Werbung/Affiliate-Links Erdbeer-Vanille-Eierlikör mit Licor 43 – der perfekte Likör im Frühling. Auch zu Ostern eine tolle Geschenkidee.
Wenn Ihr Erdbeeren mögt, Eierlikör ebenfalls und auch noch Licor 43, dann solltet Ihr ganz schnell wegklicken, denn dieses Rezept gehört verboten. Denn die Kombination von Erdbeeren, Vanille und meinem Lieblingslikör Licor 43 führt dazu, dass man gar nicht mehr aufhören kann an dem leckeren Erdbeer-Vanille-Eierlikör zu nippen.
Ein wundervolles Geschenk für Ostern (eigentlich das ganze Jahr, denn es geht auch mit TK-Erdbeeren) ist es ebenfalls.
Es wird Frühling: Erdbeer-Vanille-Eierlikör mit Licor 43
Im Thermomix® ist so ein Eierlikör aber auch wirklich ein Kinderspiel. Letztes Jahr hatte ich zu Ostern einen Schoko-Eierlikör zubereitet. Dieses Jahr gibt´s dann einfach eine fruchtige Version.
Ich hatte nämlich ganz, ganz viele Erdbeeren von einem Shooting übrig und musste die irgendwie verwerten. Denn jetzt im März ist der Geschmack ja noch nicht so prickelnd (wobei ich die Erdbeeren, die ich gekauft habe, schon sehr aromatisch waren).
Bei mir handelt es sich wirklich um einen Erdbeer-Vanille-Eierlikör, d.h. es ist dickflüssiger Likör, der auch wirklich aus der Flasche läuft. Es gibt ja Eierlikör-Rezepte, die muss man löffeln. Das schmeckt zwar auch, aber ist für mich dann kein Likör. Daher nutze ich Sahne und Milch im Rezept, damit es nicht zu dickflüssig wird.
Weiterhin verarbeite ich ganze Eier. Ich nutze immer XL Bio-Bauern Eier, die fast doppelt so groß sind, wie die normalen Eier aus dem Supermarkt. Daher solltet Ihr wahrscheinlich eher 4 statt 3 Eier nehmen, wenn Ihr handelsübliche Eier nehmt.
Außerdem solltet Ihr unbedingt darauf achten, dass die Masse keinesfalls auf mehr als 70 Grad erhitzt wird, denn sonst flocken die Eier aus.
Wenn Ihr noch weitere leckere Likörrezepte sucht, dann probiert doch einmal Erdbeer-und Himbeerlimes das ist auch wahnsinnig lecker!
Schoko-Eierlikör: immer eine schöne Geschenkidee
Schoko-Eierlikör – so eine tolles Geschenk & Mitbringsel an Ostern und Weihnachten.
Eierlikör ist wohl eines der am häufigsten selbstgemachten DIY Likör-Geschenke (nicht nur aus dem Thermomix) an Ostern & Weihnachten. Naja, vielleicht auch im ganzen Jahr.
Irre lecker, recht schnell hergestellt und furchtbar süffig. Aber warum nicht mal einen Schoko-Eierlikör kredenzen?
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
PrintZutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
- 175 g Erdbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 3 Eier XL oder 4 M-Eier
- 75 g Puderzucker
- ½ TL gemahlene Vanille oder 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Sahne
- 150 g Milch
- 60 g hochprozentiger Weingeist oder 80 g Wodka/Rum/Korn
- 150 g Licor 43
- optional: 35 g Erdbeersirup
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten“)
- Erdbeeren waschen und im Mixtopf 8 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern (wer mag kann die Erdbeeren gerne noch passieren). Die TK-Erdbeeren sollten unbedingt aufgetaut sein.
- Eier, Puderzucker, Vanille, Sahne und Milch hinzugeben und 10 Minuten / 70 Grad / Stufe 4 erhitzen.
- Alkohol & Licor 43 hinzugeben und 15 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
- In heiß ausgespülte Flaschen geben und kalt genießen.
- Vor dem Ausschenken nochmals gut durchschütteln.
- Verschlossen hält er sich gekühlt ca. 4 Wochen.
Herkömmliche Zubereitung
- Erdbeeren waschen und im Mixer pürieren (ggf. noch passieren, falls gewünscht).
- Milch und Sahne langsam in einem Topf erhitzen.
- Eier, Zucker, Vanille über dem Wasserbad mit dem Handrührgerät einige Minuten schaumig schlagen. Dann die Milch und Sahne langsam dazu gießen.
- Pürierte Erdbeeren hinzugeben und mindestens 10 Minuten aufschlagen bis die Masse andickt.
- Am Schluss Alkohol und Licor 43 hinzugeben und kurz verrühren.
- In heiß ausgespülte Flaschen geben und kalt genießen.
- Vor dem Ausschenken nochmals gut durchschütteln.
- Verschlossen hält sich der Eierlikör gekühlt ca. 4 Wochen.
Keywords: Eierlikör, Erdbeer-Eierlikör, Licor 43
Erdbeer-Vanille-Eierlikör ist doch einmal eine etwas andere Eierlikör-Variante. Diese fruchtige Variante solltest Du unbedingt einmal ausprobieren.
Wenn du den Erdbeer-Vanille-Eierlikör nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
4 Kommentare zu „Es wird Frühling: Erdbeer-Vanille-Eierlikör mit Licor 43“
Liebe Sandy, und wieder ein so leckeres Rezept von dir????. Super geworden und die letzten Erdbeeren des Vorjahres verarbeitet. Genau die richtige Konsistenz. Lieben Dank für deine schönen Rezepte
★★★★★
Ach Martina…lieben Dank für das Kompliment…freu mich immer ganz doll, sowas zu hören 🙂 ! Ja ich finde die Konsistenz auch super, denn es ist ein Likör und kein Pudding :-)! Und mit eigenen Erdbeeren nochmal so gut. Liebe Grüße Sandy
Ich liebe diesen Eierlikör, habe ihn schon ganz oft gemacht! Ratz fatz fertig und tk Erdbeeren hab ich jetzt immer im Haus. Ob das auch mit Mango funktioniert wenn ich sie 1:1 mit den Erdbeeren tausche?
Hallo Nicole…mit Mango schmeckt das sicherlich auch. Einfach mal ausprobieren. LG Sandy