Hähnchenbrustaufschnitt selber machen / Wenn ich früher geahnt hätte, wie simpel es ist, Hähnchenbrustaufschnitt selber zu machen, hätte ich definitiv schon viel eher damit angefangen.
Das Problem bei gekauftem Aufschnitt ist ja bekannt: Er steckt voller Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker. Noch schlimmer – oft besteht er nicht einmal zu 70 oder 80 % aus Fleisch, sondern wird mit Wasser, Stärke oder anderen Füllstoffen gestreckt.
Die beste Lösung liegt also auf der Hand: einfach selber machen! Frisch, gesund und ohne unnötige Zusätze.
Selbstgemachter Hähnchenbrustaufschnitt – gesund, proteinreich und ohne Zusatzstoffe
Wenn man einmal ausprobiert hat, wie einfach es ist, Hähnchenbrustaufschnitt selber zu machen, möchte man nie wieder zur gekauften Variante greifen. Denn im Gegensatz zu den meisten Produkten aus dem Supermarkt, die oft voller Zusatzstoffe stecken und nicht einmal zu 80 % aus Fleisch bestehen, bekommt man bei der selbstgemachten Version wirklich 100 % Fleisch. Frisch, aromatisch und frei von unnötigen Füllstoffen.
Das Beste daran: Die Zubereitung dauert kaum länger als 10 Minuten. Danach übernimmt der Ofen die Arbeit, und schon nach kurzer Zeit hat man einen köstlichen, kalorienarmen Aufschnitt für mehrere Tage im Kühlschrank.
Warum selbstgemachter Hähnchenbrustaufschnitt die bessere Wahl ist
Gekaufter Aufschnitt klingt oft praktisch, ist aber bei genauerem Blick alles andere als appetitlich: Geschmacksverstärker, Stärke, Aromen und Wasser sorgen dafür, dass das Produkt länger hält. Aber mit „echtem Fleischgeschmack“ hat das wenig zu tun. Bei der selbstgemachten Variante weiß man genau, was auf dem Teller landet: saftige Hähnchenbrust, die nur mit Gewürzen, Salz und etwas Öl mariniert wird.
Ein weiterer Vorteil: Die Marinade lässt sich immer wieder variieren. Mal würzig mit Paprika, mal exotisch mit Curry oder ganz frisch mit mediterranen Kräutern. Da gibt es so viele Möglichkeiten und so wird der selbstgemachte Aufschnitt nie langweilig.
Ideal für eine proteinreiche Ernährung
Gerade wer Wert auf eine proteinreiche Ernährung legt, profitiert vom Hähnchenaufschnitt aus eigener Herstellung. Hähnchenbrust ist von Natur aus sehr fettarm, gleichzeitig aber reich an hochwertigem Eiweiß, das lange satt macht und die Muskulatur unterstützt.
Ich persönlich liebe es, mir am Morgen ein kräftiges Vollkornbrot mit selbstgemachtem Hähnchenbrustaufschnitt zu belegen. Dazu noch frisches Gemüse, Ei und Hüttenkäse. Schon hat man ein nahrhaftes, gesundes Frühstück oder einen leichten Snack für unterwegs.
Alternative: Putenbrust für größere Scheiben
Wer es etwas größer und kräftiger mag, kann anstelle von Hähnchenfilet auch Putenbrust verwenden. Diese Stücke sind größer und ergeben beim Aufschneiden breitere Scheiben, die sich perfekt für Sandwiches oder Wraps eignen.
Geschmacklich steht Pute dem Hähnchen in nichts nach, sie ist ebenso mager und proteinreich, nur eben mit einer etwas festeren Textur.
Meal Prep: Große Mengen vorkochen und einfrieren
Besonders praktisch wird es, wenn man gleich eine größere Menge vorbereitet, beispielsweise 1,5 Kilo Hähnchen- oder Putenbrustaufschnitt. Nach dem Garen lässt sich das Fleisch in Scheiben schneiden, portionsweise verpacken und einfrieren. So hat man jederzeit gesunden Aufschnitt parat, ohne ständig neu kochen zu müssen.
