Werbung/Affiliate-Links Schoko-Eierlikör – so eine tolles Geschenk & Mitbringsel an Ostern und Weihnachten.
Eierlikör ist wohl eines der am häufigsten selbstgemachten DIY Likör-Geschenke (nicht nur aus dem Thermomix) an Ostern & Weihnachten. Naja, vielleicht auch im ganzen Jahr.
Irre lecker, recht schnell hergestellt und furchtbar süffig. Aber warum nicht mal einen Schoko-Eierlikör kredenzen?
Warum habe ich Schoko-Eierlikör nicht schon früher zubereitet!!
Ich habe mir eigentlich nie viel aus Eierlikör gemacht. Denn ich finde, gekaufter Eierlikör schmeckt nicht wirklich gut (vielleicht habe ich bisher einfach keinen guten gekauften ausprobiert?).
Aber bei selbst zubereitetem Eierlikör kann ich mich ganz schlecht zurückhalten. Und glaubt mir, Euch wird es ähnlich gehen. Daher geht doch noch ganz schnell in Schoko-Eierlikör-Produktion und schenkt Euren Lieben eine leckere Flasche selbstgemachten Schoko-Eierlikör zu Ostern.
Ich bereite meinen Eierlikör übrigens mit ganzen Eiern zu – da hat man nicht das Problem der übrig gebliebenen Eiweiße. Das finde ich nämlich super wichtig.
Schoko-Eierlikör: immer eine schöne Geschenkidee
Ich mag meinen Schoko-Eierlikör gern etwas flüssiger. Denn ich finde es ganz furchtbar, wenn Eierlikör nicht mal annährend aus der Flasche will.
So ein rumhantieren und auf die Flasche hauen, bis mal etwas „puddingartiges“ aus der Flasche flutscht, ist wahrlich nicht mein Ding. Ich glaube, da können mich viele verstehen. Denn ich möchte schließlich einen EierLIKÖR trinken und keinen EierPUDDING löffeln. Mein Schoko-Eierlikör hat die perfekte Konsistenz. Er läuft aus der Flasche (ich muss ihn nicht anbetteln) und er ist trotzdem schön dickflüssig.
Wie immer versuche ich ein bisschen auf die Kalorien zu achten (allein ein Glas ist ja schon kalorienreich genug und mit der Schokolade on top hat ein Gläschen noch mehr Kalorien).
Daher verwende ich statt nur Sahne oder Kondensmilch mehrheitlich Milch. Ich finde, dass dies dem Geschmack absolut keinen Abbruch tut. Das Sahnetüpfelchen macht natürlich noch der große Schuss Amaretto. Yummi. Wenn Ihr keinen Amaretto mögt, dann könnt ihr diesen natürlich weglassen.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Schoko-Eierlikör
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Ergibt 2 Flaschen á ca. 350 ml
- 70 g dunkle Schokolade (ich hatte 70% Edelbitter)
- 3 Eier, Gr. L
- 1,5 TL Vanillepaste
- 150 g Zucker
- 75 g Sahne
- 200 g H-Milch (3%)
- 150 g Weingeist/Primasprit 96,4 % alternativ einen anderen hochprozentigen Schnaps wie z.B. Korn oder auch Rum
- 50 g Amaretto oder mit Korn/Rum ersetzen
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten“)
- Schokolade in groben Stücken in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
- Zutaten von Eiern bis Milch hinzugeben und 7 Minuten / 70 Grad / Stufe 4 aufkochen.
- Weingeist/Schnaps und Amaretto hinzugeben und 15 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
- In sterile Flaschen abfüllen und kalt stellen. Der Schoko-Eierlikör ist am Anfang noch etwas flüssig, dickt aber nach.
- Hält sich ca. 4 Wochen im Kühlschrank.
Als Flaschen nutze doch gerne Osterhasen-Fläschchen oder Frohe Ostern-Flaschen.
Herkömmliche Zubereitung
- Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren.
- Alle weiteren Zutaten nach und nach hinzugeben und untermischen.
- Über dem Wasserbad unter immer ständigem Rühren die Masse auf mittlerer Stufe erhitzen. Keinesfalls zu hoch erhitzen, sonst flocken die Eier. Temperatur sollte einige Minuten 75 Grad entsprechen.
- So lange rühren, bis die Masse etwas eindickt.
- Am Ende den Alkohol kurz unterrühren.
- In sterile Flaschen abfüllen und kalt stellen. Der Schoko-Eierlikör ist am Anfang noch etwas flüssig, dickt aber nach.
- Hält sich ca. 4 Wochen im Kühlschrank.
Keywords: Schoko Eierlikör, Eierlikör, Ostern, Weihnachten
So ein Schoko-Eierlikör ist doch wirklich etwas Feines. Als Geschenk für Freunde, Familie und Bekannte einfach grandios.
Wenn du den Schoko-Eierlikör nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
6 Kommentare zu „Schoko-Eierlikör: immer eine schöne Geschenkidee“
Hallo, was nehme ich, wenn ich kein Weingeist habe? Kann ich dann auch die selbe Menge z.B. Doppelkorn nehmen?
Hallo Ed, klar kannst Du auch Doppelkorn oder Wodka nehmen. LG Sandy
Hallo, sollte der nicht länger als 4 Wochen halten nach dem gründlich erhitzen? LG Heide
Hallo Heide, ich gehe immer lieber auf Nummer sicher und schreibe 4 Wochen 🙂 ! Möglicherweise ist dieser auch länger haltbar aufgrund des Erhitzens und des Alkohols. Liebe Grüße, Sandy
Hallo,
früher konnte ich deine Rezepte mit der tollen Druckfunktion auf deiner Seite super gut auf 1 Seite drucken. Jetzt kommt leider auch beim Druckformat die blöde Werbung, dass ich die Rezepte nicht mehr auf eine Seite drucken kann. Kann die Werbung zumindest im Druckform irgendwie weggeschaltet werden? Wäre echt toll! Ist richtig schade. Lg
Hallo Monika, wie druckst Du denn? Am PC oder über´s Handy? Ich hab es hier am Laptop probiert (Browser Chrome) und da ist beim Druck keine Werbung drin. LG Sandy