Aioli ohne Ei – ganz einfach & lecker

enthält Werbung Ich mache meine Mayonnaise oder Aioli (dann mit Knoblauch) grundsätzlich mit Milch und nicht mit einem frischen Ei. Besonders jetzt im Sommer ist die Option mit Milch die wesentlich bessere Alternative, denn so macht man es auch in Spanien.
aioli-Mayonnaise-ohne-ei-ganz-einfach-und-lecker

Aioli ohne Ei – ganz einfach & lecker
Die Aioli kann man zu vielen Gerichten essen. Besonders oft natürlich zu Tapas. Die Herstellung ohne Ei hat den Vorteil, dass man keine Angst wegen der Salmonellen haben muss. Ich habe Aioli ohne Ei vor vielen Jahren das erste Mal in Spanien gesehen. Denn im Sommer bei 40 Grad ist selbstgemachte Mayonnaise natürlich gefährlich.
Für die Kartoffeln nutze ich einen Philips Airfryer XL* (mittlerweile sogar die XXL-Version). In der Heißluftfritteuse kann man ganz ohne Fett (naja ich nutze meist 1-2 TL Ölivenöl zum vermischen) frittieren kann. Diese eignet sich für vielerlei Gerichte: Kuchen backen, Brötchen aufbacken, Pommes & Kartoffeln frittieren, Wurst und Fleisch braten etc. Ein ganz tolle Sache der liebe Airfryer. Theoretisch könnt Ihr die Kartoffeln natürlich auch frittieren oder diese im Backofen machen.
Ich würze die Kartoffeln mit selbstgemachtem Pommesgewürz.

Aioli geht auch vegan

Eine Leserin hat mir geschrieben, dass sie die vegane Variante mit Sojamilch gemacht hat. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber wahrscheinlich funktioniert es gut! Denn wenn man schon keine Mayonnaise mit Ei macht, dann ist es doch toll, diese auch gleich zu veganisieren.

Wenn Ihr noch weitere leckere spanische Gerichte sucht, dann schaut doch mal hier vorbei:

Print

Aioli / Mayonnaise ohne Ei…ganz einfach und lecker

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 1 min
  • Kochzeit: 3 mins
  • Gesamtzeit: 4 mins

Zutaten

Menge
  • 75 g Milch  (vegan: Sojamilch, alle anderen funktionieren wohl nicht)
  • 200 g Sonnenblumenöl
  • 1 TL Senf
  • ½1 TL Knoblauchpaste
  • Saft ½ Limette

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Sonnenblumenöl in einem Gefäß abwiegen.
  2. Milch in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 3 / 37 Grad erwärmen.
  3. 1 Minute / Stufe 5 / 37 Grad einstellen. Messbecher leicht aufsetzen und langsam das Sonnenblumenöl über dem Mixtopfdeckel einlaufen lassen, damit es emulgiert.
  4. Knoblauchpaste, Senf, Limettensaft hinzugeben und nochmals einige Sekunden auf Stufe 5 weiterschlagen, bis die Aioli die richtige Konsistenz erreicht hat.

Herkömmliche Zubereitung

  • lauwarme Milch in eine hohe Form geben.
  • Mit dem Pürrierstab verquirlen und langsam das Sonnenblumenöl hineinlaufen lassen bis es emulgiert ist
  • Knoblauchpaste, Senf, Limettensaft hinzugeben und nochmals einige Sekunden vermischen, bis die Aioli die richtige Konsistenz erreicht hat.

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!


aioli-Mayonnaise-ohne-ei-ganz-einfach-und-lecker
So meine Lieben…ich hoffe, Ihr mögt solch leckere Kartoffeln ebenso wie wir.
Wenn Ihr diese köstliche Aioli nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

11 Kommentare zu „Aioli ohne Ei – ganz einfach & lecker“

  1. Hallo liebe Sandy, ich habe heute deine „Aioli“ gemacht, mit Rapsöl , sie ist der Hammer ????. Vielen Dank ???? fürs Rezept.
    Liebe Grüße aus Lübeck.
    Daniela

    1. Hallo Oljaa, mir hat ein Leser geschrieben, dass es mit Sojamilch klappen würde. Ich selbst habe es noch nie ausprobiert, daher kann ich Dir keine eigene Rückmeldung dazu geben. Liebe Grüße, Sandy

  2. Habe gerade das Rezept mit zwei Knoblauchzehen, Sojamilch, Öl und Salz und einem Pürierstab ausprobiert. Bin schwer begeistert, weiß nur nicht wohin mit so viel leckerer Aioli! Wie bewahrt man die am besten auf?
    Tolles Rezept auf jeden Fall, super einfach, super schnell und super lecker.

    1. Hallo Johanna. Freut mich, dass es Dir schmeckt. Am besten in einer verschlossenen Tupperdose im Kühlschrank. Hält sich ja ein paar Tage, da kein Ei dran ist. Kannst ja noch einen leckeren Nudelsalat davon machen 😉 und ein bisschen von der Aioli nutzen. LG Sandy

  3. Wichtig ist noch, dass die Milch und das Öl die selbe (Raum-)Temperatur haben, da es sonst “abscheißen” kann.
    Wird gerne mal nicht beachtet oder ist nicht bekannt und dann ärgert man sich, dass so ein leichtes Rezept in die Hose geht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating