{Affiliate-Links/Werbung} No-Bake Solero-Torte / Das ganze Jahr über ist meine Solero-Käse-Sahnetorte der Renner bei Euch. Sommer wie Winter.
Daher dachte ich mir, dass ich für die heißen kommenden Tage einfach mal eine blitzschnelle No-Bake-Variante mache – und sie ist soooo gut geworden.
Was bedeutet No-Bake?
No-Bake bedeutet einfach, dass die Torte überhaupt nicht gebacken werden muss, sondern einfach in den Kühlschrank wandert um etwas fest zu werden.
Man kann den Boden bei einer No-Bake Torte einfach mit Keksen und Butter mixen (dieser wird auf von alleine wieder fest) oder noch einfacher nimmt man Löffelbiskuits. Die tränkt man dann mit etwas Milch oder Saft, damit sie weicher werden.
Die Löffelbiskuits sind wirklich ganz wunderbar für für No-Bake Kuchen und Torten. Ich nehme immer welche ohne Zuckerkruste (gibt´s z.B. bei Netto).
Sommerliche No-Bake Solero-Torte
Diese No-Bake Solero-Torte ist auch wirklich sehr einfach zuzubereiten. Ich habe sie extra ohne Sahne gemacht, sondern mit Quark verschiedener Fettstufen.
Somit ist sie cremig, aber doch nicht so gehaltvoll (wer mag darf natürlich einen Teil des Quarks trotzdem mit aufgeschlagener Sahne ersetzten).
Dazu gibt´s frische Zitrone, Tonkabohne und viel Mango-Maracujasaft.
Ich kann Dir versichern, dass die Torte wirklich in weniger als 15 Minuten fertig ist. Denn du musst einfach nur die Löffelbiskuits in Saft eintunken, in eine Form geben (Maß sollte ungefähr 25 x 35 cm sein).
Danach wird Gelatine eingeweicht (alternativ nimm gerne Agar Agar), diese wird mit heißem Saft vermischt und am Ende werden alle Zutaten für die Creme verrührt. Danach wird die Masse über die erste Löffelbiskuitschicht gegeben, dann wieder Kekse und am Ende nochmals die Quarkmasse.
Am Ende bereitet man noch schnell einen Tortenguss zu, gibt diesen darüber und schon kann der Kuchen für eine paar Stunden zum Abkühlen in den Kühlschrank. Fertig!
No-Bake Solero-Torte: Dessert oder Kuchen?
Wann man jetzt diese leckere No-Bake Solero-Torte essen soll, ist ganz dir überlassen.
Einerseits ist es natürlich die perfekte Torte im Sommer (zusammen mit einem leckeren Eiskaffee) – andererseits aber auch ein sehr leichtes Dessert nach einem opulenten Mahl oder an einem Grillabend.
Entscheide Du. Wenn Du die Stücken in kleine Quadrate schneidest, ist es in der Tat ein wunderbares Dessert.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
No-Bake Solero-Torte
Für eine Form ca. 25 × 35 cm
- Autor: Sandy
Zutaten
Mit dem Code „Sandy10“ erhältst du 10% Rabatt bei Deiner Bestellung bei Ankerkraut.
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Torte
- 1 Packung Löffelbiskuits (ca. 48 Stück), ohne Zuckerkruste
- 850 g Mango-Maracujasaft (für Kuchen & Guss)
- 10 Blatt Gelatine alternativ Agar Agar
- 500 g Magerquark
- 750 g 20% Quark
- 250 g 40% Quark
- Abrieb 1 Tonkabohne @Ankerkraut
- Saft und Abrieb 1 Bio-Zitrone
- Süße nach Wunsch (75-125 g Erythrit oder Puderzucker oder Chunky Flavour Mango Maracuja)
Guss
- Mango-Maracujasaft
- 2 Päckchen Tortenguss
Tipp: Statt 250 g Quark kann man auch 500 g Sahne steif schlagen und diese unterheben. Dann ist der Kuchen noch cremiger, aber natürlich auch gehaltvoller.
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- 250 g Saft in einen tiefen Teller geben und die Hälfte Löffelbiskuits kurz eintunken und in die Form legen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Alternativ Agar Agar nach Packungsanweisung.
- 150 g Saft in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 70 Grad / Stufe 1 erhitzen. Gelatine ausdrücken und hinzugeben. 20 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Mixtopfdeckel abnehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen.
- Quark, Abrieb Tonkabohne und Zitrone + Saft, Süße nach Wunsch hinzugeben. 30 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Abschmecken, ob süß genug.
- Die Hälfte der Masse auf den Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen.
- Anschließend die andere Hälfte der Löffelbiskuits mit Saft tränken und auf der Quarkmasse verteilen. Den Rest der Quarkmasse darüber geben, glatt streichen.
- Für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Guss
- 450 g Saft und Tortenguss in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3,5 vermischen.
- 3,5 Minuten / 100 Grad / Stufe 3 aufkochen. 3-4 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig auf der Torte verteilen. Nochmals 3 h kühlen.
Herkömmliche Zubereitung
Torte
- 250 g Saft in einen tiefen Teller geben und die Hälfte Löffelbiskuits kurz eintunken und in die Form legen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Alternativ Agar Agar nach Packungsanweisung.
- 150 g Saft erhitzen in eine große Schüssel geben. Gelatine ausdrücken, hinzugeben und verrühren bis sich diese aufgelöst hat.
- Quark, Abrieb Tonkabohne und Zitrone + Saft, Süße nach Wunsch hinzugeben und mit dem Handrührgerät cremig rühren. Abschmecken, ob süß genug.
- Die Hälfte der Masse auf den Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen.
- Anschließend die andere Hälfte der Löffelbiskuits mit Saft tränken und auf der Quarkmasse verteilen. Den Rest der Quarkmasse darüber geben, glatt streichen.
- Für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Guss
- 450 g Saft und Tortenguss vermischen. Aufkochen, bis der Tortenguss eindickt.
- 3-4 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig auf der Torte verteilen. Nochmals 3 h kühlen.
Keywords: No-Bake, Solero-Torte, No-Bake Solero-Torte
Wenn Du für den Sommer noch eine supereinfache, superschnelle und superleckere Torte oder Kuchen suchst, dann rate ich Dir, diese No-Bake Solero-Torte einmal nachzumachen. Die Zubereitung schafft in der Tat jeder.
Es ist eine willkommene Erfrischung nach einem schönen Grillabend (praktisch als Dessert) oder natürlich der Renner auf jeder Kaffeetafel im Sommer.
Wenn du die No-Bake Solero-Torte nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.