Bester Keksteig / Seid Ihr noch auf der Suche nach dem besten Keksteig zum Ausrollen und Ausstechen? Der nicht noch eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen muss und dann entweder zu weich oder zu hart oder zu bröckelig ist?
Dann habe ich den ultimativen Kinder-Ratz-Fatz-Butterkeks-Teig für Euch. Diesen mache ich mit meinen Kindern seitdem sie ganz klein sind.
Du kannst den Teig das ganze Jahr über verwenden. Egal ob Oster-, Geburtstags-, oder Weihnachtsplätzchen. Sie sind einfach immer genial. Schon tausende Leser haben das Rezept probiert und machen es jedes Jahr wieder.
Backen mit Kindern: bester Keksteig zum Ausrollen & Ausstechen
Das Schöne an diesem Teig ist, dass Du einfach nur alle Zutaten in den Mixtopf (oder in deine Knetmaschine) gibst, vier Minuten knetest und fertig ist der Teig.
Du musst diesen nicht erst 30 Minuten im Kühlschrank „fest“ werden lassen. Denn schon dann werden kleine Kinder quengelig.
Ich kann Dir versprechen, dass auch nach dem 10 Mal ausrollen hält der Teig super gut. Nichts bröselt oder klebt fest. Denn immer wieder bleibt ein Fitzelchen Teig übrig und mit Kindern muss ja auch das letzte Ausstecherle gemacht werden.
Ab und zu etwas Mehlen ist vorteilhaft, ansonsten gibt´s nichts Besonders zu beachten.
Wo walze ich die Kekse aus?
Ich walze solche Teige gerne auf einer Backmatte aus. Da kann man Rollen und Mehlen und staubt sich nicht die ganze Arbeitsplatte ein.
Nach getaner Arbeit einfach über dem Waschbecken ausschütteln und danach abwischen.
Zu jeder Jahreszeit kannst Du diesen Keksteig benutzen
Ja, es ist ein Universalteig, den du das ganze Jahr benutzen kannst. Tolle Osterausstecher oder süße Cookies zum Geburtstag – kein Problem.
Mische gerne noch etwas Kakao in den Teig und so kannst Du auch dunkle Teige backen.
Natürlich musste ich mit meinen Kids extra Buchstaben ausstechen für Oma, Opa, Mama und Papa. Als Deko haben wir nur Schokolade geschmolzen und Puderzucker mit etwas Wasser verrührt. Mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und noch etwas Deko-Streusel für´s Bling Bling.
Es macht jedes Jahr wieder Spaß mit den Kids zu backen. Mal sehen wie viele Jahr die zwei noch Kekse backen möchten.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Backen mit Kindern: bester Keksteig zum Ausrollen & Ausstechen
- Autor: Sandy
- Vorbereitungszeit: 2 mins
- Kochzeit: 5 mins
- Gesamtzeit: 7 mins
- Category: Butterkekse
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 330 g Weizenmehl 405
- 40 g Milch
- 100 g Speisestärke
- ½ TL Vanille gemahlen oder Mark einer ½ Vanilleschote
- 1 Ei
Extra zum Verzieren: Kuvertüre, Puderzucker, Lebensmittelfarbe, Perlen etc.
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten“)
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 4 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
- Immer ein Stück Teig entnehmen und ausrollen. Das geht auch nach dem 10 Mal ausrollen noch wunderbar.
- Ausgestochene Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (O/U-Hitze) ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Sichtkontakt halten, damit die Kekse nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen und danach verzieren.
Insgesamt werden es 3 Bleche Kekse in verschiedenen Größen.
Herkömmliche Zubereitung
- Alle Zutaten mit der Küchenmaschine verkneten.
- Weiter im Rezept oben folgen.
