprobieren. Kann ich es auch in einer kastenform (eigentlich für Ku hen) backen??
Lg
Hallo Alisha, genau in solch einer Form backe ich es auch! LG Sandy
Vielen dank 🙂 probiere es jetzt aus 🙂
Meeeegaaa leckeres Brot. Ich liebe es und werde es jetzt regelmäßig backen
Ganz lieben Dank Alisha. Freut mich, dass es Dir schmeckt ;-). LG Sandy
Hallo. Sind auch gerade dabei das Brot zu backen. Deine Anleitung ist aber etwas unverständlich… unter 1. soll der Chia geschrotet werden und dann steht unter 2. das Quark, Eier und Flohsamenschalen hinzugeben werden sollen. Also für mein Verständnis zu dem geschroteten chia Samen. So und dann kommt aber der letzte Punkt, wo man den chia über das Brot streuen soll. Geht ja eigentlich nicht mehr, wenn man es wie ich beschrieben bereits vermengt hat. Wie ist es denn korrekt?
Hallo Gita, du bist ehrlich gesagt die erste, die mit dem Rezept Probleme hat. Im letzten Schritt sind noch einige Chia-Samen für´s Topping gedacht. Ich nehme das gerne noch ins Rezept auf, wenn es nicht klar sein sollte. LG Sandy
Danke für deine Antwort. Dann müssen wir es noch untermixen. Aber auch ohne den chia scheint was nicht korrekt zu sein. So sieht unser Teig aus, nach deiner Anleitung. Formen kann man da nichts, das ist ja eigentlich nur Brei. Alle Zutaten von deiner Anleitung sind da dabei ….
https://www.bilder-upload.eu/bild-17f7fd-1553100074.jpeg.html
Hallo Gita, da kann ich Dir leider nicht helfen. Bei mir ist das immer eine sehr feste Masse. Dieses Brot haben schon so viele nach gebacken und bisher ist mir nicht zu Ohren gekommen, dass es so flüssig ist. Drücke Dir die Daumen, dass es fest wird. LG Sandy
Hallo Sandy !
Könnte mir vorstellen das manche Flohsamen und manche Flohsamenschalen, (die sind eher hell) nehmen. vielleicht kommen daher die unterschiedlichen Ergebnisse bei den Nachbackversuchen, weil die ja unterschiedliche Quellfähigkeiten haben. Auch bei dem Foto von Gita würde ich sagen das sie Schalen genommen hat, da ich in dem Teig keine dunkleren Körner sehe. Kann mich natürlich auch täuschen. Allerdings quellen die Schalen ja mehr als die Flohsamen, also müsste das Brot ja eher fester werden. Ich werde das Brot auf jeden Fall bei Gelegenheit mal nachbacken. Es sieht sehr lecker aus und die positiven Feedbacks sprechen ja für sich.
Liebe Anke…vielen lieben Dank für Deinen Kommentar- vielleicht hat Gita nur die Flosamen und nicht die Schlalen verwendet, das kann gut sein. Ich kann es auch nicht verstehen, wie da eine flüssige Masse rauskommen kann. Melde dich doch gerne, wie bei Dir das Brot geworden ist. LG Sandy
Ich habe das Brot nun gebacken und habe es gut formen können. Der Teig ist zwar recht feucht, aber formbar und uns schmeckt es sehr gut. Werde ich bestimmt nicht das letzte Mal gebacken haben.
Hallo Anke, genau…ich finde es auch prima zum formen. Dann freut es uns, dass Dir das Rezept geschmeckt hat. LG Sandy
Hallo Sandy,
ich habe das Brot gestern gebacken und bin voll begeistert. So ein tolles und einfaches Rezept, es hat richtig Spaß gemacht. Das Brot wird es jetzt öfter bei mir geben. Meiner Familie hat es auch super geschmeckt. Ich habe allerdings eine Frage zur Aufbewahrung, kann man es bei Zimmertemperatur aufbewahren oder sollte es besser in den Kühlschrank (wegen dem Quark)?