Das spart Zeit, reduziert Stress im Alltag und garantiert, dass man immer einen gesunden Brotbelag ohne Zusatzstoffe griffbereit hat. Gerade für alle, die gerne Meal Prep machen oder eine bewusste Ernährung verfolgen, ist das die ideale Lösung.
Du willst Abnehmen? Es funktioniert aber nicht – dann versuche es mal mit meinen Büchern (klappt auch in den Wechseljahren)
In meinem E-Books “Clever abnehmen mit proteinreichen Rezepten” (KLICK) erkläre ich Dir, warum Proteine aus natürlichen Lebensmitteln so wichtig sind und wie Du ganz einfach auf 100–150 g Eiweiß pro Tag kommst – ohne Kalorien zählen und ohne komplizierte Diätpläne.
Ich selbst habe so richtig gut abgenommen, ohne ständigen Hunger und ohne große Einschränkungen. Meine Gelüste? Fast verschwunden!
Denn mit den richtigen Lebensmitteln kannst Du Dich satt essen und trotzdem Gewicht verlieren. Meine Rezepte sind alltagstauglich, lecker und für die ganze Familie geeignet. Starte jetzt mit meinem E-Books in Deinen gesunden Abnehmweg – Du wirst sehen, wie gut es funktioniert! 💛
PrintHähnchenbrustaufschnitt selber machen
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Für 2-3 Hähnchenbrüste (ca. 600-700g), gerne auch eine große Putenbrust
- 3 EL Paprikapulver (rosenscharf, mild oder geräuchert)
- 1–2 EL Olivenöl
- 30–40 ml Orangensaft (gerne frisch gepresst)
- Salz und Pfeffer (wenn du rosenscharfes Paprikapulver nimmst, dann bitte kein Pfeffer)
- Möglichst große Hähnchenbrüste (dann werden die Scheiben nämlich „größer“)
Tipp zur Marinade:
Wenn du statt Paprikapulver einmal etwas Abwechslung möchtest, kannst du dein Fleisch auch ganz anders würzen. Probiere zum Beispiel:
- Currypulver für eine leicht exotische Note
- Kräuter der Provence für einen mediterranen Geschmack
- Knoblauch und Rosmarin für eine herzhafte, aromatische Variante
- Chiliflocken oder Cayennepfeffer für alle, die es etwas schärfer mögen
Zubereitung im Zauberkessel
- Hähnchenbrüste trocken tupfen.
- Zutaten von Paprikapulver bis Salz gut vermischen.
- Die Hähnchenbrüste gut mit der Marinade einstreichen (bestenfalls mit den Händen einmassieren, damit alles gut verteilt wird).
- Mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bestenfalls über Nacht.
- Im Ofen bei 175 Grad ca. 25-35 Minuten garen (je nach Dicke des Hähnchens, wenn du ein großes Putenbruststück nimmst, Garzeit verlängern).
- Komplett abkühlen lassen und anschließend in dünne Scheiben schneiden.
- Hält ca. 4-5 Tage im Kühlschrank (luftdicht verschlossen).
- Ich vakuumiere gerne die Hähnchenbrust und friere diese portionsweise ein.
Hähnchenbrustaufschnitt selber machen lohnt sich also definitiv in jeder Hinsicht. Dieses einfache Hähnchenaufschnitt Rezept zeigt, wie unkompliziert es ist, einen gesunden Aufschnitt ohne Zusatzstoffe herzustellen, der gleichzeitig ein kalorienarmer und ein proteinreicher Aufschnitt ist.
Mit dem Hähnchenbrustfilet Aufschnitt Rezept habt ihr jederzeit einen gesunden Brotbelag selber gemacht, der frei von unnötigen Zutaten und ein echter Aufschnitt ohne Konservierungsstoffe ist.
Gerade wenn ihr Wert auf eine bewusste Ernährung legt, passt der Hähnchenaufschnitt fürs Abnehmen perfekt in euren Alltag. Ihr könnt den Aufschnitt für Diät selber machen, der euch lange satt hält und dabei fantastisch schmeckt.
Probiert es unbedingt aus – ihr werdet begeistert sein!
Empfohlene Beiträge