Keywords: Weihnachtsplätzchen, Kinder, Kekse, Ausstecher, Keksteig,
Diesen Keksteig müsst Ihr unbedingt (auch besonders mit sehr kleinen Kindern) ausprobieren. Der Keksteig ist wirklich mit Abstand der beste Plätzchenteig, den wir bisher benutzt haben. Man kann diesen in der Tat 10 Mal hintereinander ausrollen und es klebt noch immer nichts.
Sogar wenn der Teig bereits warm geworden ist. Darüber freut sich nicht nur die Mama, sondern auch die Kinder. Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesem grandiosen Keksteig.
Wenn du diesen super duper Keksteig nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Rezept leicht abgewandelt – Quelle: www.rezeptwelt.de
94 Kommentare zu „Backen mit Kindern: bester Keksteig zum Ausrollen“
Ahhh, danke. Das hat tatsächlich funktioniert! Vor ein paar Wochen hatte ich den Kindern großes Plätzchenbacken angekündigt und der Teig war trotz Kühlung nicht für Kinderhände zu verarbeiten. Allerdings habe ich das Rezept veganisiere: Vegane Margarine, Mandelmilch und statt dem Ei ein Esslöffel Sojamehl. Ging super!
★★★★★
Liebe Sonja…super das freut mich aber. Ich fand den Teig auch super!! Dann wissen wir ja für´s nächste Jahr, welchen Teig wir verwenden 😉 ! LG Sandy
Hallo, sag mal muss der Teig eine Nacht vorher in den Kühlschrank oder ein paar Stunden 🤔 oder ist er sofort zum Ausstecken bereit?
LG Nicole
★★★★★
Hallo Nicole…der Teig kann sofort verarbeitet werden…das ist ja das toll :-)! LG Sandy
Hallo Sandy,
ich habe heute Deinen Teig mit meinen Jungs ausprobiert. Wir haben „Stempelkekse“ gebacken.
Das hat echt klasse geklappt. Der Teig ließ sich super verarbeiten und (wie es auch im Rezept steht ?) immer wieder ganz toll ausrollen. Meine Kinder und ich sind total begeistert von dem Teig und das er so gut schmeckt!! Ich werde in den nächsten Tagen mal eine glutenfreie Variante ausprobieren, vielleicht ist der Teig ja auch so schön zu verarbeiten.
Vielen Dank für dieses super tolle Keksrezept!!!
Liebe Grüße und alles Gute,
Manuela
Hallo Sandy,
ich habe heute mit meinen Jungs Deinen Keksteig ausprobiert. Wir haben „Stempelkekse“ gemacht. Meine Kinder und ich sind total begeistert.
Dieser Teig lässt sich sehr schnell zubereiten, es gibt keine Wartezeiten und das Ausrollen ging auch zum X.-Mal einwandfrei. Die fertigen Kekse wurden schon vor dem Verzieren erheblich dezimiert, so das wir bald wieder welche backen müssen ?. Beim nächsten Backen versuche ich es mal mit einer glutenfreien Variante. Ich hoffe, das sich der Teig dann auch so problemlos verhält, wie der Teig aus Deinem Rezept.
Lieben Dank für diesen tollen Teig!!!
Viele Grüße und alles Gute,
Manuela
★★★★★
Hallo liebe Manuela, vielen Dank für den lieben Kommentar (für die Zukunft: ich schalte die Kommentare händisch frei, daher erscheinen sie nicht sofort auf dem Blog ;-)…wahrscheinlich hast Du gedacht, es hat nicht mit dem Kommentar geklappt.
Wenn die glutenfreie Variante geklappt hat (und mit was), sag doch gerne Bescheid. Liebe Grüße, Sandy
Hallo Sandy,
heute haben wir die glutenfreie Variante ausprobiert. Ich habe das Weizenmehl 1:1 gegen eine glutenfreie Mehlmischung von Seiz ausgetauscht. Der Teig war allerdings sehr krümelig. Nachdem ich 50 g Butter und etwas Milch hinzugefügt habe, wurde er dann doch geschmeidiger. Er lies sich ganz gut ausrollen und auch ausstechen, nur die Stempelausstecher konnten wir nicht nehmen. Der Teig blieb immer in den Ecken hängen.
