Zuckerreduzierte Marmelade / Bereits seit so vielen Jahren bereite ich meine selbstgemachte Marmelade zu. Erdbeermarmelade ist bei uns Sommer wie Winter ein Muss. Wenn es gerade keinen frischen Erdbeeren gibt, dann nehme ich immer TK-Erdbeeren – funktioniert wunderbar.
Aber mir war Marmelade schon immer zu süß, denn die Früchte haben ja eigentlich schon genügend Süße. Daher bereite ich mir immer zuckerreduzierte Marmelade zu – mit wesentlich weniger Gelierzucker.
Wie das geht, verrate ich Dir natürlich hier im Blogbeitrag.
Selbstgemachte zuckerreduzierte Marmelade
Selbstgemachte Erdbeermarmelade gehört für mich einfach zum Sommer dazu. Und das Beste: Man kann sie ganz leicht in einer zuckerreduzierten Variante zubereiten! Gerade wenn man auf eine ausgewogene Ernährung achtet oder beim Frühstück bewusst Zucker einsparen möchte, ist diese Marmelade eine tolle Alternative.
Wichtig: Es handelt sich nicht um eine komplett zuckerfreie Variante, sondern um eine bewusst zuckerreduzierte. Ich verwende weniger Gelierzucker als üblich und ergänze die natürliche Süße der Erdbeeren mit einem kleinen Trick: Agar Agar hilft beim Gelieren, sodass wir mit weniger Zucker auskommen.
Affiliate-Link/Werbung
- INHALT - Zu Hause erhalten Sie einen praktischen wiederverschließbaren Beutel versiegelt, wenn zum ersten Mal geöffnet, bequem und einfach zu tragen 100 g Agar Agar Pulver. Die Frischhalteverpackung hilft Ihnen, den Geschmack und die Eigenschaften des Produkts zu bewahren. Sie erhalten ein hochwertiges Produkt, ohne Zusatzstoffe, ohne Konservierungsmittel, ohne Duft- und Farbstoffe, 100% vegan
Agar Agar ist ein natürlich Geliermittel, welches Du z.B. auch anstatt von Gelatine verwenden kannst.
Ich mag die zuckerreduzierte Marmelade am liebsten mit Erdbeere
Erdbeeren bringen von Natur aus eine angenehme Süße mit, vor allem wenn sie reif und aromatisch sind. Dadurch braucht es gar nicht die klassische 1:1-Zuckermenge. Ich persönlich nehme meist ein Verhältnis von etwa 2:1 (also 2 Teile Frucht auf einen Teil Gelierzucker) und gebe noch ein bisschen Menge Agar Agar hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Das Ergebnis ist eine fruchtige, weniger pappsüße Marmelade, die schön weich ist. Perfekt als Aufstrich zum Frühstück, als Topping auf deine Frühstücksbowls oder zu proteinreichen Pancakes.
Gerade wer auf seine Figur achtet oder im Rahmen einer bewussten Ernährung etwas Zucker einsparen möchte, wird diese Variante lieben. Denn Marmelade muss nicht zwingend zuckersüß sein…fruchtig, leicht und selbstgemacht schmeckt sie sowieso am besten.
Warum du die Variante der zuckerreduzierten Marmelade einmal ausprobieren solltest:
1. Weniger Zucker – bewusster Genuss: Zuckerreduzierte Marmelade enthält deutlich weniger zugesetzten Zucker als klassische Varianten. Das hilft, den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten und Heißhungerattacken zu vermeiden.
2. Natürliche Fruchtsüße nutzen: Reife (Erd)Beeren bringen von Natur aus viel Süße mit. Wenn man sehr reife Früchte verwendet, braucht wirklich gar nicht so viel zusätzlichen Zucker – der Geschmack bleibt trotzdem intensiv fruchtig.
3. Besser für die Figur: Weniger Zucker bedeutet automatisch auch weniger Kalorien. Für alle, die auf ihr Gewicht achten oder abnehmen möchten, ist zuckerreduzierte Marmelade eine leichtere Alternative zum klassischen sehr zuckerhaltigen Marmelade oder Konfitüre.
