Haferflocken-Krusties / Es geht doch in der Tat nichts über frisch gebackene Brötchen (egal ob für´s Frühstück oder Abendessen). Ich liebe den Duft einfach.
Ich kann Euch versprechen, dass diese einfachen Haferflocken-Krusites aka Abstechbrötchen auch für absolute Backanfänger geeignet sind.
Denn sie lassen sich wirklich so einfach zubereiten, da sie nur geknetet werden, dann gehen müssen und am Ende einfach abgestochen werden und auf´s Blech kommen. Kein falten und kein rund schleifen!!
Hört sich doch machbar an oder? Du kannst diese übrigens komplett vegan zubereiten – nimm pflanzliche Milch & Joghurt. Funktioniert wunderbar!!
Einfache Haferflocken-Krusties – ohne falten und rund schleifen
Wenn Ihr noch absolute Backanfänger seid und von Brötchen schleifen und falten noch nie etwas gehört habt, dann sind diese Haferflocken-Krusties genau das Richtige für Euch.
Denn da entfällt in der Tat alles, was schwierig ist. Hier musst Du nur den Teig kneten (egal ob im Thermomix® oder mit deiner Küchenmaschine), danach geht der Teig gemütlich vor sich hin und am Schluss stichst Du einfach einzelne Portionen ab, legst diese auf´s Blech und ab in den Ofen.
Auf dem Foto etwas weiter unten kannst Du sehen, dass die Brötchen auch bei mir alle etwas anders aussehen. Das ist gar kein Problem und sie werden alle durch, egal ob ein bisschen größer oder kleiner.
Der Teig ist weich, aber verläuft nicht und lässt sich dadurch so wunderbar abstechen.
Auf dem Blog & meinen Büchern findest du viele weitere Rezepte
Sehen diese Haferflocken-Krusties nicht absolut fantastisch aus? Alle meine Rezepte sind nämlich auch für absolute Backanfänger geeignet. Am Anfang wirst Du vielleicht noch nicht immer eine exakte und gleichmäßige Form hinbekommen, aber das wird mit der Zeit. Versprochen. Meine Brötchen sehen auch nicht immer alle gleich akkurat aus.
Viele weitere Brot & Brötchenrezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mein Buch “Brotliebe“ noch nicht kennst, schau gerne mal in meinem Shop vorbei.
Du möchtest wissen wie man Brot und Brötchen faltet? Dann schaue doch mal im Blogbeitrag „Brot und Brötchen falten“ (KLICK) vorbei. Dort siehst Du genau, was Falten und Schleifen von Brot und Brötchen eigentlich genau heißt.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Haferflocken-Krusties
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Für 8-9 Brötchen
- 400 g Milch nach Wahl
- 18 g frische Hefe
- 100 g Haferflocken, fein
- 75 g Joghurt nach Wahl
- 150 g Roggenmehl 1150
- 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550
- 15 g Salz
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Milch und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 7 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
- In eine Schüssel umfüllen, abdecken und ungefähr 1-1,5 Stunden gehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen und auch auf der Oberseite bemehlen.
- 8-9 Teile abstechen (je nachdem, wie groß man die Brötchen haben möchte) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Nochmals 15-20 Minuten mit einem feuchten Tuch abgedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 230 Grad O/U-Hitze vorheizen. Eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser beim Aufheizen in den Ofen stellen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 18-20 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Überachtgare: Der Tag kann auch über Nacht im Kühlschrank gehen. Dafür nur 5 g frische Hefe verwenden. Den Teig 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, dann über Nacht im Kühlschrank.
Herkömmliche Zubereitung
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und mindestens 7 Minuten von der Maschine kneten lassen.
- In eine Schüssel umfüllen, abdecken und 1,5 Stunden gehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen und auch auf der Oberseite bemehlen.
- 8 Teile abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 15-20 Minuten mit einem feuchten Tuch abgedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 230 Grad O/U-Hitze vorheizen. Eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser beim Aufheizen in den Ofen stellen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 18-20 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Keywords: Haferbrötchen, Abstechbrötchen, einfache Brötchen,
Diese Haferflocken-Krusties sind auch für absolute Backanfänger geeignet. Sie sind so einfach und schmecken soooooo gut!
Wie immer findest Du die Zubereitung mit und ohne Thermomix® oben im Rezept.
Wenn du das Bärlauchsalz nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
7 Kommentare zu „Haferflocken-Krusties“
Klingt lecker. Kann man statt Haferflocken evtl. den Trester von der Hafermilch nutzen?
Hallo Jasmin, das kann ich dir nicht sagen. Das Rezept funktioniert so, wie angegeben. Das müsstest Du einfach mal probieren. Viele Grüße, Sandy
Hallo, kann ich auch Trockenhefe verwenden? Vielen Dank. Viele Grüße
Hallo Karina, das geht bestimmt. Ich backe nie mit Trockenhefe, daher kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen. LG Sandy
Hallo, warum nimmt man Dinkelmehl und dann zusätzlich noch Roggenmehl? Ist das für den Geschmack oder die Konsistenz? LG Silvia
Hallo Silvia, die Frage ist, warum nicht? Ich verstehe deine Frage nicht wirklich. Ich mische fast immer für meine Rezepte verschiedene Mehl miteinander. Das ist doch ganz normal oder? LG Sandy
Hallo Silva, dasselbe habe ich auch gedacht. Ich habe eigentlich nie Roggenmehl zuhause. Deshalb würde ich es mit Dinkel oder Hafermehl ersetzen. Aber vielleicht ist es wirklich der Geschmack, denn Roggenmehl ist ja kräftiger bzw. würziger!
Vielleicht hilft Dir das… Liebe Grüße Nicole