Auch diese Variante schmeckt hervorragend!!!
Heute Nachmittag geht es dann an das Verzieren.
Auf jeden Fall werden wir diese Kekse öfters machen!!!
Noch mal vielen Dank dafür.
Liebe Grüße Manuela
★★★★★
Hallo Manuela…danke Dir für die Rückmeldung. Dann viel Spass beim Verzieren. LG Sandy
Super tolles Rezept. Habe schon oft nach diesem Rezept Plätzchen mit den Kindern gemacht.
Heute das erste mal mit dinkelmehl 1050, hafermilch, erythrit und Kokosblütenzucker. Hat wunderbar funktioniert.
Ja Margarita, es passt einfach zu jeder Jahreszeit. Und abwandeln lässt es sich auch super. Danke Dir. LG Sandy
Hallo, ein tolles Rezept! Hab mich immer geweigert zu backen. Hatte nie das richtige Rezept aber deins ist perfekt ? und es gibt grad so viel Teig das Kinder nicht die Lust verlieren….
Meine Tochter hatte so viel Spaß, das wir noch ne zweite Runde starten ?
Überhaupt ist deine Seite und deine Rezepte toll, danke dafür
Liebe Grüße
Liebe Sanne, das freut mich sehr. Ja, dieser Teig ist jedes Jahr wieder der Renner. Vielen Dank für das liebe Kompliment. Liebe Grüße, Sandy
Hallo, ich bin gerade auf dieses fantastische Rezept gestoßen. Klingt fast ZU einfach ?
Mein Sohn wünscht sich Schokoladen Kekse, kann ich einfach nach belieben Kakaopulver hinzufügen oder wird der Teig dann zu fest?
Vielen Dank
Nicole
Hallo Nicole. Das Rezepte wurde die letzten Jahre schon hundertfach erprobt und sowohl Erwachsene und Kinder waren glücklich. Im Winter ist das immer der Renner auf dem Blog. Klar, Schokokekse gehen auch. Nimm doch 2-3 TL Backkakao und einen Tick mehr Milch. Dann sollte das auch klappen :-). LG Sandy
Hallo Sandy
Ich bin gerade auf das Rezept gestoßen und meine Tochter und meine Nichte wollen heute Kekse backen, da werde ich mal dein Rezept ausprobieren 🙂
Weil die meisten Teige sind immer zu klebrig obwohl wir beim ausrollen Mehl benutzen.
Also bin ich mal gespannt.
Liebe Grüße Mélissa
Liebe Melissa, ich hoffe, es hat Dir so gut gefallen, wie all den anderen. Das Rezept war diesen Winter wieder der Renner auf dem Blog ;-). LG Sandy
Gerade mit unserem Enkelkind ausprobiert- hat prima funktioniert! Danke für das gute Rezept.
LG Elke
Hallo Elke, ja die Kekse sind toll mit Kleinkindern zu verarbeiten – und das nicht nur an Weihnachten. Liebe Grüße, Sandy
Ich habe keine Stärke 🙁
Hallo Susanne, na dann musst du wohl welche kaufen ;-). LG Sandy
Kartoffelmehl ging wunderbar als Stärkeersatz, ist ja quasi the same
Letztes Jahr schon begeistert von dem Teig gewesen. Werde ihn heute wieder mit den Kindern machen. Zum Glück habe ich das Rezept wiedergefunden. Nun wird der Link abgespeichert. 🙂
Habe ihn auch zum backen mit in die Schule gegeben und da ist er auch sehr gut angekommen. Im Bekanntenkreis ist dieses Rezept ebenfalls sehr beliebt. 🙂 Danke dafür!
★★★★★
Hallo Nadine, das freut mich sehr zu hören! Dann noch viel Spass bei der Weihnachtsbäckerei.
