Salmorejo andaluz ist eine sehr leckere kalte andalusische Suppe, die man in Spanien als Vorspeise oder im Sommer auch oft als Hauptmahlzeit mit etwas Brot isst.
Dazu backt einfach mein leckeres frisches Lieblings-Baguette und schon habt Ihr das perfekte Abendessen.
Alternativ könnt ihr auch Dinkelbaguette oder leckeres Zwiebelbaguette machen. Das tolle bei dem Rezept meines Lieblingsbaguettes ist, dass der Thermomix weitestgehend sauber bleibt. Nur die Hefe und das Wasser werden im Mixtopf verrührt und dann direkt zum Mehl in die Schüssel gekippt. 30 Sekunden mit einer Gabel verrühren und fertig.
Salmorejo andaluz – kalte andalusische Tomatensuppe
Diese kalte, sehr dickflüssige Suppe stammt aus Andalusien. Man sollte Salmorejo nicht mit einer Gazpacho verwechseln, denn bei Salmorejo werden weder Gurke noch Paprika verwendet. Es lässt sich perfekt schon einen Tag vorher zubereiten und kann am nächsten Tag schnell mit Ei und Schinken angerichtet werden.
Probiert es aus (die Herstellung dauert keine 5 Minuten) – es ist soooo schmackhaft und gibt Euch das Gefühl von Sommer, Sonne und Urlaub. Ein leckeres Weinchen dazu und schon bin ich glücklich und Ihr bestimmt auch.
Das normale Rezept ist nicht vegetarisch, denn man isst es meist mit jamón (Schinken) und Ei. Aber man kann es natürlich auch vegetarisieren bzw. vegansieren und isst es nur mit einem Schuss Olivenöl.
Gazpacho andaluz & Gurken-Avocado-Basilikum Gazpacho
Variationen von Gazpacho: Gazpacho andaluz & Gurken-Avocado-Basilikum Gazpacho. Eine tolle, kalorienarme Variante für ein Abendessen, ein Snack oder eine Vorspeise.
Wir freuen uns ja über diese angenehm, heißen und sommerlichen Temperaturen. Aber die Frage nach dem Abendessen stellt sich ja täglich. Immer Grillen ist ja auf die Dauer auch langweilig. Daher gibt es mal wieder ein leckeres kaltes, spanisches und gesundes Rezept, welches schnell zubereitet ist und jetzt bei der abendlichen Hitze total lecker schmeckt.
Neben dem Salmorejo, ist die Gazpacho einer meiner liebsten Abendessen bei großer Hitze im Sommer.
Als erstes gibt es ein typisches andalusisches Gazpacho und weil es ja sozusagen Flüssignahrung ist, gibt es noch ein leckeres Gurken-Avocado-Basilikum Gazpacho dazu. Und wer möchte, darf sich noch mein leckere und einfache Baguettebrötchen dazu machen!
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Salmorejo andaluz – kalte andalusische Tomatensuppe
Für 2 kleine Portionen
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
- 400 g reife Tomaten
- 1–2 Knoblauchzehen / 1 TL Knoblauchpaste (LINK REZEPT)
- 1 TL Gemüsepaste (LINK REZEPT)
- 2,5 EL Weißweinessig
- 3,5 EL Olivenöl
- 75 g Weißbrot vom Vortag (kurz in Wasser aufweichen)
- Salz & Pfeffer nach Gusto
- Zum Garnieren: Kräuter, klein geschnittenes Ei, Croutons, Schinken
Zubereitung im Zauberkessel
- Alle Zutaten in einen (Hochleistungs)-Mixer oder Food-Processor geben und ca. 1 Minute pürieren (Thermomix®: 1 Minute / Stufe 8).
- Mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen oder einige Eiswürfel mit pürieren, wenn man es sofort essen möchte.
Keywords: Salmorejo, kalte spanische Suppe,
Wenn es im Sommer richtig heiß ist, dann solltet Ihr unbedingt einmal diese salmorejo andaluz probieren. Die Küche bleibt sauber und das Abendessen ist in wenigen Minuten fertig. Denn bei großer Hitze hat man ja meist sowieso keinen Appetit.
