enthält Werbung Ich hab mich an einer selbstgemachten und sogar gar nicht so ungesunden Hustenbonbon-Alternative probiert und finde, dass die Kräuter-Zitronen Hustenbonbons ganz fantastisch geworden sind. Ich habe keinen Industriezucker verwenden, sondern diesen durch Xucker (auch Xylit oder Birkenzucker genannt) ersetzt. Das Gute an Xylit ist der gleichzeitige pflegende Effekt für die Zähne, denn man benutzt diesen auch zur Kariesprophylaxe. Daher stelle ich z.B. auch meine Zahnpasta und die Mundspülung mit Xylit her.
Die Herstellung war recht einfach, nur das Aushärten dauert ca. 2-3 Tage. Je länger die Bonbons aushärten, desto fester werden diese und desto länger könnt ihr diese Lutschen.
Die Zutaten für die Kräuter-Zitronen Hustenbonbons habe ich hier gekauft:
Birkenzucker (Xylit / Xylitol)*, Spitzwegerichblätter*, Salbei*, Thymian*, Ingwerpulver*, Nelken*, Ceylon-Zimt*
*Amazon Partnerlink
Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht.
In meinem Beitrag zum Kräuter-Hustensaft bin ich auch schon einmal auf die Wirkstoffe einiger Kräuter eingegangen:
- Honig wirkt antibakteriell
- Spitzwegerich löst den Schleim und lindert die Entzündungen
- Salbei hat eine desinfizierende Wirkung
- Thymian ist schleimlösend und wirkt auch antibakteriell
- Xylit gegen Karies
- Zimt ist wärmend und auch entzündungshemmend
- Ingwer ist ebenfalls entzündungshemmend (alle Vorteile von Ingwer könnt ihr hier lesen)
Xylit hat allerdings etwas andere Auflöse-Eigenschaften als Industriezucker und somit hat man bei diesen Kräuter-Zitronen „Zuckerl“, wie ich es eigentlich auch nennen kann, eine kürzere Lutschdauer. Ich finde es nicht schlimm – dafür nehmt ihr weitaus gesündere Bonbons zu Euch (die ja faktisch nur aus Xucker und Kräutern bestehen), als ihr diese im Laden kaufen.
Der Xucker karamellisiert nicht wie „richtiger“ Zucker, d.h. Euer Mixtopf ist auch nicht wirklich schmutzig oder sehr klebrig. Man kann diesen sehr schnell wieder reinigen. Ich habe mehrere Versuche gestartet um die richtige Konsistenz der Kräuter-Zitronen Hustenbonbons zu bekommen. In Silikönförmchen z.B. sind die Bonbons nicht richtig ausgehärtet. Daher ist die runde Tropfen-Form geblieben.
Mit Xylit könnte ihr übrigens auch wunderbar backen – es kann 1:1 ersetzt werden, hat aber nur die Hälfte der Kalorien. ACHTUNG: Xylit ist tödlich für Tiere.
PrintKräuter-Zitronen Hustenbonbons aus Xylit
Zutaten
Zubereitung im Zauberkessel
Herkömmliche Zubereitung
* Amazon Partnerlink
Empfohlene Beiträge