Liebe Grüße, Sandy
Und dieses Jahr bin ich wieder auf dieser Seite. Am Sonntag wird gebacken! 🙂
Wünsche trotz der Corona-Umstände eine schöne Vorweihnachtszeit!
Wie schön Nadine. Das freut mich sehr. Ich wünsche Dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit :-). Liebe Grüße, Sandy
Und da bin ich wieder. 😝 Jedes Jahr das gleiche Rezept. 🙂
★★★★★
Ja, das muss ein gell? Liebe Grüße, Sandy
Halli hallo!
Das Rezept ist ein Traum!
Gefühlte 100 Mal ausgerollt – ohne kleben, ohne bröseln! Wow!
Die Kinder waren voll begeistert, die Kekse lecker & Wartezeit gab es auch keine.
Genau nach so einem Rezept hab ich gesucht, da können die Nachbarskinder auch noch gern zum Backen vorbei kommen 🙂
Großes DANKE!
Ps. Habe das Weizenmehl zu 100% mit Dinkelkuchenmehl getauscht – hat prima geklappt!
Liebe Astrid, das freut mich so sehr! Dann noch viel Spass beim backen…ich schicke meine Kids auch gerne vorbei ;-). LG Sandy
Hallo!
Kann ich den Teig auch im Kühlschrank aufbewahren? Möchte ihnen morgens vorbereiten um nachmittags mit den Kids direkt loszulegen
Hallo Melanie, na klar. Das geht auch. Aber dieser Teig ist in 2 Minuten gerührt und eben deswegen so gut, weil er x-Mal ausgerollt werden kann, ohne das er gekühlt werden muss. LG Sandy
Geht die Butter auch durch Margarine zu ersetzen?
LG
Hallo Irina, ich habe noch nie Margarine verwendet. Aber ich nehme an, die härtet nicht aus wie Butter. Das müsstest Du probieren. LG Sandy
Liebe Sandy,
ich habe heute deinen Teig das erste Mal probiert. Da mein Mann nichr so gut tierisches Fett verträgt, habe ich Vegane Butter genommen und statt normales Weizenmehl – Dinkelmehl verwendet. Hat super geklappt. Werden wir auf jeden Fall noch einmal machen. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Katrin
★★★★★
Liebe Katrin, das hört sich toll an. Da freue ich mich, dass sie auch so geklappt haben! 🙂 LG Sandy
Hallo, kann ich den Teig abends schon fertig machen und über Nacht in den Kühlschrank stellen? Brauche für die Schule morgens den Teig.
Gruß Sabrina
Hallo Sabrina, klar…das kannst Du auch machen. Aber der Teig ist ja in nicht mal 5 Minuten gemixt….geht morgens im Nebenher ;-). LG Sandy
Hallo Sandy, heute habe ich den Teig mit meinem Sohn getestet und was soll ich sagen. Perfekt. Vielen Dank!
Gruß Sonja
★★★★★
Das freut mich sehr Sonja! Ja, das ist in der Tat ein super Rezept :-). LG Sandy
Für wie viele Kekse reicht das Rezept ca.??
Hallo Bettina, dass kann man gar nicht genau sagen, da ja jeder verschiedene Größen aussticht. Also 2-3 Bleche sind es bei uns immer. LG Sandy
Danke für deine schnelle Antwort ?
Hallo Sandy
Hast du den Teig schon einmal mit Vollkornmehl versucht? Also nicht das Mehl zu 100% ersetzen aber vielleicht so 50-70g vom Mehl durch frisch gemahlenes Dinkelmehl? Ich hab den Teig nach Rezept zubereitet, und das Abends um 21:15h. Weil ich vergessen hab dass die Kinder Ausstecherle in ihre Kinderstunde mitbringen sollten ?. Hat super geklappt. Wirklich ein super tolles Rezept. Um 23h war ich fertig und die Küche wieder sauber.
Folge dir nun auch ??
Liebe Grüße aus Kempten im Allgäu
★★★★★
Hallo Claudia…nein, mit etwas Vollkornmehl habe ich es noch nicht versucht. Backe es oft mit Dinkel 630…aber einen Teil durch Vollkornmehl zu ersetzten ist eine tolle Idee…setzte ich bestimmt auch bald mal um. Liebe Grüße, Sandy
Hallo Sandy,
dann werde ich es auf jeden Fall mal versuchen und mich dann nochmal nach dem Ergebnis melden. Ich wollte mir heute zu meiner Tasse Kaffee ein Plätzchen gönnen, und siehe da, die Dose war leer ☹️.
Muss auf jeden Fall die Tage Nachschub backen. Und dann gebe ich dir Bescheid. Ich habe eine Getreidemühle und kaufe deshalb nie eines. Da wir erst umgezogen sind ist hier alles noch nicht ganz so auf dem Stand. Aber dein Rezept lässt sich so schnell backen.
Danke für deine Antwort. Ich melde mich sobald es Ergebnisse gibt.
Lg Claudia
★★★★★
Prima Claudia 🙂
Das klingt sehr gut, werde die Kekse dieses Jahr mit meiner 2-jährigen Tochter machen. Ich hab noch eine Frage: ich mag absolut keinen Vanillegeschmack, kann ich das ersatzlos streichen oder sollte ich etwas anderes stattdessen hinzufügen? Danke und liebe Grüße, Astrid
Hi Astrid, na klar, kannst Du natürlich weglassen. Aber Vanille ist doch das besteeeee 🙂 ! Lg Sandy
Hallo,
geht das kneten auch mit dem Handmixer (Knetaufsatz)?
Und was kann ich anstatt vanille gemahlen nehmen. Habe nur Vanillezucker da.
Danke für deine Antwort im Voraus!
LG Anna
Hallo Anna…na klar kannst Du auch einen herkömmlichen Handmixer verwenden…steht ja auch in der “herkömmmlichen Zubereitung”. LG Sandy
Wieviele Plätzchen kommen denn ca aus diesem Teig?
★★★★★
Hallo Graziella, wie im Rezept steht, ergibt es ungefähr 3 Bleche (die Kekse sind ja alle unterschiedlich groß). LG Sandy
Hallo.
Ich würde dein Rezept am Wochenende gerne probieren 🙂
Ich habe leider weder Zauberkessel, noch Küchenmaschine…
Alles zusammen mit den Knethaken vom Mixer geht auch? Oder sollte ich da lieber anders vorgehen?
Danke für deinen Rat – ich bin leider nicht besonders erfahren im Kekse backen 😉
Lg Conny
Hallo Conny, natürlich kannst Du das mit jeder Küchenmaschene kneten. In einem Mixer ist das wahrscheinlich eher suboptimal, denn der Teig soll ja geknetet werden und nicht zerkleinert ;-). Alternativ natürlich einfach mit der Hand verkneten. LG Sandy
Hallo Sandy, danke für deine Rückmeldung 🙂
Wie lange muss den Teig mit den Händen kneten? Wenn schon die Küchenmaschine 4 Minuten kneten darf 😅
Lg Conny
Hi Conny. Das weiß ich leider nicht. Ich hab noch nie im Leben mit der Hand geknetet ;-). Es sollte halt ein geschmeidiger, weicher Teig sein. LG Sandy
“Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 4 Minuten / Knetstufe” Das hört sich ja supertoll und superschnell an. Nach 4 min. waren meine Zutaten allerdings unverändert und unvermischt im Topf… leuchtet mir auch ein, denn wie soll das rotierende Messer am Boden den Teig “durchmischen”??? Ich hatte ca die doppelte Menge, da ich etwas mehr Teig wollte… Hätte ich diesen “Schmetterling” einsetzen müssen?? Ich habe jetzt alles in eine Schüssel gekippt und herkömmlich mit den Knethaken des Handmixers vermischt – war aber wahrscheinlich nicht “im Sinne des Erfinders”… ;-)) LG
Hallo Tina, ein Rezept funktioniert nur richtig, wenn man es so macht wie es im Rezept steht ;-). Du hast die doppelte Menge gemacht, dass ist eine ganz andere Ausgangssituation. Dieses Rezept machen jedes Jahr tausende meiner Leser und ich mache es seit vielen Jahren und es funktioniert definitiv.
