Karottenkuchen ist einfach ein Muss im Frühling. Ich backe den gerne etwas gesünder mit Vollkornmehl und oft auch mit einem Teil Erythrit statt Industriezucker.

Er schmeckt so gut, ist so saftig und hält bestimmt 4-5 Tage frisch (wenn er denn so lang hält – denn meist ist er schon vorher aufgegessen!).

schoko-karottenkuchen

Schoko-Karottenkuchen

Im Thermomix® ist diese Schoko-Karottenkuchen auch wieder im Handumdrehen zubereitet. Die Karotten sind in wenigen Sekunden zerkleinert. Alle anderen Zutaten hinzugeben, mischen und fertig ist die Kuchenmasse.

Ich nehme hier keine Schokolade, damit es ein “Schoko-Karottenkuchen” wird, sondern arbeite mit Kakaopulver. Wer mag, zerkleinert im ersten Schritt zusammen mit den Karotten gerne etwas Schokolade (gerne alte Weihnachtsmänner oder Osterhasen). Das funktioniert auch wunderbar. Hat ein paar Kalorien mehr – aber wenn Dich das nicht stört, dann nur zu.

schoko-karottenkuchen

Zuckerfreier Karottenkuchen mit Quark-Limetten-Frosting

Zuckerfreier Karottenkuchen – wir lieben diesen sooooo sehr. Denn Karottenkuchen sind immer so richtig schön saftig und schmecken auch am dritten Tag noch wie am ersten Tag.

Ich habe jetzt eine Blechvariante gebacken und das Ganze mit einem leckeren, kalorienarmen Quark-Limetten-Frosting versehen. Ganz ohne Butter und Öl ist der Kuchen übrigens auch noch. Glaubt mir, er ist trotzdem super lecker.

zuckerfreier-karottenkuchen-mit-quark-limetten-frosting

Schoko-Hefebrot: auch immer wieder lecker

Ein Hefebrot in der Schoko-Variante ist auch wirklich lecker. Das ist auch wieder ein super einfaches Rezept.  An Ostern muss es einfach Hefeteig geben. Fluffig weich und butterzart.

Das ist wirklich so lecker – mit ein bisschen Butter schmeckt mir das am besten.

Was ich besonders an diesem Schoko-Osterbrot mag ist, dass es so schnell geht. Teig kneten, gehen lassen, formen und ab in den Ofen. Kein Flechten, kein aufwändiges Dekorieren, sondern blitzschnell gemacht. Natürlich kannst Du das Osterbrot auch ganz ohne Schokolade backen. Dann lässt Du einfach den Kakao und die Schokodrops weg. Schmeckt genauso gut!

fluffiges-schoko-osterbrot

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

  • 45 Karotten (ca. 300 g geschält gewogen)
  • 5 Eier, Gr. M
  • 125150 g brauner Zucker (oder ca. 150-175  g Erythrit)
  • 1 TL Zimt
  • 35 g Kakao
  • Saft von 1,5 Limetten (ca. 30 g)
  • 75 g Joghurt (1,5 oder 2%)
  • 75 g Milch (1,5 oder 3%)
  • 250 g  Haselnüsse, gemahlen
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 15 g Backpulver
  • Puderzucker

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten“)

  1. Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. In den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Backofen auf 200 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  3. Eier und Zucker/Erythrit in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren.
  4. Zimt, Kakao, Limettensaft, Joghurt, Milch, Haselnüsse und zerkleinerte Karotten hinzugeben und 12 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  5. Mehl und Backpulver hinzugeben und 6 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  6. In eine gefettete Backform füllen und ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  7. Kuchen auskühlen lassen und auf Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Karotten schälen und klein raspeln.
  • Backofen auf 200 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  • Eier und Zucker/Erythrit in einer Schüssel schaumig rühren.
  • Zimt, Kakao, Limettensaft, Joghurt, Milch, Haselnüsse und zerkleinerte Karotten hinzugeben und gut vermischen.
  • Mehl und Backpulver hinzugeben und kurz untermischen.
  • In eine gefettete Backform füllen und ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Kuchen auskühlen lassen und auf Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

Keywords: Karottenkuchen, Schoko-Karottenkuchen,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

schoko-karottenkuchen

Na, läuft Dir bei diesem Schoko-Karottenkuchen nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Probiere diesen leckeren Kuchen doch unbedingt aus. Er schmeckt nämlich nicht nur zu Ostern, sondern eigentlich das ganze Jahr.

Wenn du den Schoko-Karottenkuchen nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star