Der Beitrag “Solero-Gin-Mousse” entstand in Kooperation mit Cabraboc Gin enthält Werbung
Ende März und wir haben noch immer Mistwetter. Ich träume von Frühling, Urlaub und Sonne.
Da ich das alles momentan nicht habe(n kann), freue ich mich einfach auf dieses leckere und fruchtige Solero-Gin-Mousse…und träume mich an den Strand.
Die Zubereitung des Solero-Gin-Mousse ist auch super einfach. Das schöne ist, es passt wirklich das ganze Jahr. Als egal ob Ostern, Weihnachten, Silvester, Geburtstag oder einem anderen Anlass. Das blitzschnelle Dessert wird bestimmt auch der Renner bei Euch werden.
CABRABOC GIN AUS DEM TAL DER ORANGEN IN SÓLLER / MALLORCA
Wer mir bei Instagram (@wiewowwasistgut) folgt, der sieht immer mal wieder meine leckeren, bunten, fruchtigen Gin Tonics, welche ich mit dem Cabraboc Gin zubereite.
Vor 2 Jahren habe ich das erste Mal den Gin auf Mallorca getrunken und seitdem habe ich immer einen Vorrat zu Hause. Natürlich müsst Ihr nicht nach Mallorca reisen, um den Gin zu kaufen. Bei Fet a Soller (vielleicht im Zuge der nächsten Zitronen- und Orangenbestellung einfach mit in den Warenkorb legen) vinivilanda.de, Can Gourmet oder Mallorquiner.com findet Ihr die Cabraboc Produkte.
Es gibt übrigens schon einige Rezepte mit Cabraboc-Gin auf dem Blog. Im Sommer solltet Ihr unbedingt mal den Weißen Sangria versuchen und im Winter natürlich den fruchtigen Glüh-Gin.
Der Gin wird aus rein natürlichen Zutaten destilliert – daher gibt es jedes Jahr auch nur eine limitierte Auflage vom Dry Gin Taronja und Dry Gin blau. Es ist kein Massenprodukt und wenn Ihr noch ein tolles Geschenk für Ostern sucht, dann beschenkt Eure Lieben doch mit diesem hervorragenden Gin für Genießer.
Jedes Jahr gibt es vom Dry Gin Blau oder Dry Gin Taronja nur eine “Limited Edition” – eine kleine Rarität sozusagen. Die anderen Produkte der Firma “Spirit of the Island” gibt es aber in höherer Auflage. Neben Gin gehören auch ein mallorquinischer Kräuterlikör (Cabraboc Herbes de Mallorca), Orangen- und Zitronengeiste (Cabraboc Aiguardent de Taronja & Llimona), Vermouth (Boc Vermouth Orange) oder einen Aperitif-Likör (Cabraboc Palo de Mallorca) in die Produktpalette der Firma.
Meine zwei Favoriten sind natürlich der Cabraboc Dry Gin Blau. (Thymian, Basilikum, Lavendel und Rosmarin) und der Cabraboc Dry Gin Taronja (Orange, mit einem Hauch Clementine und Zitrone). Aber auch den Palo de Mallorca (Aperitif) mögen wir unheimlich gerne.
Fruchtiges Dessert: Solero-Gin-Mousse mit Mangotopping
Das Solero-Gin-Mousse besteht aus einer Kokosbasis mit einem Hauch von frisch geriebener Orangenschale, erfrischendem Limettensaft, Tonkabohne und dem Cabraboc Dry Gin Taronja.
Wenn Kinder mitessen, dann füllt z.B. die Menge für die Kinder erst einmal in die Gläser und mischt dann den Gin unter. Als alkoholfreie Variante könntet Ihr Ginger Ale benutzen oder auch einfach den Gin weglassen ohne einen Ersatz.
Das Solero-Gin-Mousse kann man auch gerne schon einen Tag zuvor zubereiten. Es hält mindestens 2 Tage im Kühlschrank. Das Mangotopping würde ich vielleicht erst kurz vor dem Servieren darüber geben.
Solero-Gin-Mousse
Für 6 Gläser à 220 ml oder 4 Gläser à 350 ml
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Mousse
- 6 Blatt Gelatine (alternativ Agar-Agar)
- 600 g Kokosmilch (Tetra-Pak)
- 70–125 g Zucker oder Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
- Saft von 1 Limette
- Abrieb von ½ Bio-Orange
- 500 g Quark (20%) oder vegane Alternative
- Abrieb von 1 Tonkabohne
- 40–60 g Gin (alkoholfrei: Ginger Ale oder weglassen)
Mango-Topping
- 1 Mango
- 10–15 Minzblätter
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
Mousse
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Kokosmilch, Limettensaft und Zucker/Erythrit in den Mixtopf geben und 3,5 Minuten / 90 Grad / Stufe 1 aufkochen.
- Gelatine ausdrücken und hinzugeben. 2 Minuten / 75 Grad / Stufe 1 auflösen. Deckel vom Mixtopf abnehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
- Restliche Zutaten hinzugeben und 25 Sekunden / Stufe 3,5 / Linkslauf aufschlagen. Abschmecken ob süß genug.
- In Gläser umfüllen und abkühlen lassen. Mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit dem Mango-Topping versehen und mit einem Minzblatt garnieren.
Mango-Topping
- Mango schälen und in Stücke schneiden.
- Zusammen mit den Minzblättern hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Masse nach unten schieben und nochmals einige Sekunden pürieren, bis eine feine Masse entstanden ist.
Herkömmliche Zubereitung
Mousse
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Limettensaft, Kokosmilch und Zucker/Erythrit in einem Topf erhitzen.
- Gelatine ausdrücken und hinzugeben und unter Rühren auflösen. In eine Schüssel umfüllen und Masse 10 Minuten abkühlen lassen.
- Restliche Zutaten hinzugeben und mit dem Handrührgerät aufschlagen.
- In Gläser umfüllen und abkühlen lassen. Mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit dem Mango-Topping versehen und mit einem Minzblatt garnieren.
Mango-Topping
- Mango schälen und in Stücke schneiden.
- Zusammen mit den Minzblättern pürieren.
Keywords: Dessert, Gin, Nachtisch, Solero,
Der Frühling und Ostern nahen und ich hoffe, dass bei ganz vielen von Euch irgendwann dieses tolle Dessert auf dem Tisch stehen wird.
Wenn Ihr dieses köstliche Solero-Gin-Mousse nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.