Fluffiges Schoko-Osterbrot

An Ostern muss es einfach Hefeteig geben. Fluffig weich und butterzart. Diesmal habe ich ein Schoko-Osterbrot für Euch gebacken.

Das war so lecker – mit ein bisschen Butter schmeckt mir das am besten.

fluffiges-schoko-osterbrot

Fluffiges Schoko-Osterbrot

Was ich besonders an diesem Schoko-Osterbrot mag ist, dass es so schnell geht. Teig kneten, gehen lassen, formen und ab in den Ofen.

Kein Flechten, kein aufwändiges Dekorieren, sondern blitzschnell gemacht.

Natürlich kannst Du das Osterbrot auch ganz ohne Schokolade backen. Dann lässt Du einfach den Kakao und die Schokodrops weg. Schmeckt genauso gut!

Damit es nur an der Seite aufreißt (und nicht oben) schneide es bitte an der Unterseite ein (siehe Foto ganz unten im Blogbeitrag).

fluffiges-schoko-osterbrot

Weitere leckeres Oster-Hefe-Gebäck

Was gibt es typischeres als leckeren Hefeteig an Ostern (Hefeteige in allen Variationen, gibt es bei uns nicht nur an Ostern, sondern Hefezopf & Co. sind das ganze Jahr bei uns der Renner).

Wie wäre es dieses Jahr mit einem XXL Osterhasen auf dem Sonntags-Kaffeetisch? Frischer, fluffiger Hefeteig mit Butter oder selbstgemachter Marmelade…ein Träumchen.

Solch ein schnuckliger XXL Hefe-Osterhase ist natürlich der Blickfang auf jedem Tisch. Mit dem im Rezept genannten Mengen, erstreckt sich der Hefe-Osterhase aber nach dem Backen wirklich über ein ganzes Blech und ist in der Tat eine XXL – Version. Wenn Ihr lieber ein kleineres Exemplar wollt, dann teilt die Zutatenmenge einfach durch zwei.

Der Teig ist wirklich ein Universalteig. Ihr könnt damit kleine Hefenester mit Ei flechten oder einfach einen ganzen Hefezopf backen. Der geschmeidige Teig lässt sich ganz prima verarbeiten.

osterhase-osterbacken-kaufland-hefeteig

Fruchtige Ostermarmelade (schmeckt das ganze Jahr)

Obwohl Erdbeermarmelade (in jeder Variante) natürlich mein absoluter Favorit ist, liebe ich diese fruchtige Ostermarmelade auch total.

Sehr wichtig ist, dass Ihr die Orangen filetiert. Denn wenn Ihr die weiße Schale der Orangen mitpüriert dann wird es bitter.

Ja, ich weiß, dass das etwas mehr Arbeit ist, aber dann ist die Marmelade umso leckerer.

fruchtige-ostermarmelade-schmeckt-das-ganze-jahr

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine  Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

 

Print

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

  • 200 g Milch
  • 75 g Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 25 g Zucker
  • Prise Salz
  • 50 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei, Gr. L
  • 1 Eiweiß
  • 11.5 TL Zimt
  • 1 TL (Back)-Kakao
  • 575 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • Zusätzlichen Süße, falls gewünscht
  • 100 g Schoko-Drops

Zum Einstreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten“)

  1. Zutaten von Milch bis Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Zutaten von Salz bis Dinkelmehl (ggf. weitere Süße) hinzugeben und 6 Minuten / Knetstufe verarbeiten. 1 Minute vor dem Ende die Schoko-Drops über den Mixtopfdeckel langsam hinzugeben.
  3. In eine Schüssel umfüllen, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig nach der Gehzeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen, mehrere Male falten und zu einem runden Laib formen.
  5. Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, etwas platt drücken und nochmals 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  6. Währenddessen Backofen auf 175 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  7. Eigelb und Milch verquirlen und das Brot damit einstreichen. Auf der Seite (siehe am Ende des Blogbeitrags) einschneiden, damit das Brot genau dort aufreißt.
  8. Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und bestenfalls lauwarm genießen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Hefe und Zucker in handwarmer Milch Auflösen. Wasser Zutaten von Salz bis Dinkelmehl (ggf. weitere Süße) hinzugeben und von der Küchenmaschine verarbeiten lassen. 1 Minute vor dem Ende die Schoko-Drops langsam hinzugeben.
  • In eine Schüssel umfüllen, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  • Den Teig nach der Gehzeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen, mehrere Male falten und zu einem runden Laib formen.
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, etwas platt drücken und nochmals 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Währenddessen Backofen auf 175 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  • Eigelb und Milch verquirlen und das Brot damit einstreichen. Auf der Seite (siehe am Ende des Blogbeitrags) einschneiden, damit das Brot genau dort aufreißt.
  • Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Keywords: Hefeteig, Schoko-Osterbrot, Osterbrot, Ostern,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

fluffiges-schoko-osterbrot

Zu Ostern muss man einfach mit Hefeteig machen. Ich liebe dieses fluffige Gebäck. Wenn Ihr das auch so gerne mögt, dann das Schoko-Osterbrot unbedingt einmal ausprobieren.

Wenn Ihr das Schoko-Osterbrot nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star