Joghurt-Hähnchen-Curry / August und wir haben draußen doch in der Tat nur 15 Grad. Furchtbares Wetter und daher passt dieses cremige, blitzschnelle Joghurt-Hähnchen-Curry auch richtig gut.
Denn eigentlich war das Gericht erst für den Herbst geplant. Aber bei solch einem Mistwetter passt so ein leckeres Joghurt-Hähnchen-Curry auf alle Fälle.
Köstliches Joghurt-Hähnchen-Curry: ein Wohlfühlgericht für jeden Tag
Manchmal braucht es nicht viel, um ein richtig gutes Essen auf den Tisch zu zaubern – genau das beweist dieses Joghurt-Hähnchen-Curry. Es ist eines dieser Gerichte, die man einmal kocht und sofort ins Herz schließt. Zartes, saftig gegartes Hähnchen trifft auf knackiges Gemüse und wird von einer wunderbar cremigen Sauce aus Kokosmilch und Joghurt umhüllt. Dazu kommen aromatische Gewürze und frische Kräuter, die dem Curry eine herrlich exotische, aber dennoch ausgewogene Note verleihen.
Besonders schön: Dieses Gericht ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich damit perfekt für stressige Tage. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als herzhaftes Mittagessen fürs Büro – das Curry passt immer.
Es lässt sich auch hervorragend vorbereiten und ist somit das perfekte Meal-Prep. Und schmeckt sogar aufgewärmt fast noch besser. Im Kühlschrank hält es sich problemlos zwei bis drei Tage, ohne an Geschmack zu verlieren.
Für mich ist dieses Curry echtes Soulfood – einfach, köstlich und voller Aromen.
Mit was isst man das köstliche Joghurt-Hähnchen-Curry?
Die meisten essen solch ein Joghurt-Hähnchen-Curry wahrscheinlich am liebsten mit Reis.
Neben verschiedensten Reissorten (ich mag ja unwahrscheinlich gerne Vollkornreis) könnt Ihr auch Cousocus, Quinoa, Bulgur oder Naan-Brot dazu reichen. Alles total lecker.
Auf dem Blog gibt es schon ganz viel weitere Curry-Rezepte zu finden. Wie wäre es denn mit einem Kichererbsen-Spinat-Curry, Joghurt-Hähnchen-Curry, Gemüse-Curry, Süßkartoffel-Curry oder einem Kichererbsen-Curry mit Blumenkohlreis?

Lust auf noch mehr leckere Curry-Rezepte: 30-Minuten Linsen-Dal (indisches Linsen-Curry)
Solch ein leckeres, würziges, sämiges und leicht scharfes Linsen-Dal ist für mich genau das richtige Essen im Winter. Sieht das nicht einfach nur gut aus.
Ich hoffe, dass ich all die Linsenverschmäher unter Euch auch dazu bringen kann, solch ein leckeres indisches Linsen-Curry einmal zuzubereiten. Voller Gemüse, sehr proteinreich und super schnell zubereitet. Ich lieb´s einfach – Du auch?
Dieses 30-Minuten Linsen-Dal (indisches Linsen-Curry) war in der Tat auch ganz was Feines. Ich nehme dafür immer Berglinsen. Die muss man nicht einweichen und schon nach knapp 30 Minuten sind die Linsen bereit zum Verzehr. So liebe ich das ja – denn ich bin ja ein sehr spontaner Kocher und viele Stunden vorher einlegen ist etwas problematisch.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
PrintJoghurt-Hähnchen-Curry
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Für 4 Portionen
Hähnchen
- ½ Bund glatte Petersilie oder Koriander
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 3 TL Curry-Pulver
- 15 g Olivenöl
Curry
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 10 g Olivenöl
- 1/2 TL Gekörnte Gemüsebrühe oder 1 TL selbstgemachte Gemüsepaste
- 500 g Kokosmilch (Tetra-Pak)
- 3–4 TL Currypulver
- 175 g Joghurt (griech. Art 2%)
- 3 EL Wasser + 1 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
Beilage: Reis, Cousocus, Quinoa, Bulgur oder Naan-Brot
Zubereitung im Zauberkessel
Hähnchen
- Blätter der Petersilie abzupfen und 3 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen. Mixtopf nicht reinigen.
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten hinzugeben. 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 vermischen. Umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Curry
- Zwiebel abziehen und vierteln. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Paprika waschen, Kerne entfernen und 2 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Nach unten schieben.
- Öl hinzugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten.
- Kokosmilch, Curries, Gemüsepaste und Joghurt hinzugeben. 3 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2,5 vermischen und anschließend 5 Minuten / 90 Grad / Linkslauf / Stufe 1 aufkochen.
- Parallel das Hähnchen scharf in der Pfanne anbraten. Currysoße aus dem Mixtopf hinzugeben und aufkochen.
- Wasser und Mehl gut verrühren und hinzugeben, damit es andickt.
- Wer mag gibt etwas Chili-Flocken hinzu. Mit Salz abschmecken und mit gewünschter Beilage servieren.
Herkömmliche Zubereitung
Hähnchen
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten marinieren. In den Kühlschrank stellen.
Curry
- Petersilie klein hacken.
- Hähnchen scharf in der Pfanne anbraten. Umfüllen.
- Zwiebel abziehen, vierteln und klein hacken. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden.
- In der Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Kokosmilch, Curries, Gemüsepaste und Joghurt hinzugeben, aufkochen lassen und einige Minuten köcheln lassen, damit das Gemüse gart. Immer mal wieder umrühren.
- Wasser und Mehl gut verrühren und hinzugeben, damit es andickt. Etwas köcheln lassen.
- Hähnchen hinzugeben und nochmals kurz erwärmen. Petersilie untermischen.
- Mit Salz abschmecken und mit Reis, Couscous, Bulgur oder Naan-Brot servieren.
Wenn Ihr Curries liebt, dann müsst Ihr dieses blitzschnelle und superleckere Joghurt-Hähnchen-Curry unbedingt mal ausprobieren. Alle, die es bisher nachgemacht haben, waren total begeistert.
Wenn Ihr das Joghurt-Hähnchen-Curry nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Empfohlene Beiträge