Daher einfach die Rezepte immer so machen (gleiche Mengenangaben, gleiche Zutaten) wie es im Rezept steht, dann hast Du (zumindest bei meinen Rezepten, die alle gelingsicher sind), keine Probleme.
Und einen Schmetterling dürfte man bei so einem Teig sowieso nie einsetzen, der würde sofort brechen.
Liebe Grüße, Sandy
Vielen Dank für die superschnelle Rückmeldung!!! Dann werde ich mich beim nächsten Mal natürlich an die Mengenangabe halten. Und DANKE auch für die Info zum Schmetterling – bin erst ein Thermi-Neuling… 😉
Hallo Tina…ja, unbedingt bei Rezepten an Mengen und Zutatenliste halten, dann sollten die Rezepte auch immer funktionieren :-). Und Schmetterling immer nur max. bist Stufe 4 bei flüssigen Zutaten. Der ist nicht zum Kneten gedacht, sondern zum Aufschlagen. LG Sandy
Hallo Sandy! Würde spontan mit den Kindern loslegen, habe aber kein Vanillepulver…kann ich auch Vanillezucker verwenden? Wenn ja, wie viel davon? Vielen Dank😃Vroni
Hallo Vroni. Tausche einfach 20-30 g des normalen Zuckers durch Vanillezucker aus. Das geht perfekt. LG Sandy
Super! Danke dir😊dann legen wir morgen los💪
Prima 🙂
Danke für das tolle Rezept. Damit haben wir mit unserer Tochter (bald 3) ihre ersten Kekse gebacken. Klappte super und auch mehrmaliges Ausrollen war wie beschrieben kein Problem 🙂
Das freut mich sehr Regina. Ja, ich mach das schon seit Jahren mit den Kids 😉
… ich habe das Ei vergessen, war trotzdem super! Danke. ,
★★★★★
Hallo Anke, wie schön, dass es trotzdem funktioniert hat :-). LG Sandy
Ein super Rezept, ich habe noch gemahlene Nüsse und etwas Rumaroma dazugegeben und sie sind einfach fantastisch.
Das ist auch eine tolle Idee Sylvia. Liebe Grüße, Sandy
Liebe Sandy. Gestern habe ich mit unserer Enkelin die Kekse nach deinem Rezept gebacken. Mit allem was du geschrieben hast, hattest du Recht. Die Kekse sind super lecker geworden. Ich kann nicht gut backen aber mit deinem Keksrezept klappte es wunderbar. Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße Ruth Tilger
★★★★★
Liebe Ruth, das freut mich sehr. Ich backe das Rezept auch schon seit Jahren mit meinen Kinder. Dir auch einen schönen 4. Advent. LG Sandy
Liebe Sandy, ich habe für meine Tochter zum 40. Geburtstag diese Kekse gebacken. Ich kann nur sagen, das ging super. Schade, daß ich kein Bild anfügen kann. Weihnachten werde ich diese Kekse ganz gewiss mit meinen Enkelkindern backen. Liebe Grüße Susanne
Hallo Susanne…wie schön. Das freut mich sehr. Liebe Grüße, Sandy
Wir haben gestern den Plätzchenteig in doppelter Menge mit Weizen/Dinkelmehl ausprobiert. Meine dreijährige Tochter konnte alleine Plätzchen ausstechen und aufs Blech legen. Super! Andere Teige zerbröseln da schonmal eher in kleine Kinderhänden.
Heute wird er wieder gemacht!
Danke!
★★★★★
Hallo Veronika, ja, der Teig ist wirklich einsame spitze! Für Kinder perfekt. LG Sandy
Hallo Sandy,
dein Keksrezept wurde bei uns schon einige Male umgesetzt. Nun ist es kurz vor Weihnachten wieder so weit und wir wollen am Wochenende backen.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern bin aber der Meinung das ich die letzten Male anstatt Vanille gemahlen einfach Vannillezucker genommen habe.
Kannst du mir mehr zur Mengenangabe sagen ? Einfach eins zu eins ersetzen ? Oder wird es dann mit dem normalen Zucker zu viel.
Besten Dank für den tollen Teig der wirklcih nie klebt.
Gruß Steph
Hallo Stephe, ersetzte einfach einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker, das ist gar kein Problem. Liebe Grüße, Sandy
Hallo ich werde es auch gleich mal an diesem Wochenende mit 2kindern ausprobieren,danke!
Hallo Karolin, Du wirst den Teig lieben. Mit Kindern perfekt. wir machen den schon seit so vielen Jahren. LG Sandy
Hallo Sandy,
Ich habe dein Rezept etwas abgewandelt da ich beim zubereiten feststellen musste dass mir die Stärke ausgegangen ist. Ich hab einfach durch vanillepuddingpulver ersetzt und die Vanille damit auch gespart. Bin gespannt. Der Teig riecht schon mal super 😊
Hallo Daniela, genau das geht genauso. Puddingpulver ist ja nichts anderes als Stärke, Farbe und Vanillegeschmack. :-). Hoffe, es hat alles gut geklappt. Liebe Grüße, Sandy
Ich muss mich auch bedanken für das tolle Rezept. Meine Kinder haben von Anfang bis Ende mitgemacht, tolles Rezept.
Hallo Sabrina, das freut mich sehr. Liebe Grüße, Sandy
Ich habe das Rezept schon zig mal gemacht, jetzt für Osterplätzchen wieder. Im Winter kommen Kakao, Zimt oder Lebkuchengewürz hinzu. Sehr lecker!!! Leider funktionieren die Sterne nicht, es wören 5/5:)
Hallo Nora, ja die Plätzchen sind in der Tat super variabel zuzubereiten. Freut mich, dass es Euch schmeckt. Ja, die Sternebewertung spinnt grad. Muss ist der IT weitergeben. LG Sandy
Der unverwüstlichste Plätzchenteig, den ich jemals ausprobiert habe. Und die Plätzchen werden wirklich lecker. Ich nutze nur noch diesen Teig! Vielen Dank für das geniale Rezept!!!!
★★★★★
Oh ja Saskia, der ist in der Tat unverwüstlich und so gut. Freut mich, dass du damit so viel Freude hast. Liebe Grüße, Sandy
Hallo Sandy, ich mache deinen Keksteig das ganze Jahr über wahnsinnig gerne weil er soo sooo unkompliziert und sehr lecker ist. Jetzt würde ich sehr gerne einen dunklen Teig daraus machen und wollte dich fragen ob ich irgendetwas weniger nehmen muss wenn ich Kakaopulver mit reinmachen möchte.
★★★★★
Was für ein tolles Kekserlbacken mit meinen Enkerln mit diesem Teig. Bin so froh, dieses Rezept gefunden zu haben. Keine Mehlwüste in der Küche. Vielen Dank!
Hallo Gisela, ja, das ist das perfekte Rezept mit Kindern. Alles lieben es. LG Sandy
Hallo,
Kann ich den Teig auch schon einen Abend vorher machen und ihn dann in den Kühlschrank stellen? Wollen morgen mir der Klasse backen und der Teig ist so toll.
Liebe Grüße Tanja
Ja, das geht bestimmt Tanja. Aber einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank nehmen. LG Sandy