Himbeer-Wölkchen / Ich hab mal wieder einen grandiosen 5-Minuten-Zubereitungszeit-Nachtisch gezaubert.
Frische Sahne war kurz vor dem Verfallsdatum und auch Quark und TK-Himbeeren hatte ich noch in rauen Mengen im Kühlschrank bzw. Tiefkühlschrank. Normalerweise landet der Quark bei mir ja immer im Frühstück – allerdings mit der Sahne zusammen wollte ich mir kein Frühstück zubereiten.
Daher ist dann spontan das leckere Himbeer-Wölkchen entstanden, welches Ihr ganz einfach zubereiten könnt, wenn für den Nachtisch nur mal etwa 10 Minuten eingeplant werden können (Haupt- und Vorspeise machen ja meist schon genug Arbeit).
Himbeer-Wölkchen: Ein fluffiger Traum in rosa
Das Himbeer-Wölkchen ist genau der richtige Nachtisch wenn es einerseits schnell gehen soll und andererseits Zutaten verwertet werden müssen.
Wichtig ist, den Quark wirklich nur kurze Zeit mit den pürierten Himbeeren zu vermischen, denn Quark kann schnell zu flüssig werden, wenn Ihr diesen zu lange verrührt. Wir wollen ja einen fluffigen und keinen flüssigen Nachtisch.
Wenn Ihr noch weitere leckere Desserts sucht, dann schaut doch mal hier:
- fruchtiges Joghurt-Triple
- blitzschnelles Himbeer-Mascarpone-Träumchen
- Erdbeer-Minz-Eis
- Frühlingszauber-Dessert
- falsches Panna-Cotta mit Mangomus
- Himbeer-Quark-Träumchen
- Schicht-Dessert im Glas
- Weihnachtliches Bratapfel-Dessert
- Arroz con leche (Milchreis)
- Kinder-Bananen-Tiramisu
- Natillas: spanischer Pudding mit Keks
Zu jeder Jahreszeit lecker: Vanille Panna-Cotta mit Erdbeermus
Vanille Panna-Cotta mit Erdbeermus, das ist eines unserer liebsten Desserts.
Findet Ihr nicht auch, dass diese schräge Optik der Wahnsinn ist? Und wenn ich Euch sage, dass das Dessert keine 10 Minuten Zubereitungszeit hat, dann ist das noch umso besser oder? Man kann es am Vorabend bereits in Handumdrehen vorbereiten.
Für die Zubereitung benötigt Ihr ein paar bauchige Gläser. Es geht mit kleinen Weck-Gläsern wie oben rechts zu sehen. Aber auch relativ gerade nach oben gehende Gläser könnt ihr nehmen. Einfach im Blogbeitrag des Panna Cottas vorbeischauen, da erkläre ich genau, wie die die tolle Optik hinbekommst.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Himbeer-Wölkchen: Ein fluffiger Traum in rosa
Zutaten für 6 -8 Dessert, je nach Glasgröße
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
- 200 g Himbeeren (TK, abgetaut)
- 500 g Magerquark
- 200 g Sahne
- 1,5 – 2 EL Agavendicksaft / alternativ 50-70 g Zucker/Erythrit (je nach Gusto)
- Topping: z.B. gehackte Pistazien
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Kalte Sahne in den Mixtopf geben, Schmetterling einsetzten und solange auf Stufe 3.5 schlagen bis diese steif ist. Unbedingt Sichtkontakt halten (bei mir dauert es ca. 50 Sekunden).
- Am besten nach 30 Sekunden anhalten, Sahne nach unten schieben und nochmals 20 Sekunden / Stufe 3 schlagen. Dann Schmetterling entnehmen.
- Sahne in eine (größere) Schüssel umfüllen, Mixtopf nicht säubern.
- Himbeeren und Agavendicksaft (oder Zucker) in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 7 pürieren, nach unten schieben.
- Quark hinzugeben und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
- Himbeer-Quarkmischung in die Schüssel zur Sahne geben und langsam vermischen.
- In kleine Gläschen füllen und mind. 2-3 Stunden kühlen, danach noch mit einem Topping versehen.
Herkömmliche Zubereitung
- Kalte Sahne steif schlagen.
- Himbeeren pürieren und mit dem Quark und Agavendicksaft (oder Zucker) mischen.
- Himbeer-Quarkmischung in die Schüssel zur Sahne geben und langsam unterheben.
- In kleine Gläschen füllen und mind. 2-3 Stunden kühlen, danach noch mit einem Topping versehen.
Keywords: Dessert, Nachtisch, Himbeer-Träumchen,
Wenn Ihr schnell zubereitete Dessert mögt, dann probiert unbedingt einmal dieses blitzschnelle Himbeer-Wölkchen. Es ist nicht zu mächtig, sondern schön fruchtig.
Wenn du das Himbeer-Wölkchen nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
8 Kommentare zu „Himbeer-Wölkchen: Ein fluffiger Traum in rosa“
Hallo,
den Schmetterling deinen lassen?
LG Mel
Hallo Mel, nachdem die Sahne geschlagen wurde, wird der Schmetterling natürlich wieder entnommen 😉 ! Ich hab das jetzt auch explizit ins Rezept aufgenommen. LG Sandy
Hallo kann man die Wölckchen im voraus zubereiten. Oder wie lange kann man sie im Kühlschrank aufbewaren ?
Hallo Sandy, ich habe es meist innerhalb von wenigen Stunden gegessen. Aber einen Tag sollte es auf jeden Fall halten, wenn nicht noch länger. LG Sandy
Hammer Hammer Hammer……
Habe es mit Löffelbiskuit geschichtet und zerbröselte Meringe obendrauf
Lg
★★★★★
Hallo Melanie, vielen lieben Dank für das nette Kompliment. Ich sollte das Dessert auch mal wieder machen. Und jaaaa, mit Meringe oben katapultiert das Dessert natürlich noch eine Stufe höher :-). Sonniges Wochenende wünsche ich Dir. LG Sandy
Wie… sehr schnellgemacht und super lecker…😉👍👌
Ja total gell. Danke 🙂