Pastrami-Sandwich mit selbstgemachten Vollkorn-Baguettebrötchen

Der Beitrag “Pastrami-Sandwich mit selbstgemachten Vollkorn-Baguettebrötchen” entstand in Kooperation mit STEINHAUS enthält Werbung

Wollen wir einmal über dieses fabulöse Pastrami-Sandwich im mediterranen Style sprechen? Hier vereinen sich eine Menge leckere Zutaten.

Hauchdünne Pastrami trifft auf leckeren Mozzarella und buttrige Avocado. Das Ganze verpackt in einem selbstgemachten Vollkorn-Baguettebrötchen. Yes, that´s my style!!

pastrami-sandwich-steinhaus-vollkorn-baguettebroetchen

Klingt gut? Dieses Pastrami-Sandwich mit Vollkorn-Baguettebrötchen (und ganz vielen gesunden Saaten) ist definitiv der Knaller. Ich rate Euch, genau diese Kombination einmal auszuprobieren.

Was ist eigentlich Pastrami?

Ich kann mir vorstellen, dass viele von Euch gar nicht wissen, was Pastrami überhaupt ist. Lasst Euch nicht von meinem mediterranen Pastrami-Sandwich verwirren.

Pastrami kommt ganz und gar nicht aus Italien, sondern wurde vermutlich von rumänischen Juden im 19. Jahrhundert nach New York gebracht.

Pastrami ist ein sehr würziges und zartes Rindfleisch, welches erst gepökelt und dann geräuchert wird. Denn so konnte man früher Rindfleisch möglichst lange haltbar machen.

Ich kann Euch versichern, dass Pastrami ein ganz köstlicher Belag für frisches Baguette oder Toast ist.

pastrami-sandwich-steinhaus-vollkorn-baguettebroetchen

Pastrami von STEINHAUS

Wie gut, dass es von STEINHAUS zwei verschiedene Sorten Pastrami im Sortiment gibt. Beide sind wirklich lecker und geradezu prädestiniert um auf Toast oder Baguette eine gute Figur zu machen.

Einmal gibt es Pastrami „New York Style“ – hauchdünn geschnitten und grobem Pfeffer ummantelt. Oder Ihr probiert die Sorte Pastrami “Turkey” – mild gepökelt und mit typisch kräftiger Pastrami-Würzung aus Paprika, grobem Pfeffer und feinen Gewürzen.

pastrami-steinhaus

Vollkorn-Baguettebrötchen mit Saaten

Kommen wir aber jetzt zu diesen sensationellen Vollkorn-Baguettes. Ihr wisst, ich liebe selbstgebackenes Brot oder Brötchen. Um Euch die Zeit bis zur Veröffentlichung meines neuen Buches (in dem es natürlich genau darum geht) zu verkürzen, habe ich diese sensationellen Vollkorn-Baguettebrötchen für Euch entwickelt.

Mit Übernachtgare, so dass Ihr den Teig abends ansetzen könnt und morgen einfach schnell backen könnt, ohne lange Gehzeit. Alternativ könnt Ihr natürlich morgens den Teig kneten und abends frisch für´s Vesper backen.

Als Basis für die köstliche Pastrami sind diese Vollkorn-Baguettebrötchen absolut zu empfehlen.

Um Baguette und Baguettebrötchen formschön zu backen, braucht es ein Blech

Ganz wichtig ist allerdings wieder ein Baguetteblech (KLICK), denn der Teig ist sehr weich und ohne das Blech bekommt Ihr nicht solche akkuraten Mini-Baguettes heraus.

Das Blech ist wirklich eine gute Investition, denn darauf können eine Vielzahl von unterschiedlichen Brötchen und Baguettes (u.a. das beste Baguette der Welt) gebacken werden.

vollkorn-baguettebroetchen

Was muss ich bei Übernachtgare der Vollkorn-Baguettebrötchen beachten?

Das Gute bei Übernachtgare ist einerseits, dass man weniger Hefe verwenden muss. Somit ist das Brot bekömmlicher für uns. Ich backe grundsätzlich immer mit frischer Hefe – nie mit Trockenhefe oder gar Backpulver.

Wir kneten 10-16 Stunden vor dem Backen den Teig. Diesen lassen wir ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen und den Rest der Zeit reift der Zeig im Kühlschrank langsam vor sich hin.

Denn so entfällt vor dem Backen (egal ob das morgens zum Frühstück oder abends vor dem Abendessen ist) die lange Gehzeit.

Kann ich die Vollkorn-Baguettebrötchen auch kürzer gehen lassen?

Eine kürzere Gehzeit ist bei Brot & Brötchen immer möglich. Dafür muss man die Hefemenge einfach erhöhen. Wenn Du 20 g frische Hefe nimmst, dann veranschlage ungefähr 1,5 Stunden Gehzeit bei Zimmertemperatur.

