100% Vollkornbrot: Kerniger Dinkel-Kracher

Dinkel-Kracher / Es gibt für mich kein besseres Brot als ein richtig schönes Vollkornbrot mit vielen Saaten.

Cremiger Frischkäse dazu und natürlich noch meine geliebte Avocado. Genau das ist für mich das perfekte Frühstück.

dinkel-kracher-vollkornbrot

Dinkel-Kracher – ein super einfaches Vollkornbrot

Das Tolle an dem Brot ist aber, dass man dafür theoretisch nicht mal eine Küchenmaschine benötigt. Denn man könnte die Zutaten alle einfach in einer Schüssel verrühren.

Aber wir machen es uns natürlich einfacher und mixen das Brot in der Küchenmaschine oder im Thermomix®.

Es ist wirklich ein 100% Kastenbrot aus Vollkornmehl. Das sind wirklich wertvolle Ballaststoffe. On top habe ich noch einen ordentlichen Schwung Saaten hinzugegeben. Und weil ich noch Schrumpelkarotten hatte, sind die auch noch im Brot gelandet.

Demnach alles was gut ist oder?

Wenn bei Dir in der Familie zum Beispiel nicht alle kerniges Vollkornbrot mögen, dann kannst Du dir das Brot trotzdem backen. Denn was zu viel ist, kann man einfach in Scheiben wieder einfrieren. Fertig.

dinkel-kracher-vollkornbrot

Vollkorn-Olivenölbrötchen – die sind auch richtig lecker!

Wer liebt frisch gebackene Brötchen nicht? Ich backe fast alle unsere Brote und Brötchen selber. So weiß man was drin ist und spart auch noch Geld (ja, natürlich macht es Arbeit, aber die mache ich mir  gerne).

Diese Vollkorn-Olivenölbrötchen bestehen aus verschiedenen Dinkelmehlen: Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl 550 und Dinkelmehl 1050.

Das tolle an selbstgemachten Broten und Brötchen ist in der Tat (neben der Tatsache, dass diese meist auch weniger als 6-7 Zutaten bestehen), dass man davon richtig satt wird. Diese sind nicht zu vergleichen mit den 50 g Brötchen aus dem Supermarkt oder oft auch vom Bäcker.

Du suchst noch weitere einfache Brot- und Brötchenrezepte? Dann schaue doch mal auf meinem Blog in der gleichnamigen Kategorie “Brot & Brötchen” vorbei. Super einfache Rezepte, die jeder Backanfänger schafft – versprochen!

vollkorn-olivenoelbroetchen-mit-dinkelmehl

Kennst Du schon meine Kochbücher?

Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.

Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.

Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.

Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.

meine-Buecher-thermomix

Print

Kerniger Dinkel-Kracher

  • Autor: Sandy Rojo

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut

**********************

Für eine 30-cm Kastenform

  • 380 g Wasser
  • 15 g frische Hefe
  • 200 g gemischte Saaten (z.B. Leinsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Sesam etc.)
  • optional: 1 große Karotte (ca. 130 g geschält gewogen)
  • 430 g Dinkelvollkornmehl
  • 10 g Salz

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

  1. Falls gewünscht: Karotte in Stücke schneiden und 2 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen, Mixtopf nicht reinigen.
  2. Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
  3. Alle restlichen Zutaten (inkl. der Karotten) hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  4. In eine gefettete Form füllen und 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  5. Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen und 40-45 Minuten auf unterster Stufe backen. Backofen ausschalten und noch einige Minuten darin belassen.
  6. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Erst anschneiden, wenn es ausgekühlt ist.

Herkömmliche Zubereitung

  • Falls gewünscht: Karotte raspeln.
  • Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  • Saaten, Mehl, opt. die geraspelte Karotte und das Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  • Wasser hinzugeben und alles gut vermischen.
  • In eine gefettete Form füllen und 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen und 40-45 Minuten auf unterster Stufe backen. Backofen ausschalten und noch einige Minuten darin belassen.
  • Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Erst anschneiden, wenn es ausgekühlt ist.

Keywords: Vollkornbrot, Kastenbrot, Dinkel-Vollkornbrot,

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

Wenn Du Vollkornbrot machst, dann solltest du dieses 100% Dinkel-Vollkorn-Kastenbrot alias Dinkel-Kracher unbedingt einmal ausprobieren. Es ist so gut und wirklich extrem schnell zubereitet.

Wie immer findest Du die Zubereitung mit und ohne Thermomix® oben im Rezept.

Wenn du den Dinkel-Kracher nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut  oder  #wiewowasistgut,  damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

4 Kommentare zu „100% Vollkornbrot: Kerniger Dinkel-Kracher“

  1. Ich habe es nachgebacken mit wenig Hefe und über Nacht gehen lassen dieses Brot ist der Hammer es hat über eine Woche gehalten danke für das Rezept

  2. Ich habe das Brot schon zum zweiten Mal nachgebacken mit nachtgare es ist fantastisch es hält über eine Woche und schmeckt immer noch bonifiziös danke fürs Rezept habe heute erst wieder eins gebacken 🤗🤗🤗🤗😘😘😘

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating