Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel / Gestern habt ihr bei Instagram wirklich das Postfach zum Glühen gebracht, nachdem ich das Foto meines Zimtschnecken-Kuchens geteilt habe.
Ich backe momentan ja nicht allzu oft – aber wenn, dann richtig! Und dieser Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel ist einfach der Oberknaller: super fluffig, wunderbar saftig dank der Äpfel und selbst am dritten Tag noch so gut!

Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel: saftig, fluffig und ganz ohne Gehzeit
Gestern habt ihr mir auf Instagram ja fast das Postfach gesprengt, als ich euch den Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel gezeigt habe. Und ich verstehe euch echt so gut. Dieser Kuchen sieht nicht nur himmlisch aus, sondern schmeckt auch genauso!
Ich backe ja mittlerweile nicht mehr so oft wie früher. Damals stand ich wirklich jedes Wochenende in der Küche und habe gebacken. Seit ich meine Ernährung umgestellt habe, gibt’s Kuchen nur noch alle paar Wochen, aber dann richtig, mit Butter und Zucker.
Wie unten im Foto zu sehen, sollten die Apfelstücken relativ klein sein, damit sie auch wirklich nach 35-40 Minuten Backzeit gar sind. Ich nutze dafür gerne den NicerDicer (diesen nutze ich auch super gerne für alles Gemüse, was akkurat klein geschnitten werden muss – ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken).
Denn so haben alle Äpfel ungefähr die gleiche Größe, ich muss nicht ewig alles klein schnippeln und es geht on top super schnell.
Affiliate-Link/Werbung
- Schneidet Würfel, Stifte, Scheiben, Streifen und Viertel Ein Gerät für alle Schneidtechniken – vielseitig und zeitsparend
Musst Du Äpfel aus dem Garten verwerten? Dann solltest du den Kuchen backen
Gerade jetzt im Herbst, wenn in vielen Gärten die Apfelbäume überquellen, ist das Rezept perfekt, um ein paar davon zu verwerten.
Denn der Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel ist wirklich einfach gemacht. Du brauchst nämlich keinen Hefeteig und keine langen Gehzeiten. Stattdessen rührst du einfach einen schnellen Teig zusammen, hebst die kleingeschnittenen Äpfel (welche mit viel Zimt „mariniert“ wurden) unter und schon wandert der Kuchen (nachdem er noch mit einem schönen Zimt-Zucker-Butter-Swirl übergossen wurde) in den Ofen.
So entsteht ein fluffiger, aromatischer Kuchen, der sowohl frisch gebacken als auch am nächsten oder sogar dritten Tag noch richtig lecker schmeckt.
Achte bei Zimt auf hochwertige Qualität
Ich kaufe Zimt tatsächlich immer in großen Mengen, weil ich das ganze Jahr über Unmengen davon brauche – ob im Frühstück, im Shake oder natürlich beim Backen.
Achte beim Kauf unbedingt darauf, Ceylon-Zimt zu verwenden. Er ist deutlich hochwertiger, milder im Geschmack und enthält viel weniger Cumarin als der oft günstigere Cassia-Zimt. Ich verwende ihn inzwischen ausschließlich und kann dir dieses Produkt hier wirklich empfehlen.
Affiliate-Link/Werbung
- BIO Zimtpulver (wiss. Cinnamomum verum / engl. Ceylon cinnamon powder) 250g, fein gemahlen aus der hochwertigen Rinde des echten Ceylon Zimtbaums, geliefert direkt aus den sonnigen Plantagen Sri Lankas. Verpackt im praktischen, wiederverschließbaren licht- und luftundurchlässigen Aromaschutzbeutel.
Einfacher Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel: ideal für verregnete Herbstnachmittage
Ich liebe diese unkomplizierten Rezepte, welche kaum Aufwand machen. Seeehrrrr viel Zimt, saftige Äpfel und ein schneller Rührteig – mehr braucht es nicht, um diesen aromatischen Kuchen zu backen.
Und das Beste: Der Kuchen gelingt wirklich jedem! Egal ob du Backanfängerin bist oder schon lange dabei: mit diesem Rezept hast du garantiert Erfolg. WICHTIG: Denk daran, dass die Zutaten alle Zimmertemperatur haben müssen.
Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Für eine Backform 25 × 35 cm (ich nutze diese Form mit Deckel KLICK / Werbung)
- 3 mittelgroße Äpfel (ca. 325 g geputzt gewogen)
Teig (Zutaten bitte Zimmertemperatur)
- 150 g Zucker
- 100 g Butter, weich
- 5 Eier, Gr. M
- 1 Prise Salz
- 1,5 – 2 TL Zimt
- 260 g Milch
- 100 g Joghurt
- 100 g Haselnüsse, gemahlen
- 18 g Backpulver
- 425 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
Swirl
- 65 g Butter, flüssig
- 70 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 2 EL Apfelmark (oder -mus)
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 20 g Milch
- 2 TL Zitronensaft
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Äpfel entkernen (ggf. schälen) und achteln. In den Mixtopf geben und 5-6 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Wenn die Stücke noch zu groß sind, einfach nach unten schieben und nochmals 1-2 Sekunden zerkleinern. Ich nutze mittlerweile lieber den NICER DICER (siehe Produkt weiter oben im Blogbeitrag, damit bekommt man super akkurate Stücke). Umfüllen.
- Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten / Linkslauf / Stufe 4 aufschlagen.
- Nach 30 Sekunden die Eier nach und nach über den Mixtopfdeckel dazugeben.
- Zutaten von Salz bis Haselnüsse hinzugeben und 8 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
- Backpulver und Mehl hinzugeben und 6 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
- In eine gefettete Form füllen, die zerkleinerte Äpfel hinzugeben, untermischen und glattstreichen.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Für den Swirl die flüssige Butter mit Zucker, Apfelmus und Zimt vermischen.
- Über dem Kuchen verteilen und wie bei beim Marmorkuchen, diese Mischung mit der Gabel untermischen.
- Ungefähr 34-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen.
- Für die Glasur alle Zutaten miteinander vermischen und auf dem Kuchen verteilen.
Nährwerte pro Stück (bei 16 Stücken):
- Kalorien: ca. 240 kcal
- Protein: ca. 5 g
- Fett: ca. 11 g
- Kohlenhydrate: ca. 28 g
- Ballaststoffe: ca. 1.5 g
Herkömmliche Zubereitung
- Äpfel entkernen (und ggf. schälen) und in kleine Stücke schneiden. Ich mache das gerne mit dem NICER DICER (KLICK, Werbung), da wird alles super akkurat.
- Zucker und Butter mit dem Handrührgerät mindestens 2 Minuten schaumig rühren.
- Nach 30 Sekunden die Eier nach und nach dazugeben.
- Zutaten von Salz bis Haselnüsse hinzugeben und kurz vermischen.
- Backpulver und Mehl hinzugeben und nur kurz (max. 6-8 Sekunden) untermischen.
- Zerkleinerte Äpfel unterheben.
- In eine gefettete Springform füllen und glattstreichen.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Für den Swirl die flüssige Butter mit Zucker, Apfelmus und Zimt vermischen.
- Über dem Kuchen verteilen und wie bei beim Marmorkuchen, diese Mischung mit der Gabel untermischen.
- Ungefähr 34-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen.
- Für die Glasur alle Zutaten miteinander vermischen und auf dem Kuchen verteilen.
Egal ob du regelmäßig backst oder nur ab und zu – dieser Zimtschnecken-Kuchen mit Apfel gelingt wirklich jedem. Er ist eines dieser herbstlichen Kuchenrezepte, die einfach immer funktionieren, egal ob im Thermomix (TM 31, TM 5, TM 6 oder TM 7) oder ganz klassisch mit dem Handrührgerät. Die Zutaten hast du wahrscheinlich sowieso zu Hause, und der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt.
Ich liebe solche einfachen Rezepte, die ohne viel Aufwand richtig Eindruck machen. Der Kuchen ist herrlich saftig, schmeckt nach Zimt, Apfel und ein bisschen Kindheit.
Empfohlene Beiträge











