Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Rotkäppchen und enthält Werbung
Ist es bei Euch auch so, dass an Ostern die gesamte Familie und Freunde zusammenkommen? Wir treffen uns meist zum ausgiebigen Osterbrunch bei uns und ich hoffe natürlich immer auf fantastisches Wetter. Dann können die Großen die Sonne genießen und die Kleinen die Ostereier im Garten suchen. Denn sind wir mal ehrlich, Ostern im Schnee ist irgendwie doof.
Alljährlich haben wir natürlich das gleiche Problem, dass alle am späten Nachmittag oder Abend wieder nach Hause fahren müssen. Daher lasse ich mir jedes Mal eine tolle alkoholfreie Cocktail & Bowlen-Alternative für meine Autofahrer einfallen. Denn ganz klar, auch sie wollen genießen – nur eben alkoholfrei!
So ein Osterbrunch ist natürlich mit viel Arbeit verbunden. Ich tische nicht nur ein großes Oster-Brunch-Buffet auf, sondern am Nachmittag gibt´s natürlich auch noch Kaffee & Kuchen. Daher möchte ich Euch heute einen kleinen Auszug eines möglichen Oster-Buffets zeigen. Die meisten Gerichte plane ich natürlich so ein, dass ich diese bereits einen Tag zuvor vorbereiten kann. Das ist wichtig, denn am Ostersonntag möchte ich ungern bereits morgens um 5 aufstehen um alles vorzubereiten.
Neben frisch gebackenem Brot & Brötchen gibt es bei mir am Osterbrunch noch allerhand Leckereien, die ich am liebsten selbst zubereite. Natürlich ist der Tag davor dann etwas stressig, aber ich verwöhne meine Lieben gerne mit selbstgemachten leckeren Sachen. Zu frisch gebackenem Brot (wir haben zum Glück einen großen Holzbackofen, in dem mehrere Brote und Brötchen auf einmal gebacken werden können) reiche ich gerne leckere Aufstriche. Besonders jetzt zur Frühlingszeit natürlich sehr gerne mit Bärlauch.
Als Häppchen passen kleine Pumpernickel-Party-Brote mit oben genannten Aufstrichen. Die Aufstriche könnt Ihr mindestens einen Tag vorher zubereiten und dann schnell auf die Partybrote schmieren. So sind alle nach der Ankunft bis zum Brunch versorgt und man hat kleine Hors d’œuvre zum Sekt anstoßen. Kleine Spieße mit Mini-Mozzarella und Cherrytomaten sind übrigens auch ein tolles Fingerfood.
Und ein leckerer Kuchen (ähm naja eher 2 oder 3) darf natürlich am Nachmittag auch nicht fehlen. Wärmstens empfehlen kann ich Euch aktuell einen ganz schnell gemachten Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube. Diesen könnte Ihr auch bereits einen Tag vorher zubereiten und er bleibt saftig bis zum nächsten Tag.
Wie bereits erwähnt, sind Getränke immer ein großes Thema. Ein leckeres Glas Rotkäppchen nach der Ankunft der Gäste zum Anstoßen gönnen wir uns meist alle, denn die Oster-Party dauert ja in der Regel immer einige Stunden. Allerdings greifen die Autofahrer nach dem großen Schlemmen doch sehr gerne auf meine alkoholfreien Alternativen zurück. Don´t drink and drive…lautet da das Motto!
Die Cocktails bereite ich mit den alkoholfreien Varianten von Rotkäppchen zu. Das ist in der Tat eine Alternative im Sektglas. Und jetzt noch echter im Geschmack – denn ich kann Euch versichern, dass die alkoholfreien Varianten wirklich sehr lecker schmecken. Selbst ich gönne mir öfter ein leckeres Glas Rotkäppchen alkoholfrei – besonders im Sommer, denn Hitze & Alkohol vertrage ich nicht so gut.
Rotkäppchen Alkoholfrei ist die fruchtig-frische Alternative für alle, die Rotkäppchen Sekt lieben, aber auf Alkohol verzichten wollen. Dieser wird besonders schonend entalkoholisiert und der typische fruchtige Rotkäppchen Geschmack bleibt natürlich erhalten (on top hat die alkoholfreie Variante ca. 50% weniger Kalorien, was besonders meine Hüften erfreut).
Leckere Cocktails mit Rotkäppchen alkoholfrei
Wollt Ihr jetzt endlich wissen, welche tollen alkoholfreien Getränke ich mir diesmal ausgedacht habe? Jaaaa? Na dann…here we go!
Beginnen wir mit einem leckeren Strawberry Spring. Dieser Cocktail ist eine Kombination aus leckeren Erdbeeren, Ananassaft, Rotkäppchen alkoholfrei und einem Schuss Holunderblütensirup. Hört sich das gut an? Ja, ist es auch.
Strawberry Spring (für 4 Cocktails im Martini-Glas):
|
Zusätzlich bekommt Ihr von mir noch ein Rezept für eine alkoholfreie Summerfeeling – Bowle. Mit vielen leckeren Erdbeeren, Ananas, Limetten und Rotkäppchen rosé. Für die Bowle könnt ihr natürlich jedes beliebige Obst nehmen. Aber ich mag diese Kombi besonders gerne.
Alkoholfreie Summerfeeling – Bowle:
Alle Zutaten in eine Bowle-Schüssel geben und gut vermischen. |
So meine Lieben, das wären jetzt einige Ideen, wie Ihr Euer Osterfest kulinarisch gestalten könnt und dazu auch mit alkoholfreien Cocktails & Bowlen bei Eurem Besuch punkten könnt. Ein ganz toller Eye-Catcher ist natürlich auch eine leckeres Osterlamm. Zusammen mit leckerer selbstgemachten Marmelade ein Genuss.
Schaut doch auch mal auf der Facebook-Seite von Rotkäppchen vorbei. Dort findet Ihr immer interessante Neuigkeiten und leckere Rezepte.