Ich liebe diese Vollkorn-Mini-Brötchen. Sie sind ideal für Salate, für unterwegs oder natürlich für´s Meal-Prep.
Ich friere solche Vollkorn-Mini-Brötchen gerne noch lauwarm ein und so sind sie aufgetaut wirklich frisch (noch besser sind sie natürlich aufgebacken).
Vollkorn-Mini-Brötchen mit Leinsamen für´s Meal-Prep
Diese kleinen, leckeren Vollkorn-Mini-Brötchen werden in einer Muffin- oder Brownieform gebacken. Wer keine hat, darf natürlich auch direkt auf dem Blech backen. Es ergibt 16 kleine Brötchen oder 8 große, wenn Ihr ohne Form backen wollt.
Friert sie in der Tat am besten noch leicht lauwarm ein. Ich backe grundsätzlich eine große Menge und habe den Tiefkühlschrank voller Brot und Brötchen.
Abends nehme ich die Brötchen aus dem Kühler, lasse sie auftauen und backe diese oft morgens zum Frühstück im Backofen auf. Am besten etwas mit Wasser besprühen und 8-10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad O/U-Hitze aufbacken.
Hast Du Lust auf noch mehr Brötchenrezepte? Dann schau ganz schnell mal in der Kategorie Brot & Brötchen auf dem Blog vorbei.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie. Gesund, allerdings mit guten Fetten, z.B. aus Avocado oder Nüssen.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
PrintZutaten
In einer Muffin- oder Brownieform backen. Alternativ auch auf dem Blech
- 275 g Buttermilch
- 125 g Wasser
- 6 g frische Hefe (bei Übernachtgare)
- 18 g bei 1,5 h Gehzeit
- 1 TL Zucker
- 425 g Dinkelmehl 630
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Salz
- 35 g Leinsamen
Zubereitung im Zauberkessel
- Buttermilch, Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehle und Salz hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe. 2 Minuten vor Ende der Knetzeit die Leinsamen über den Mixtopfdeckel hinzugeben.
- In eine Schüssel umfüllen, abdecken und 8-12 Stunden gehen lassen (1 Stunde bei Zimmertemperatur, den Rest gekühlt).
- Am nächsten Tag den Teig auf eine bemehlte Fläche fallen lassen und in 16 gleich große Stücke teilen. Ggf. etwas der Form anpassen, in welcher diese gebacken werden.
- Die Form fetten und die Brötchen darin verteilen. Mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Backofen auf 220 Grad O/U-Hitze vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
- 15 Minuten bei 220 Grad und 10-12 Minuten bei 200 Grad backen.
- Am besten lauwarm einfrieren, falls sie nicht sofort gegessen werden.
Herkömmliche Zubereitung
- Hefe und Zucker in handwarmer Buttermilch-Wassermischung auflösen. 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehle und Salz hinzugeben ungefähr 5 Minuten von der Maschine kneten lassen. 2 Minuten vor Ende der Knetzeit die Leinsamen hinzugeben.
- Weiter im Rezept oben folgen.
Keywords: Brötchen, Vollkorn-Mini-Brötchen, Vollkornbrötchen
Bei Instagram waren diese Vollkorn-Mini-Brötchen super erfolgreich, Daher dachte ich, dass sie auf dem Blog auch ganz gut aufgehoben sind.
Wenn Ihr diesen köstlichen Vollkorn-Mini-Brötchen nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.