Fett sparen mit Hackbällchen aus dem Ofen

Hackbällchen aus dem Ofen / Ich mache meine Hackbällchen schon seit vielen Jahren im Ofen. Es ist so viel einfacher!!

Warum? Ganz klar, weniger Fett, weniger Gestank, weniger Arbeit.

hackbaellchen-aus-dem-ofen-ohne-anbraten

Hackbällchen aus dem Ofen – Du sparst sooo viel Fett!!

Ich mache meine Hackbällchen/Albóndigas/Fleischküchle schon seit Jahren im Ofen. Es hat nämlich richtig viele Vorteile – die solltest Du unbedingt auch nutzen.

  • Herd bleibt sauber – keine Fettspritzer in der Küche.
  • Haus stinkt nicht – bei einer offenen Küche, riecht immer das ganze Haus.
  • Ich spare extrem viel Fett – schaue Dir meinen Reel auf Instagram an…da siehst Du, wie viel Fett noch austritt im Ofen.

Nicht nur beim Anbraten spare ich schon mal ordentlich Fett, sondern auch das austretende Fett beim Backen wird nicht mit gegessen. Obwohl ich schon mageres Rinderhack nehme, tritt noch ordentlich Fett aus.

Zu Nudeln passen diese Fleischbällchen übrigens ganz hervorragend. Ich liebe diese krossen Hackbällchen nämlich in Tomatensoße. Natürlich koche ich die Tomatensoße im Handumdrehen selber. Das schmeckt soooooooo gut!!

hackbaellchen-aus-dem-ofen-ohne-anbraten

Zubereitung der Hackbällchen aus dem Ofen

Wenn Ihr einmal die Hackbällchen aus dem Ofen gemacht habt, werdet Ihr es immer wieder so machen. Glaubt mir – ich habe es seit meinem ersten Versuch immer wieder im Ofen gemacht.

Die Masse verknetet Ihr entweder mit dem Händen oder alternativ im Thermomix®. Anschließend werden aus der Masse 15 mittelgroße Kugeln geformt. Dann sind sie aber relativ groß. Gerne forme auch 20-22 Stück, dann sind sie wesentlich kleiner (aber auch schneller gar – sieht Rezept unten).

In die Auflaufform brauchst du auch keinerlei Öl oder Fett zu geben, denn wie du auf dem Bild unten sehen kannst, tritt noch ordentlich Fett aus. Dieses Fett hättest Du komplett mitgegessen, wenn du diese in der Pfanne angebraten hättest.

Jedes Mal wenn ich die Hackbällchen aus dem Ofen mache, denke ich mir, wie einfach das doch geht. Und man spart noch einen Haufen Kalorien on top. Einfach grandios.

hackbaellchen-aus-dem-ofen-ohne-anbraten

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine  Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Hackbällchen aus dem Ofen

Für 15 Hackbällchen

 

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 20 g Senf, mittelscharf
  • 1 TL Knoblauchpaste oder 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 3 TL Gemüsepaste
  • 2 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 1 Ei
  • 30 g Semmelbrösel
  • 2 TL Petersilie (TK oder frisch)
  • optional: 1 EL Paprikamark, scharf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 vermischen. Alternativ mit der Hand verkneten.
  2. Aus der Masse 15 Mini-Hackbällchen formen und in eine Auflaufform oder ein Backblech legen.
  3. Backofen auf 230 Grad O/U-Hitze vorheizen und Hackbällchen auf mittlerer Schiene ca. 15-22 Minuten (je nach Ofen) backen, bis die Bällchen eine leichte Färbung erhalten. Prüfe ein Hackbällchen, ob es durchgebacken ist, ansonsten die Backzeit verlängern.

Tipp: Forme gerne kleinere Bällchen (ca. 20-22 Stück) und backe diese nur 12-15 Minuten.

Keywords: Hackbällchen, Fleischbällchen, ohne Anbraten, aus dem Ofen,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

Ich liebe diese super einfachen Hackbällchen aus dem Ofen. Du kannst diese einfach als Fingerfood nutzen (toll auf einem Buffet, dann mache sie aber etwas kleiner). Gerne nutze ich diese auch für Pasta. Eine schnelle Tomatensoße kochen und dann kannst Du die Hackbällchen mit Tomatensoße servieren. Einer unserer großen Lieblinge.

Einen Low-Carb Hackfleisch-Brokkoli-Auflauf kann ich Dir damit aber auch empfehlen.

Wenn du die Hackbällchen aus dem Ofen nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

 

12 Kommentare zu „Fett sparen mit Hackbällchen aus dem Ofen“

  1. Anton Schneider

    Hackbällchen aus dem Ofen klingt schon sehr vielversprechend. Vor allem, wenn weniger Fett dabei ist. Ich werde es auch mal ausprobieren.

  2. Huhu!
    Der Tipp ist echt super, kann ich nur verifizieren! So sehr mich der Geruch auch anfangs jedes Mal freut, so schrecklich ist es dann, wenn einen Tag später alles nach altem Fett & Hack riecht. Außerdem finde ich es super, dass man so nicht mehr die ganze Zeit daneben stehen muss, wie am HErd, sondern man hat die Hackbällchen erst einmal im Ofen und kann sich auf andere Dinge konzentrieren (zum Beispiel schon einmal aufräumen, dann hat man nach dem Essen vollgestopft weniger zu tun!)

  3. Die Hackbällchen sind super lecker, nur mit der Zeit komme ich nicht hin. Nach 15min sind sie noch überwiegend roh. Hab ich da was falsch verstanden?
    LG Peggy

    1. Guten Morgen Peggy, also ich mache die immer in dieser Zeit. Das einzige was sein kann ist, dass Du die Bällchen viel größer machst und dann dauern sie natürlich viel länger. Ins Rezept hab ich jetzt noch mit aufgenommen, dass man einfach einen nach der angegeben Zeit probieren soll, ansonsten die Zeit verlängern. Jeder Backofen ist auch anders.
      Wie lange backst Du die denn? Viele Grüße, Sandy

  4. GENIAL!!! Das ganze Fett brät aus, kein Schmutz auf dem Herd, die schmurgeln alleine vor sich hin und dann: LECKER 🙂 Mache ich nur noch so.

    Anscheinend ist mein Herd eine lahme Ente – ich habe bei 230° fast 20 Minuten gebraucht… aber egal, man muß ja nichts tun 🙂

    1. Hi Doris, ja das ist je Nach Herd unterschiedlich. Aber man kann das ja prüfen und einfach mal einen aufschneiden. Hängt auch von der Größe ab…größere dauern natürlich länger ;-). LG Sandy

  5. Ich habe die Hackbällchen heute ausprobiert
    und war erstaunt wie toll diese im Ofen werden. Sehr lecker und sehr zu empfehlen!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star