4. Kontrolle über die Zutaten: Wer Marmelade selbst kocht, entscheidet selbst, was hineinkommt. Keine künstlichen Zusatzstoffe, kein versteckter Industriezucker. Stattdessen nur das, was man wirklich braucht: Früchte, etwas Gelierzucker und natürliche Geliermittel wie Agar Agar.
5. Vielseitig einsetzbar: Die zuckerreduzierte Marmelade passt nicht nur aufs Brot, sondern auch perfekt als Topping für Skyr, Quark, Porridge oder Pancakes. Denn durch weniger Gelierzucker ist die Marmelade auch schön streichfähig und samtig weich.
Zuckerreduzierte Marmelade
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Für 5 Gläser á 300 ml
- 1,5 Kilo Erdbeeren (TK, aufgetaut oder frisch)
- 275 – 300 g Gelierzucker 2:1
- 5–7 g Agar Agar (oben verlinkt)
- optional: Abrieb 1 Tonkabohne oder 1 TL Vanillepaste
Weitere Möglichkeit
- 1,5 Kilo Erdbeeren (TK, aufgetaut oder frisch)
- 200– 300 g (Rohrohr)-Zucker (alternativ Erythrit oder eine andere Süße deiner Wahl)
- 10 g Agar Agar (oben verlinkt), für eine weiche, streichfähige Marmelade
- optional: Abrieb 1 Tonkabohne oder 1 TL Vanillepaste
Nährwerte pro 25 g Marmelade (1 EL)
- Kalorien: ca. 23 kcal
- Protein: ca. 0.1 g
- Fett: ca. 0.05 g
- Kohlenhydrate: ca. 5 g
Beachte! : Wenn du Marmelade komplett ohne Zucker machst, ist sie nicht sehr lange haltbar, denn Zucker ist sozusagen das Konservierungsmittel.
Lösung: Bereite lieber kleinere Mengen zu und verbrauche sie zügig. Oder (mein Favorit) einfach portionsweise einfrieren! So hast du jederzeit frische, zuckerfreie Marmelade griffbereit.
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- TK-Erdbeeren unbedingt gut auftauen lassen. Erdbeeren in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 10 pürieren.
- Gelierzucker, Agar Agar und Tonka/Vanille hinzugeben und kurz auf Stufe 3 vermischen.
- Anschließend 16 Minuten / 95 Grad / Stufe 1 aufkochen.
- Marmelade muss mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen, damit sie richtig geliert.
- Wer die Marmelade fein samtig mag, püriert am Ende nochmals 7 Sekunden / Stufe 8.
- In heiß ausgespülte Gläser füllen. Verschließen. Nicht auf den Kopf stellen.
Herkömmliche Zubereitung
- TK-Erdbeeren unbedingt gut auftauen lassen. Erdbeeren in einen Topf geben und pürieren.
- Gelierzucker, Agar Agar und Tonka/Vanille hinzugeben und gut vermischen.
- Ungefähr 15 Minuten aufkochen. Immer wieder rühren, damit die Marmelade nicht anbrennt.
- Marmelade muss mind. 5 Minuten kochen, damit sie richtig geliert.
- In heiß ausgespülte Gläser füllen. Verschließen. Nicht auf den Kopf stellen.
Du siehst: zuckerreduzierte Erdbeermarmelade ist nicht nur gesünder, sondern auch super einfach gemacht – vor allem im Thermomix! Egal ob TM31, TM5 oder TM6 – die Zubereitung gelingt schnell, sauber und ohne viel Aufwand. Ideal, wenn du gesunde Marmelade selber machen und dabei auf unnötigen Zucker verzichten möchtest.
Gerade als Clean Eating Marmelade oder Marmelade zum Abnehmen ist diese Variante perfekt. Mit weniger Gelierzucker, etwas Agar Agar und der natürlichen Süße der Erdbeeren entsteht eine kalorienarme Marmelade, die wunderbar in deine proteinreichen Frühstücksideen passt.
Mein Tipp: Koche gleich mehrere Gläser auf Vorrat ein, so hast du immer eine Portion Marmelade griffbereit.
Empfohlene Beiträge