Gesunde Karottenbrötchen backen: einfaches Rezept mit Übernachtgare

Saftige Karottenbrötchen / Frisch gebackene Brötchen am Morgen sind für mich purer Genuss…und mit Übernachtgare wird das Ganze herrlich entspannt. Kein Stress in der Küche, sondern einfach den Teig aus dem Kühlschrank holen, Brötchen formen und backen. Da kann man auch mal länger schlafen.

Diese saftigen Karottenbrötchen sind nicht nur super aromatisch, sondern auch noch vollgepackt mit Nährstoffen und passen perfekt zu einem ausgewogenen Start in den Tag.

gesunde-karottenbroetchen-uebernachtgare

Gesunde Karottenbrötchen backen – einfaches Rezept mit Übernachtgare

Übernachtgare ist wirklich ein Gamechanger in meiner Küche. Wenn ich an stressige Morgen denke, dann weiß ich: der Teig für frische Brötchen wartet schon fertig im Kühlschrank. Kein Kneten oder Gehetze in der Früh, sondern einfach nur kurz ab in den Ofen. Der anschließende Duft von frisch gebackenen Brötchen, der durchs Haus zieht ist einfach unbeschreiblich. Genau so liebe ich es!

Meine saftigen Karottenbrötchen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie unkompliziert und gleichzeitig gesund Brot & Brötchen backen sein kann. Die geraspelten Karotten sorgen für eine herrlich saftige Krume, liefern Ballaststoffe und machen die Brötchen besonders aromatisch.

Dazu kommen Chia und Sonnenblumenkerne und auch eine ordentliche Portion Vollkornmehl. So bleiben die Brötchen lange frisch und passen perfekt zu meinem Lebensstil: alltagstauglich, ausgewogen und absolut lecker.

Gesunde Karottenbrötchen backen - einfaches Rezept mit Übernachtgare

Das tolle dabei: die Übernachtgare

Das Prinzip der Übernachtgare funktioniert so: der Teig wird abends vorbereitet und wandert dann gut abgedeckt in den Kühlschrank. Dort darf er langsam gehen und entwickelt nicht nur ein besseres Aroma, sondern wird auch leichter bekömmlich.

Am nächsten Morgen muss man die Brötchen nur noch abteilen, schleifen, formen und backen…einfacher geht’s wirklich nicht. Wer mag, kann die Teiglinge auch gleich abends formen, auf ein Blech setzen und direkt kalt stellen. Dann heißt es morgens nur noch: in den Ofen schieben und backen.

Die Karottenbrötchen mit Übernachtgare sind so vielseitig einsetzbar

Die Karottenbrötchen sind vielseitig einsetzbar. Zum Frühstück schmecken sie fantastisch mit Frischkäse oder und selbstgemachten Hähnchenbrust-Aufschnitt. Mittags lassen sie sich super als Sandwichbrötchen füllen: ob mit Pute, Käse oder einfach nur knackigem Gemüse. Und auch abends, wenn es schnell gehen soll, sind sie eine tolle Beilage zu Suppen und Salaten.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem einfachen, aber besonderen Brötchenrezept seid, probiert unbedingt diese Karottenbrötchen mit Übernachtgare aus. Sie sparen Zeit, sind herrlich saftig und bringen Abwechslung auf den Tisch. Ich verspreche euch: Ihr werdet sie genauso lieben wie ich!

Bücher-Brotliebe-Brötchen

Print

Gesunde Karottenbrötchen

 

Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!

Zutaten

Menge

Für 8 Stück

  • 175 g Karotten (geschält gewogen)
  • 250 g Wasser
  • 4 g frische Hefe
  • 35 g Chiasamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 12 g Salz
  • 150 g Dinkelmehl 630
  • 200 g Dinkelvollkornmehl

Zubereitung im Zauberkessel

Die genaue Zubereitung kannst Du Dir im Video über dem Rezept hier anschauen. 

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

  1. Karotten schälen und 3 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
  3. Karotten und alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  4. In ein Schüssel umfüllen, abdecken und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschließend über Nacht im Kühlen.
  5. Am nächsten Morgen die Brötchen abstechen (ca. 100 g / Teigling) etwas und zu einer Rolle formen, die an den Enden etwas spitz zuläuft. Etwas platt drücken, tief einschneiden und mit etwas Wasser besprühen.
  6. Backofen auf 210 Grad O/U-Hitze aufheizen und die Brötchen 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  7. Temperatur auf 180 Grad senken und nochmals 10-15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

 

Herkömmliche Zubereitung

  • Karotten schälen und raspeln.
  • Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Die Karotten und alle weiteren Zutaten hinzugeben und mit einer Gabel, der Hand oder der Küchenmaschine verarbeiten.
  • Weiter im Rezept oben folgen.

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

Besonders für alle, die gesunde Brötchen backen möchten, sind diese kleinen Powerpakete perfekt. Durch die Karotten, Haferflocken und die Chiasamen habt ihr automatisch ballaststoffreiche Brötchen, die gleichzeitig schön proteinreich sind.

Das Rezept eignet sich super als einfache Brötchen für Anfänger. Auch im Thermomix (egal ob TM 31, TM 5 oder TM 6) könnt ihr den Teig in wenigen Minuten herstellen. So habt ihr im Handumdrehen selbstgemachte Frühstücksbrötchen, die viel besser schmecken als vom Bäcker.

Probiert die Karottenbrötchen mit super wenig Hefe unbedingt aus, ich bin sicher, ihr werdet sie genauso lieben wie ich!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star