Mini-Osterkränze mit Hagelzucker

Mini-Osterkränze mit Hagelzucker – ein Muss an Ostern. Ach, bald ist schon wieder Ostern. Ging ja mal wieder richtig schnell. Mir scheint es als wäre Weihnachten erst gestern gewesen. Macht nichts, denn so gibt’s endlich wieder leckeres Hefegebäck. Meine Familie ist ja ganz wild auf Hefezopf & Co.

Ganz schnell gehen ja diese süßen Mini-Osterkränze. Fluffig, weicher Hefeteig trifft auf leckeren Hagelzucker und in der Mitte ein schönes buntes Ei. Perfekt für die Ostertafel.

mini-osterkraenze-mit-hagelzucker-ostern-kaffeeMini-Osterkränze mit Hagelzucker

Am liebsten esse ich diese frischen Mini-Osterkränze mit Butter oder selbstgemachter Marmelade. Ich backe diese meist ohne Rosinen, da meine Familie leider keine Rosinen darin mag. Gerne kann man 2 EL Rosinen mit beim Kneten hinzugeben.

Anstatt von Hagelzucker könnt Ihr auch ein anderes Topping (z.B. Mohn) darauf geben.

Der Teig kann theoretisch auch schon am Vorabend angesetzt werden lassen, dafür aber bitte nur 1/3 der Hefemenge nehmen. Den Teig abends 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im Kühlen über Nacht lagern und morgens vor der Verarbeitung ca. 30 Minuten im Warmen gehen lassen.

Weitere leckere Oster & Frühlingsrezepte findest Du natürlich auch auf meinem Blog. Wie wäre es mit Zimt-Kringel, Leckere Rezepte für den Oster-Brunch mit alkoholfreien Cocktails, Vanillige Birnenmarmelade, Vanillige Birnenmarmelade , Schoko-Eierlikör, Erdbeer-und Himbeerlimes  oder Himbeer- und Mango-Balsamico .

mini-osterkraenze-mit-hagelzucker-ostern-kaffee

XXL Hefe-Osterhase

Was gibt es typischeres als leckeren Hefeteig an Ostern (Hefeteige in allen Variationen, gibt es bei uns nicht nur an Ostern, sondern Hefezopf & Co. sind das ganze Jahr bei uns der Renner).

Wie wäre es dieses Jahr mit diesem putzigen XXL Osterhasen auf dem Sonntags-Kaffeetisch? Frischer, fluffiger Hefeteig mit Butter oder selbstgemachter Marmelade…ein Träumchen.

Solch ein schnuckliger XXL Hefe-Osterhase ist natürlich der Blickfang auf jedem Tisch. Mit dem im Rezept genannten Mengen, erstreckt sich der Hefe-Osterhase aber nach dem Backen wirklich über ein ganzes Blech und ist in der Tat eine XXL – Version. Wenn Ihr lieber ein kleineres Exemplar wollt, dann teilt die Zutatenmenge einfach durch zwei.

Der Teig ist wirklich ein Universalteig. Ihr könnt damit kleine Hefenester mit Ei flechten oder einfach einen ganzen Hefezopf backen. Der geschmeidige Teig lässt sich ganz prima verarbeiten.

hefe-osterhase-osterbacken-kaufland-hefeteig

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

Für 4 kleine Kränze

  • 150 g Milch
  • 25 g frische Hefe
  • 40 g Butter
  • 30 g Zucker
  • 420 g Weizenmehl 550
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • Prise Salz
  • ½ TL gemahlene Vanille oder Mark ½ Vanilleschote
  • 1 Eigelb und 1 EL Milch (verquirlen)
  • Hagelzucker zum Bestreuen
  • Extra: eingefärbte Eier für die Osterkränze

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

  1. Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
  2. Danach Mehl, Salz, Ei, Eiweiß und Vanille in den Mixtopf geben und 5 Minuten Knetstufe verarbeiten.
  3. Teig in eine Schüssel geben und mindestens 1 Stunde gehen lassen.
  4. Dann ca. 40-45 g abwiegen (12 Stück) und zu ca. 20 cm langem Strängen ausrollen.
  5. Immer 3 Stränge zu einem Zopf flechten, um ein Ei legen und an den Enden zusammendrücken.
  6. Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  7. Zöpfe mit dem Eigelb-Milch Gemisch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen

Tipp: Da gefärbte Eier etwas abfärben, kann man z.B. auch einfach ein weißes gekochtes Ei hineinlegen und nach dem Backen das Ei austauschen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Butter und Zucker hinzugeben und gut vermischen, so dass sich alle Komponenten aufgelöst haben.
  • Alle weiteren Zutaten hinzugeben und in der Knetmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten (ungefähr 5 Minuten).
  • Weiter im Rezept oben folgen.

Keywords: Mini-Osterkränze, Osterkranz, Ostern,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

mini-osterkraenze-mit-hagelzucker-ostern-kaffee
Diese Mini-Osterkränze sind ein absolutes Muss zur Osterzeit. Probiert diese fluffigen kleinen Kränze unbedingt einmal aus. Super lecker!!

Wenn du die Mini-Osterkränze nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

4 Kommentare zu „Mini-Osterkränze mit Hagelzucker“

  1. Guten Tag, ich habe das schon angekündigt in der Familie, dass ich die Minikränze in diesem Jahr machen. Ich habe aber noch einmal die Frage. Kommen die gefärbten und gekochten Eier mit den Kranz in den Ofen oder gibt es da einen Platzhalter?

    1. Hallo Carolyn, ich backe die bereits gefärbten Eier mit. Du kannst z.B. auch ein weißes Ei mitbacken, damit die Farbe nicht abfärbt (denn das tut es meist ein bisschen). LG Sandy

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star