Wenn du das Salmorejo nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
16 Kommentare zu „Salmorejo andaluz – kalte andalusische Tomatensuppe“
Pingback: Variationen von Gazpacho: Gazpacho andaluz & Gurken-Avocado-Basilikum Gazpacho – wie.wo.was.ist.gut
Danke für das tolle Rezept. Ich habe diese Suppe gerade jeden Tag im Hotel in Punta Umbria genossen. Damit kann ich jetzt den Urlaub zu Hause verlängern????
Liebe Grüße und einen schönen Abend ????????♀️
Liebe Martina…freut mich. Ja, Salmorejo ist wirklich sehr lecker. Wenn´s wieder heißer ist, dann gibt´s das bei uns auch wieder öfter. Liebe Grüße, Sandy
Wunderbar, ich komme aus südspanien. woher ich komme, ist salmorejo ein typisches Gericht. Das originalrezept enthält mehr Brot. Es ist eine dicke Suppe , aber deine Rezept ist ok.
Man kann auch von Bratkartoffeln oder gebratenen Auberginenscheiben garniert werden. Wenn man sehr nötig ist, kann ebenso mit einem Tortilla de patatas Essen.
Viele Dank Sandy für das Rezept.
★★★★★
Hallo Loli…lieben Dank für deinen Kommentar :-). Für mich ist die Konsistenz so perfekt. Die Brotmenge ist ausreichend, sonst ist sie mir zu dickflüssig. Und gebratene Auberginenescheiben hören sich toll an. Liebe Grüße, Sandy
Oh, das ist so ein tolles Rezept. Mein Mann war absolut begeistert. Mir hat die Suppe noch besser gescheckt als im Urlaub im Hotel. Ich fand sie etwas zu sämig und ich hatte auch keine Zeit sie richtig dzrchkühlen zu lassen, also habe ich noch eine Handvoll Eiswürfel mit in den Thermi getan. Schön dass es ein so heißer Sommer ist, da kann man diese Suppe öfter genießen. Danke für dein schönes Rezept.???
★★★★★
Hallo Martina…vielen Dank für das Kompliment :-). DIe Suppe ist wirklich perfekt für diese Jahreszeit. LG Sandy
klingt sehr gut, aber was ist denn Gemüsepaste?
ich liebe diese schnelle kalte küche!!!
Hallo, die Suppe ist der Knaller ;-).
https://wiewowasistgut.com/frische-gemuesepaste-ohne-kochen/
LG Sandy
hab gerade die Gemüsepaste gefunden… 😉
Prima….die solltest Du unbedingt machen. Die landet bei mir in fast allen herzhaften Gerichten und ist so toll. Ganz ohne Zusatzstoffe oder Glutamt ;-). lG Sandy
Pingback: Wochenplan KW 33 – Lanis Lecker Ecke
Ich machte eben Gazpacho. Ich lebe in Missouri, und wir haben einen sehr heissen Sommer. Somit schmeckt die kalte Suppe immer gut. Ich habe ein altes Andalusisches rezept und das hat auch Gurke und gruene paprika alz Zutaten
Es schmeckt wirklich gut. Vielen dank fuer Ihr Rezept. Ich werde es einmal versuchen.
.
Hallo Ursula, ja unbedingt mal versuchen. Es ist ganz anderes als Gazpacho. Gruss, Sandy
Tolles Rezept! Habe die Suppe ohne Gemüsepaste gemacht, da ich keine hatte. Habe statt dessen Tomatenmark genommen. Ist ein Tipp von meiner Spanischen Freundin! Suppe hat wie in Granada geschmeckt! Ich habe die Tomaten auch geschält, auch Tipp von den Spaniern.
Ja Eva, das Rezept ist toll. Ja, man kann die Tomaten auch schälen, dafür bin ich meist zu faul. Der TM oder gute Mixer, kriegen das klein ;-). LG Sandy