enthält Werbung (Affiliate-Links) Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig und Zimt-Streuseln: allein bei dem Namen, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. ,
Die Blaubeerzeit ist leider fast vorbei, aber dafür wird jetzt die Zwetschgen-Zeit eingeläutet **freu**. Aber leider bedeutet das meist auch, dass der Sommer bald vorüber ist und der Herbst beginnt (wir hoffen natürlich, dass der aktuelle Sommer noch ein bisschen bei uns bleibt).
Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig und Zimt-Streuseln
Jetzt zur Zwetschgenzeit könnte ich diesen Kuchen eigentlich wöchentlich backen. Er ist sehr schnell gemacht (nur die Zwetschgen entkernen dauert immer einige Zeit) und durch den Quark-Öl-Teig hält er relativ lange frisch und wird nicht trocken wie beim Hefeteig. Weiterhin muss der Quark-Öl-Teig nicht gehen. Getoppt wird das ganze von leckeren Zimt-Streuseln. Wer den Zimt nicht so mag, lässt diese einfach weg.
Seid Ihr noch auf der Suche nach ein paar leckeren Kuchenrezepten? Dann schaut doch mal hier:
- Blaubeer-Buttermilch-Streuselkuchen
- Zupf-Käsekuchen-Muffins
- Schoko-Karotten-Cupcakes
- Brownies mit Apfelmus
- Mohnkuchen mit Schmandhaube
- fluffiger Zitronenkuchen
- bester Käsekuchen der Welt
- Mallorquinischer Mandelkuchen
- schnellen Apfelkuchen
Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig und Zimt-Streuseln
Für 1 Backblech
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 20 mins
- Kochzeit: 50 mins
- Gesamtzeit: 1 hour 10 mins
Zutaten
Quark-Öl-Teig:
- 110 Gramm weiche Butter
- 200 Gramm Magerquark
- 45 Gramm Sonnenblumenöl
- 30 Gramm Milch
- 100 Gramm Zucker
- 3 TL Weinstein-Backpulver
(oder 1 Päckchen Backpulver)
- große Prise Vanille gemahlen(oder 1 Päckchen Vanillezucker)
- 460 Gramm Mehl
Zimt-Streusel:
- 250 Gramm Mehl
- 150 Gramm Butter
- 150 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
Extra:
- 1,5 Kilo entkernte und halbierte Zwetschgen
Zubereitung im Zauberkessel
- Für die Streusel alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Minuten / Knetstufe. In eine Schüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen. Mixtopf nicht spülen.
- Für den Teig alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Minuten / Knetstufe.
- Ein Backpapier auf das Backblech legen und den Teig ca. 1 cm dick ausrollen.
- Die Zwetschgen nach aneinander auf den Teig legen (mit der Schale nach unten).
- Die Streusel auf dem Kuchen verteilen. Die Masse in die Hand nehmen und fest zusammendrücken, damit größere Klumpen entstehen.
- Bei O-U-Hitze (180 Grad) ca. 50-60 Minuten backen.
Herkömmliche Zubereitung
• Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten. In den Kühlschrank stellen.
• Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine verkneten.
• Ein Backpapier auf das Blech legen und den Teig ausrollen.
• Die Zwetschgen nach aneinander auf den Teig legen (mit der Schale nach unten).
• Die Streusel auf den Kuchen geben und bei O-U-Hitze (180 Grad) ca. 50-60 Minuten backen.
Keywords: Zwetschgenkuchen
Wenn Ihr diesen köstlichen Zwetschgenkuchen nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.
3 Kommentare zu „Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig und Zimt-Streuseln“
Pingback: Zwetschgen-Amaretto-Zimt Marmelade (…ohne Marmelade geht kein Frühstück) – wie.wo.was.ist.gut
Ich finde die Variante mit dem Quark-Öl-Teig super, meine Mutter ist eine Liebhaberin davon. Ich werde sie mit deinem Kuchen am Wochenende überraschen, bis jetzt war meine Mutter die inoffizielle Quark-Öl-Teig Meisterin mal schauen was sie dazu sagt 🙂
★★★★★
Hallo Melanie, na dann bin ich gespannt. Der Kuchen ist wirklich supereinfach, aber so lecker. Hoffe er schmeckt Deiner Mama. Liebe Grüße, Sandy