Ich bin ja ganz verliebt in diese sensationell leckeren, knusprigen Kartoffelbrötchen. Wenn Ihr das nächste Mal Kartoffel übrig habt, dann müsst Ihr sie unbedingt ausprobieren.
Schon ohne diese zubereitet zu haben, läuft Euch sicherlich auch das Wasser im Mund zusammen oder?
Knusprige Kartoffelbrötchen (…wenn mal Kartoffeln übrig sind)
Wenn ich Kartoffelbrei oder Kartoffelsuppe mache, koche ich immer extra ein paar Kartoffeln mehr mit, damit ich diese köstlichen Kartoffelbrötchen zubereiten kann. Denn davon kriegt meine Familie nie genug. Alle 2 Wochen kommt die Nachfrage, wenn es diese denn mal wieder gibt. Höchste Zeit also, das Rezept endlich mal auf dem Blog zu veröffentlichen.
Die Zubereitung ist auch super einfach. Alle Zutaten werden vermischt und verknetet. Da der Teig so weich ist, werden die Brötchen nach der Gehzeit auch gar nicht geschliffen. Das ist gar nicht möglich durch die sehr weichen Teig. Sie werden sozusagen mit einer Teigkarte einfach auf´s Backblech “geschmissen”, etwas bemehlt und ab damit in den Backofen.
Also selbst für absolute Backanfänger geeignet.
Wie Ihr oben auf dem Bild im Rohzustand sehen könnt, sind meine Brötchen absolut nicht akkurat. Ich wiege sie auch nicht ab, sondern entnehme mit der Teigkarte einfach ein bisschen Teig und lassen diesen auf´s Blech fallen. Ob dann die Brötchen etwas größer oder kleiner sind ist unwichtig.
Und wenn am Ende ein großes Brötchen übrig bleibt, dann ist das kein Problem. Wichtig ist nur, dass schon viel Dampf im Backofen vorherrscht, wenn Ihr die Brötchen in den Backofen schiebt.
Daher vorher ordentlich Wasser in den Backofen sprühen oder einfach ein kleine Tasse Wasser ausleeren.
Sehr viele Brötchen- und Brotrezepte findet Ihr bereits auf dem Blog.
Knusprige Kartoffelbrötchen
Für 9 Brötchen
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 5
- Kochzeit: 35
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
- 300 Gramm kalte, gekochte Kartoffeln
- 500 Gramm Buttermilch (vegan: 400 ml Sojamilch + 100 g Sojajoghurt + 1 TL Essig)
- 25 Gramm frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 25 Gramm Olivenöl
- 3 TL Salz
- optional: 1 TL Backmalz
- 350 Gramm Weizenmehl 550
- 225 Gramm Dinkelvollkornmehl
- Etwas Mehl zum Bestäuben
Extra:
- Teigkarte
Zubereitung im Zauberkessel
(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)
- Kartoffeln in grobe Stücken schneiden mit 150 Gramm Buttermilch 12 Sekunden / Stufe 5 pürieren. Umfüllen. Mixtopf muss nicht gereinigt werden.
- Restliche Buttermilch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 15 Minuten ruhen lassen.
- Alle restlichen Zutaten (inkl. den pürierten Kartoffeln) hinzugeben und 3 Minuten / Knetstufe.
- Der Teig ist sehr weich. In eine geölte Schüssel umfüllen und ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 190 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Weil der Teig so weich ist, wird dieser einfach mit der Teigkarte abgestochen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech „geklatscht“. Brötchen mit etwas Mehl bestäuben.
- Ein kleine Tasse Wasser im Backofen ausleeren oder mit einer Sprühflasche ordentlich in den Backofen sprühen, damit es dampft.
- Brötchen ca. 35 Minuten backen, bis die Kruste gut gebräunt ist.
Herkömmliche Zubereitung
- Kartoffeln in grobe Stücken schneiden mit 150 Gramm Buttermilch pürieren.