LG Susanne
★★★★★
Hallo Susanne. Da freue ich mich sehr, dass Dir das Brot so gut geschmeckt hat :-). Ich lasse es meist 1-2 Tage in der Form, in der ich es gebacken habe liegen. Oder ich friere es scheibchenweise ein. Denn ja, es fängt doch recht schnell an zu schimmeln. Gerne auch im Kühlschrank. LG Sandy
Hallo,
was könnte ich als Ersatz für Haferkleie verwenden? Vertrage leider keinen Hafer…
Vielleicht Kokosmehl?
LG
Iris
Hallo Iris. Da kann ich Dir leider nicht so gut helfen. Versuche es einfach mal mit Kokosmehl. 😉 LG Sandy
Hallo Sandy, hab es gestern Abend ausprobiert. Jetzt ist es sehr feucht. Ist das normal oder hätte ich es länger backen sollen?
Danke und LG.
Guten Morgen Milena,
ja, ein Eiweißbrot ist immer feuchter als normale Brote. Es ist ja ohne Mehl und der Hauptbestandteil sind Quark und Eier. Das kann nie wie richtiges Brot sein. Aber es sollte jetzt nicht wie roher Teig sein. Auf dem Foto siehst du ja einen Anschnitt. Vielleicht definierst Du mal, was sehr feucht bedeutet ;-). LG Sandy
Wenn man statt Haferkleie selbst gemahlenen. Ackthafer nimmt, ist es dann eigentlich auch Glutenfrei oder?
Hallo Gabi, das kann ich Dir leider nicht sagen. Ackerhafer kenne ich leider nicht. LG Sandy
Pingback: Eiweißbrot – Ein schnelles und einfaches Brot Rezept - Haus und Beet
super lecker und sehr gut gelungen ..mich würden aber die werte des Brotes interessieren KH mässig auf 100ge Brot..??
Hallo Gisela, ich zähle keine Kalorien, sondern ernähre mich gesund und ausgewogen…daher kann ich Dir das leider nicht sagen. LG Sandy
Vielen Dank für das Rezept.
Schon länger nach dem passendem für mich gesucht und hiermit gefunden. Es ist geschmacklich deutlich besser als alles was man so kaufen kann und dazu dann noch wirklich LowCarb und ohne Zucker.
Es ist einfach und schnell zuzubereiten. Für 2 Tage packe ich mir entsprechende Scheiben in den Kühlschrank, den Rest friere ich Portiensweise ein (ob das auch aufgetaut noch schmeckt werde ich heute Abend erfahren) 😉
Prima Anja, das freut mich. Ich mag die Brote mit 6 Eiern auch gar nicht. Und das Brot ist wirklich gut und so einfach. Liebe Grüße, Sandy
Super einfaches Rezept!
Alles funktionierte wie beschrieben.
Ich hab den Teig nach dem Mischen nochmal 5 min. quellen lassen, damit er etwas fester wird u. habe im 1. Versuch auch nur die halbe Menge gemacht, gemischte Körner statt nur Sonnenblumenkerne verwendet u. etwas Brotgewürz dazu, sowie Haferflocken als Topping.
Schmeckt richtig lecker u. saftig!
★★★★★
Hallo Michaela, das freut mich sehr. Ja, es ist einfach gut. LG Sandy
Hallo 🙂
Ich will das Rezept unbedingt testen, aber ich mag keine Körner im Brot. Meinst du die Sonnenblumenkörner kann ich einfach ganz weg lassen? Dürfte ja an der Konsistenz nichts ändern eigentlich , weil die Körner ja nicht wirklich Flüssigkeit aufnehmen oder so
Freue mich über eine Antwort.
Liebe Grüße
Madeleine
Guten Morgen Madeleine, das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich das Brot noch nie ohne Körner gebacken habe. Das müsstest Du einfach ausprobieren. LG Sandy
Hallo,
würde das Brot gerne nachmachen, aber habe keinen Römertopf, oder Bräter. Kann ich auch eine normale Kastenform verwenden?
Danke,
Liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika, ich glaube für eine Kastenform ist es zuviel Masse. Versuche es vielleicht mal direkt auf dem Blech..da musst Du aber die Temperatur um einiges reduzieren. LG Sandy