Wenn Ihr noch mehr Brot und Brötchenrezepte sucht (z.B. mit meinem Vollkorn-Toast passt die Pastrami auch wunderbar), dann klickt Euch mal durch die Kategorie Brot & Brötchen.

pastrami-sandwich-mediterraner-vollkorn-baguettebroetchen

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine  Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Pastrami-Sandwich mit selbstgemachten Vollkorn-Baguettebrötchen

Für 6 Vollkorn -Baguettes

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

Baguettebrötchen

  • 250 g Buttermilch
  • 250 g Wasser
  • 7 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 275 g Dinkelvollkornmehl
  • 300 g Dinkelmehl 630
  • 25 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Sesam
  • 1,5 TL Salz
  • Topping: 4-5 EL Saaten gemischt (Sonnenblumenkerne und Leinsamen)

Dipp  

  • 25 g Joghurt griechischer Art (2%)
  • 25 g Mayonnaise
  • 510 g Meerrettich
  • 5 g Ketchup
  • Prise Salz
  • optional: Statt dem Dipp könnt Ihr auch ein paar Tropfen lange gereiften Balsamico di Modena auf der Avocado verteilen.

Belag (für 2 Sandwiches)

  • 1 Packung Pastrami
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 1 Avocado

Notwendig, da der Teig sehr weich ist: Baguetteblech (KLICK)

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

  1. Buttermilch, Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  3. In eine Schüssel umfüllen, abdecken und 8-16 Stunden gehen lassen (1 Stunde bei Zimmertemperatur, den Rest gekühlt).
  4. Am Backtag Backofen auf 250 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen und auch auf der Oberseite bemehlen. 6 ungefähr gleich große Teile abstechen, vorsichtig zu länglichen Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Baguetteblech legen.
  6. So gut es geht einem scharfen Messer einschneiden. Mit Wasser besprühen, mit Saaten bestreuen und diese etwas festdrücken.
  7. Gitterrost mit Baguetteblech in den Backofen schieben. Mit einer Sprühflasche ordentlich Wasser in den Backofen sprühen, damit Dampf im Ofen entsteht. Diesen Vorgang nach 5 Minuten nochmals wiederholen. Baguettes 10 Minuten auf mittlerer Schiene bei 250 Grad backen.
  8. Danach Temperatur auf 220 Grad senken und nochmals 15 Minuten weiterbacken. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Fertigstellung Sandwich

  1. Die Zutaten für den Dipp verrühren.
  2. Baguette aufschneiden, etwas vom Dipp auf der Unterseite verteilen und mit mindestens 3 Scheiben Pastrami belegen.
  3. Mozzarella in Scheiben schneiden.
  4. Avocado halbieren und die Hälften jeweils in Scheiben schneiden.
  5. Beides auf dem Sandwich verteilen und auf der Avocado noch 2 Löffel des Dipps verteilen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Hefe und Zucker in lauwarmer Buttermilch und Wasser auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Alle weiteren Zutaten hinzugeben und von der Maschine ungefähr 5 Minuten kneten lassen.
  • In eine Schüssel umfüllen, abdecken und 8-12 Stunden gehen lassen (1 Stunde bei Zimmertemperatur, den Rest gekühlt).
  • Weiter im Rezept oben folgen.

 

Keywords: Pastrami, Vollkorn-Baguettebrötchen, Baguettebrötchen, Vollkorn

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

Wie Ihr seht, habe ich für die Pastrami-Sandwiches noch einen kleinen Dipp aus Griechischem Joghurt, Mayonnaise und Meerrettich gemacht. Anstatt diesen Dipp Ihr könnt auch einfach zu Frischkäse o.ä. greifen.

Alternativ kann ich Euch bei diesem mediterran angehauchten Pastrami-Sandwich auch zu lange gereiften und dickflüssigen Balsamico di Modena raten.

pastrami-sandwich-mediterraner-style-mit-selbstgemachten-vollkorn-baguettebroetchen

So meine Lieben…ich bin ganz sicher, dass Ihr diese fantastischen Vollkorn-Baguettebrötchen mit Pastrami, Mozzarella und Avocado genauso mögen werdet wie wir.

Wenn Ihr dieses köstliche Vollkorn-Baguettebrötchen nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

6 Kommentare zu „Pastrami-Sandwich mit selbstgemachten Vollkorn-Baguettebrötchen“

  1. Hey,
    vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ich backe schon sehr lange Brötchen, war aber immer noch auf der Suche nach ein paar tollen Mehrkornbrötchen.
    Und was soll ich sagen…diese hier sind fantastisch. Ich habe etwa 50 g mehr Mehl gebraucht, da der Teig doch sehr sehr weich ist, aber der Ofentrieb war Klasse. Sie schmecken super und sind alles in Allem doch Recht schnell gemacht. Ein tolles Rezept.

    1. Ich habe es ausprobiert aber der Teig war flüssig. Ich habe 250 g Mehl dazu gegeben damit ging es. Ich dachte erst hab ich was übersehen? Ich meine 500 g Flüssigkeit auf 500 g Mehl? Hatte es über Nacht im Kühlschrank und Heute hab ich es weiter verarbeitet aber wie gesagt, einfach zu flüssig. 250 g Mehl 550 Typ dazu gegeben damit hat es gepasst. Geschmacklich gut.

      1. Hallo Heidrun, der Teig ist sehr weich. Aber 250 g Buttermilch ist ganz anders als 250 g Milch. Also passt das schon. Ich habe die Brötchen schon oft gebacken und das Rezept funktioniert. Gerne nimm noch etwas mehr Mehl, wie Du es ja auch gemacht hast – wobei 250 g viel zu viel sind, denn es muss unbedingt ein sehr weicher Teig sein. LG Sandy

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating