Werbung / Gulasch-Eintopf Im Herbst und Winter geht so rein gar nichts über einen köstlichen, heißen und aromatischen Eintopf. Oder, was meint Ihr?
Ganz besonders hoch im Kurs steht bei uns so ein einfacher Gulasch-Eintopf. Einfach, aber richtig lecker!!
Da ich gleich eine ordentliche XXL-Version davon zubereite, wird eine Zubereitung im Thermomix® schwierig. Außerdem muss bei mir das Fleisch im Topf angeschmort bzw. angebraten werden…dieser Geschmacksträger muss sein.
Einfacher Gulasch-Eintopf
Gulasch an sich lieben wir ja schon super gerne. Und im Winter geht bei uns nichts über so einen einfachen Gulasch-Eintopf. Er ist soooo geschmackvoll.
Früher habe ich immer Rindergulasch dafür verwendet. Allerdings hat man ja mitunter Pech und das Fleisch bleibt zäh.
Daher nutze ich seit einiger Zeit Schweinegulasch und so wird das Fleisch im Gulasch-Eintopf butterzart. Probiert es unbedingt aus und berichtet mir, ob Euch der sensationelle Gulasch-Eintopf auch so gut geschmeckt hat.
Damit ein solch ein Gulasch-Eintopf auch wirklich aromatisch wird, verwende ich zum Ablöschen des Fleisches Rotwein. Dafür verwende ich meist einen halbtrockenen Rotwein, der natürlich preislich absolut im Rahmen ist.
Bei Aldi Süd findet Ihr viele preislich sehr gut Rotweine im Sortiment, welche sich wunderbar zum Kochen eignen.
Kohlrabi-Gemüseeintopf mit Würstchen
Nicht nur wir sind im Winter ganz verrückt nach leckeren Suppen und Eintöpfen. Euch geht´s ganz genauso. Ich kann es zu hundert Prozent verstehen, denn es gibt im Herbst und Winter doch nichts Besseres als sich mit Eintöpfen und Suppen den Bauch zu wärmen.
Diesmal habe ich eine ganze tolle Variante mit Kohlrabi gezaubert. Auch wenn Du kein Fan von Kohlrabi bist, versuche es einfach mal, denn warm schmeckt so ein Kohlrabi ganz anders. In diesem köstlichen Kohlrabi-Gemüseeintopf habe ich mal wieder gaaaanz viel Gemüse verarbeitet. Ach, es geht im Herbst und Winter doch nichts über so einen köstlichen Eintopf.
Damit das Rezept vegetarisch ist, kannst Du gerne auch Veggie-Würstchen nutzen – oder diese auch ganz einfach weglassen, denn so ein Kohlrabi-Gemüseeintopf schmeckt natürlich auch ohne diese. Aber meine Kids lieben diese Würstchen-Einlage – die muss sein!
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Für 4-6 Portionen
- 2 Zwiebeln, weiß
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Schweinegulasch
- 2 EL Tomatenmark
- 125 Rotwein, halbtrocken alternativ mit Bratenfond/Wasser ersetzen
- 400 ml Bratenfond oder Gemüsefond
- 600 ml Wasser
- 2 TL Knoblauchpaste
- 1,5 TL Paprikapulver, geräuchert
- ½ TL Paprikapulver, rosenscharf
- 3 EL Wasser und 1 EL Mehl, glattgerührt
- 2 große Karotten (ca. 275 g, geschält gewogen)
- 425 g Kartoffeln, festkochend (geschält gewogen)
- 1 rote Paprika
- 125 g TK-Erbsen
- Salz und Pfeffer
Zubereitung im Zauberkessel
- Zwiebeln abziehen und vierteln. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Alternativ klein hacken.
- In einem großen Topf mit dem Olivenöl scharf anbraten.
- Gulasch in kleine Stücke schneiden und scharf anbraten. Tomatenmark untermischen und mit anschwitzen.
- Wenn das Fleisch gut angebraten ist, mit Rotwein ablöschen. Zutaten von Bratenfond bis Paprikapulver hinzugeben und 20-25 Minuten köcheln lassen. Etwas salzen.
- Mehl-Wassermischung untermischen und etwas andicken lassen.
- Währenddessen das Gemüse waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Hinzugeben und so lange garen, bis das Gemüse weich ist. Dauert ca. 20-30 Minuten.
- 10 Minuten vor Ende noch die TK-Erbsen hinzugeben und untermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn Ihr auch solche Eintopf- und Suppenfans seid, dann probiert diesen leckeren und einfachen Gulasch-Eintopf unbedingt einmal aus. Wir lieben diese, genau wie alle anderen Eintöpfe von meinem Blog, total.
Wie immer findest Du die Zubereitung mit und ohne Thermomix® (naja, den brauchen wir aufgrund der großen Menge nicht so wirklich hier) oben im Rezept.
Wenn du den Gulasch-Eintopf nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.