(Werbung in Form vom Affiliate-Links) Heute habe ich wieder was ganz tolles für Euch und besonders für Eure Kids: einen Aua-Zauberstick bei Insektenstichen, Prellungen & kleinen Wunden. Einige kennen vielleicht meine Salbe aus Spitzwegerich, die ich für Insektenstiche oder kleine Wunden nutze. Aus diesem Rezept habe ich auch den Aua-Zauberstick hergestellt, weil dieser einfach handlicher ist und sich ganz toll und einfach von den Kindern selber auftragen lässt.
Wir kennen es doch alle zur Genüge, wie oft Kinder sich etwas aufschürfen, Prellungen bekommen oder von irgendetwas gestochen werden. Genau dann nutzen wir diesen tollen Stick. Die Salbe hat natürlich genau die gleichen Inhalte, allerdings ist der Stick wesentlich einfacher zu handhaben für die Kinder und man kann diesen auch ganz bequem in der Handtasche mitführen.
DIY Aua-Zauberstick: bei Insektenstichen, Prellungen & kleinen Wunden
Hier oben auf der schwäbischen Alb wächst der Spitzwegerich aktuell zwar noch nicht, aber im Flachland lässt er sich ab Ende März / Anfang April sehen. Spitzwegerich, die Basis des Aua-Zaubersticks, wächst eigentlich überall. Viele haben es im Garten (ich zum Glück auch), auf Wiesen wächst er in rauen Mengen oder an Wald- und Wanderwegen.
Mein lieber Allrounder der Spitzwegerich ist übrigens nicht nur ganz toll in dieser Salbe, sondern diesen kann man auch frisch gepflückt verwenden. Wenn sich z.B. ein Kind das Knie oder die Hände aufschlägt muss man nur etwas frischen Spitzwegrich pflücken, diesen in den Händen zerreiben und rauf auf die Wunde. Ich sag Euch…besser als die Natur heilt´s niemand.
Der Zauberstick enthält ätherische Öle – bitte Vorsicht bei kleinen Kindern! Ggf. ätherische Öle weglassen.
Kennst Du schon meine anderen Naturheilmittel & Naturkosmetik-Rezepte? Wie wäre es mit meinem Mix aus Kräuter – Hustensaft und Ingwer-Zitronen-Booster, dem Erkältungsbalsam, Majoranbalsam für Schnupfnasen oder einem Kräuter-Hustensaft?
DIY Aua-Zauberstick: bei Insektenstichen, Prellungen & kleinen Wunden
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
- 1 große Handvoll frischen Spitzwegerich
- 125 g hochwertiges Olivenöl
- 10 g Bienenwachs
- 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl
- 5 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
Tiegel & Sticks findet Ihr hier:
- Macaron Döschen
- 24 Döschen (20 ml) silber mit Schraubverschluss
- Lippenstifthülsen schwarz
- Lippenstifthülsen bunt
- Lippenstifthülsen rosa & transparent
Zubereitung im Zauberkessel
Zutaten & Rohstoffe welche ich nutze sind in der Zutatenliste links verlinkt!
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Spitzwegerich in den Mixtopf geben und 1-2 Sekunden Stufe 5 zerkleinern – alternativ bei kleinen Mengen den Wegerich einfach zerrupfen.
- Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten / Stufe 1 / Linkslauf / 50 Grad erwärmen.
- In eine Schale geben und über Nacht abkühlen lassen.
- Am nächsten Tag den Spitzwegerich abseien und den Auszug in den Mixtopf geben.
- Bienenwachs hinzugeben und 6-8 Minuten / Stufe 1 / Linkslauf / 70 Grad erwärmen (überprüfen ob das Bienenwachs sich aufgelöst hat – ansonsten noch etwas Zeit dranhängen).
- Wenn sich das Bienenwachs fast aufgelöst hat ätherische Öle hinzugeben (für kleine Kinder die ätherischen Öle am besten weglassen).
- In Sticks/ kleine Gefäße füllen und abkühlen lassen.
- Mixtopf sofort gründlich spülen. Ich spüle nach der Herstellung den Mixtopf wirklich sofort sehr gut per Hand. Danach kommt er nochmals in die Spülmaschine. Es bleiben keine Gerüche im Mixtopf zurück.
- Gut verschlossen ist die Salbe mindestens 1 Jahr haltbar.
Herkömmliche Zubereitung
- Spitzwegerich mit der Hand zerrupfen und in einen kleinen Topf geben. Olivenöl hinzugeben und ca. 5-8 Minuten auf niedriger Temperatur langsam erwärmen.
- Abkühlen lassen und am nächsten Tag den Auszug abseien.
- Den Auszug wieder leicht erhitzen und das Bienenwachs hinzugeben bis es sich aufgelöst hat.
- Wenn es sich fast aufgelöst hat, die ätherischen Öle hinzugeben (für kleine Kinder die ätherischen Öle am besten weglassen).
- In Sticks/ kleine Gefäße füllen und abkühlen lassen.
Dieses Hausmittel-Rezept ersetzt nicht den Gang zum Arzt oder Apotheke.
Disclaimer
Ich bin weder Kosmetikerin, noch Laborantin oder Medizinerin. Ich kenne nicht deinen Hauttyp oder den derer, für die Du die Kosmetik herstellen willst.
Ich stelle von mir erprobte Rezepte auf meinen Blog, die ich erdacht, getestet und ausprobiert habe.
DAHER: Wenn du meine Rezepte nachmachst, dann handelst du auf eigene Gefahr.
Empfohlene Beiträge