- Hefe und Zucker in der restlichen, lauwarmen Buttermilch in einer Schüssel auflösen.
- Hefe-Buttermilchgemisch zusammen mit den Kartoffeln, Olivenöl, Salz und dem Mehl verkneten.
- Weiter im Rezept oben folgen.
Keywords: Kartoffelbrötchen
So meine Lieben…ich hoffe, Ihr mögt diesen knusprigen Kartoffelbrötchen ebenso wie wir. Besonders gerne nutze ich diese dick belegt als Brötchen mit Salat, Käse und Guacamole.
Wenn Ihr diese feinen Chia-Protein-Puddings nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.
16 Kommentare zu „Knusprige Kartoffelbrötchen (…wenn mal Kartoffeln übrig sind)“
Das liest sich wieder total lecker!
★★★★★
Liebe Daniela…das freut mich sehr. Ja, die Kartoffelbrötchten sind soooo gut! LG Sandy
Hallo Sandy!
Wenn du deinen Brötchen mehr Zeit geben würdest, wären sie nicht nur noch viel leckerer sondern auch besser bekömmlich. Mit der Menge Hefe im Teig sind sie ja eher ein Kuchen. Ein paar wenige Gramm Hefe würden ausreichen und durch eine lange kalte Gare im Kühlschrank bekommt das Brötchen tolle Aromen. Wenn du Lust hast, les doch mal auf den Blogs der „richtigen“ Brötchenbäcker ein.
Nur so als Tipp…
Hallo Johanna, danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich weiß schon, dass eine längere Gare besser wäre, allerdings haben viele meiner Leser einfach nicht die Zeit dafür. 😉
Aber beim nächsten Mal, werde ich die Hefemenge verringern und diese über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. LG Sandy
Wieviel weniger Hefe würdest du den nehmen um den Teig über Nacht im Kühlschrank zu lassen?
Hallo Sandra,
bei Übernachtgare würde ich max. 8-12 Gramm nehmen. LG Sandy
Hallo, ich möchte gerne deine Kartoffelbrötchen ausprobieren, kann ich den Teig am Abend vorbereiten und dann am Morgen backen?
Guten Morgen, normalerweise ist das natürlich gar kein Problem. Mit Kartoffeln im Teig habe ich das allerdings noch nie probiert. Daher müsstest Du das einfach versuchen. LG Sandy
Hallo Sandy!
Wenn ich ein Brot daraus machen möchte, wie verändert sich dann die Backzeit?
Und hält sich das Brot auch über 2-3 Tage frisch?
Danke und LG
Manu
Hallo Manu…als Brot hab ich´s noch nie gebacken. Als Brot solltest Du die Backzeit natürlich wesentlich erhöhen. LG Sandy
Hallo Sandy
Ich habe heute die Kartoffelbrötchen gebacken, super schnell und richtig fluffig lecker.
Beim nächsten mal werde ich den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Lieben Gruß
Hildegard
★★★★★
Hallo Hildegard, das freut mich sehr. Ja, wir machen die auch immer wieder gerne. Liebe Grüße, Sandy
Hallo Sandy, ich habe die Brötchen gerade versucht auf das Blech zu bugsieren. Der Teig läuft so auseinder, dass nur 4 grosse Flatschen auf das Blech passen. Hab mich genau an das Rezept gehalten Was da schief gelaufen? Gruß Regine
★★★
Hallo Regine, ich kann leider keine Ferndiagnose mache ;-). Der Teig ist weich, aber nicht flüssig. Wo der Fehler liegt, kann ich leider nicht sagen. LG Sandy
Sehr lecker, vielen Dank!
Ich hab einige davon verschenkt, kamen mega gut an!
Gibt es bestimmt mal wieder, wenn Kartoffeln übrig sind! 🙂
Danke und liebe Grüße, Katrin
Das freut mich sehr Katrin. Ja, die sind auch definitiv sehr lecker! LG Sandy