Hackbällchen Toskana mit vielen frischen Kräutern

Tomatensoße geht ja bei uns einfach immer. Egal ob auf Vorrat, als Auflauf oder als beste Tomatensoße der Welt. Nichts ist leckerer als frisch gekochte Tomatensoße, egal ob mit viel untergemischten Gemüse, Schinkenwürfeln oder pur. Ganz wichtig für mich ist ja immer der Einsatz von leckeren Kräutern, besonders jetzt noch aus meinem geliebten Kräutergarten.

hackbaellchen-toskana-mit-vielen-frischen-kraeutern

Hackbällchen Toskana mit vielen frischen Kräutern

 

Bei uns gibt es meistens diesen leckeren Hackbällchen Toskana – Auflauf, wenn Hackbällchen übrig sind. Besonders Mittags, ist das ein ganz beliebtes Gericht bei uns. Das Rezept für die Zubereitung der Hackbällchen findet Ihr hier. Das absolute Tolle daran ist, dass ich die Hackbällchen im Backofen mache. Erst gestern gab´s bei uns Schnitzel was per se ja schon viel Arbeit macht. Aber das Schlimme daran sind ja dann die Fettspritzer, welche von der Küche bis ins Esszimmer reichen. Ohhhh wie ich das hasse (vom Geruch ganz zu schweigen!!).

Daher kann ich Euch guten Gewissens raten, Eure Hackbällchen (oder Fleischküchle wie wir Schwaben sagen) im Backofen zu machen. Kaum Geruch und vor allen Dingen ein sauberer Herd – ein Träumchen!!

Wenn Ihr noch weitere leckere Gerichte sucht, dann schaut doch mal hier vorbei:


Print

Hackbällchen Toskana mit vielen frischen Kräutern

Rezept für die Hackbällchen ist oben verlinkt

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 20 mins
  • Kochzeit: 20 mins
  • Gesamtzeit: 40 mins

Zutaten

Menge
  • 1 Zwiebel
  • 1,5 TL Gemüsepaste
  • 1 TL Knoblauchpaste
  • 1 Zweig Thymian & Rosmarin – alternativ 2 TL Kräuter der Provence
  • 8 Blätter Basilikum
  • 20 Gramm Olivenöl
  • 1,5 EL Tomatenmark
  • 2 EL Frischkäse
  • Salz und Pfeffer nach Gusto
  • 1,5 Dosen gestückelte Tomaten (oder passierte Tomaten)
  • 1,5 EL Frischkäse
  • ½ TL Paprikapulver (mild oder scharf)
  • 2 TL Mehl in 3 EL Wasser aufgelöst
  • 1 Mozzarella
  • 810 Hackbällchen

Rezept für die Hackbällchen aus dem Backofen findet ihr hier.

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Nudeln im Topf bisfest kochen.
  2. Zwiebel vierteln und zusammen mit der Gemüsepaste, Knoblauchpaste, Kräutern in den Mixtopf geben: 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  3. Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 2 andünsten.
  4. Gestückelte oder passierte Tomaten, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Frischkäse hinzugeben und 10 Minuten / 90 Grad / Stufe / 2 erhitzen, nach der Hälfte der Zeit die Mehl-Wasser Mischung hinzugeben.
  5. Dann 30 Sekunden / Stufe 8 pürieren.
  6. Hackbällchen in eine Auflaufform geben, die Soße darüber gießen und in Scheiben geschnittenen Mozzarella darüber geben.
  7. Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten bei 200 Grad O/U-Hitze backen.

Herkömmliche Zubereitung

Zubereitung ohne Thermomix:
• Nudeln im Topf kochen
• Zwiebel klein schneiden und mit Olivenöl anbraten
• Gemüsepaste, Knoblauchpaste, Kräutern, gestückelte oder passierte Tomaten, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Frischkäse hinzugeben und einige Zeit köcheln lassen, nach einigen Minuten das Mehl hinzugeben
• Wer es fein pürieren möchte gibt die Soße in ein hohes Gefäß (oder auch einen guten Mixer) und püriert es fein
• Hackbällchen in eine Auflaufform geben, die Soße darüber gießen und in Scheiben geschnittenen Mozzarella darüber geben
• Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten bei 200 Grad O/U-Hitze backen

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

hackbaellchen-toskana-mit-vielen-frischen-kraeutern
So meine Lieben…ich hoffe, Ihr mögt Hackbällchen Toskana ebenso wie wir.

Wenn Ihr diesen leckeren Hackbällchen Toskana in grandioser Tomatensoße nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

1 Kommentar zu „Hackbällchen Toskana mit vielen frischen Kräutern“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star