Ach du schöne Beerenzeit. Im Sommer können wir ja wirklich aus den Vollen schöpfen. Und in unserem Garten wachsen die Beeren auch en masse. Ganz besonders weit vorne was Großmengen anbetrifft ist die liebe Johannisbeere.
Neben Marmelade landen die leckeren Früchtchen dann z.B. auch im Kuchen. Diesen blitzschnellen Johannisbeer-Guglhupf mit Kokosraspeln und Amaretto solltest Ihr auf jeden Fall probieren, wenn ihr zum einen Johannisbeeren mögt oder wenn Ihr auch so viel habt wie ich und nicht wisst, was man damit machen kann.
Johannisbeer-Guglhupf mit Kokosraspeln & Amaretto
Der Kuchen ist in wenigen Minuten zubereitet und geht wirklich super einfach. Durch den Joghurt bleibt der Kuchen schön saftig und ist überhaupt nicht trocken. Man kann diesen auch schon am Vorabend backen.
Wenn Ihr z.B. keinen Kokos mögt, könnt Ihr diesen natürlich auch weglassen (stattdessen einfach nochmals 30 Gramm Mehl hinzufügen).
Wollt ihr noch weitere Johannisbeer-Rezepte…dann hier entlang:
- Johannisbeer-Mango Marmelade
- Johannisbeer-Minz Bircher Müsli
- Johannisbeer-Schnitten mit Schokoboden und Zimtstreuseln
Johannisbeer-Guglhupf mit Kokosraspeln & Amaretto
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 45 mins
- Gesamtzeit: 50 mins
Zutaten
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 140 Gramm Zucker
- 175 Gramm griechischer Joghurt
- 50 Gramm Amaretto (alternativ 50 Gramm Orangensaft)
- 120 Gramm Sonnenblumenöl
- ⅓ TL gemahlene Vanille
- 320 Gramm Mehl
- 3 TL Weinsteinbackpulver (alternativ 1 Pck. Backpulver)
- 1 TL Natron
- ½ TL Zimt
- 60 Gramm Kokosraspel
Extra:
- 250 Gramm Johannisbeeren
- Puderzucker
Zubereitung im Zauberkessel
- Eier, Salz, Zucker, Joghurt, Öl, Amaretto/Orangensaft, Vanille in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Restlichen Zutaten hinzugeben und 2 x 5 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Dann etwas mehr die Hälfte des Teiges in eine gefettete Form füllen und die gewaschenen Johannisbeeren darauf verteilen. Mit der Gabel die Johannisbeeren unter den Teig mischen.
- Den restlichen Teig in die Form geben.
- Im vorgeheizten Backofen (175 Grad O/U-Hitze) ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen bereits gebacken ist.
- Auskühlen lassen und über den abgekühlten Kuchen den Puderzucker streuen.
Herkömmliche Zubereitung
• Eier, Salz, Zucker, Joghurt, Öl, Amaretto/Orangensaft, Vanille schaumig rühren.
• Restlichen Zutaten hinzugeben und kurz verrühren.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Keywords: Johannisbeer-Guglhupf, Kuchen,
Zutaten:
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 140 Gramm Zucker
- 175 Gramm griechischer Joghurt
- 50 Gramm Amaretto (alternativ 50 Gramm Orangensaft)
- 120 Gramm Sonnenblumenöl
- ⅓ TL gemahlene Vanille
- 320 Gramm Mehl
- 3 TL Weinsteinbackpulver (alternativ 1 Pck. Backpulver)
- 1 TL Natron
- ½ TL Zimt
- 60 Gramm Kokosraspel
Extra:
- 250 Gramm Johannisbeeren
- Puderzucker
Zubereitung:
- Eier, Salz, Zucker, Joghurt, Öl, Amaretto/Orangensaft, Vanille in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Restlichen Zutaten hinzugeben und 2 x 5 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Dann etwas mehr die Hälfte des Teiges in eine gefettete Form füllen und die gewaschenen Johannisbeeren darauf verteilen. Mit der Gabel die Johannisbeeren unter den Teig mischen.
- Den restlichen Teig in die Form geben.
- Im vorgeheizten Backofen (175 Grad O/U-Hitze) ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen bereits gebacken ist.
- Auskühlen lassen und über den abgekühlten Kuchen den Puderzucker streuen.