Proteinreiches Frühstück gegen Heißhunger / Ich liebe einfache, schnelle und proteinreiche Frühstücke mit guten Fetten. Denn so starte ich satt, zufrieden und voller Energie in den Tag.
Wenn du morgens ausgewogen isst, sparst du dir später Heißhungerattacken und ständiges Snacken. Ein Frühstück wie dieses ist kein Diät-Trick, sondern ein echtes Fundament für nachhaltiges Abnehmen – besonders wichtig für uns Frauen in den Wechseljahren!
Gute Fette & Eiweiß: So hilft dir ein proteinreiches Frühstück gegen Heißhunger
Ich weiß nicht, ob du es wusstest, aber wenn du mit viel Protein, Ballaststoffen und guten Fetten in den Tag startest, wirst du deinen ganzen Tag völlig anders erleben, als wenn du mit einem schnellen, kohlenhydratreichen Frühstück aus Fertigprodukten oder Weißmehl startest. Der Unterschied ist enorm, nicht nur für dein Hungergefühl, sondern auch für deinen Blutzucker, deine Konzentration und deine Stimmung.
Ein Frühstück mit viel Eiweiß, zum Beispiel aus Eiern, Hüttenkäse oder griechischem Joghurt, hilft dir, deine Muskeln zu erhalten, fördert die Fettverbrennung und hält dich lange satt. Kombiniert mit gesunden Fetten wie Avocado, Nüssen oder einem Teelöffel hochwertigem Öl, bekommt dein Körper genau das, was er morgens braucht: Energie, die dich nicht direkt wieder ins nächste Tief stürzt.
Denn genau das passiert oft bei reinen Kohlenhydrat-Frühstücken wie Marmeladenbrötchen, Cornflakes oder süßem Gebäck. Dein Blutzucker rauscht erst nach oben und dann schnell wieder ab. Und mit ihm kommt: der Heißhunger.
Ballaststoffe, z.B. aus Gemüse, Haferflocken, Leinsamen oder Vollkornprodukten sind ein echtes Sattmacher-Geheimnis. Sie sorgen nicht nur für eine gesunde Verdauung, sondern halten den Blutzuckerspiegel stabil und verlängern das Sättigungsgefühl zusätzlich.
Und genau das ist es, was viele Frauen in den Wechseljahren oder beim Abnehmen unterschätzen: Ein wirklich sättigendes Frühstück am Morgen spart Kalorien über den ganzen Tag, weil du eben nicht ständig Appetit oder Gelüste bekommst.
Aber ich liebe mein Marmeladenbrötchen in der Früh!
Ja, das tue ich auch. Sehr sogar. Grundsätzlich muss man einfach sagen, dass das alles immer typabhängig und genau das ist mir ganz wichtig zu betonen. Ich zum Beispiel bin der Typ, der oft morgens einfach sein Marmeladenbrötchen braucht. Dann besteht das aber aus meinen selbstgebackenen Vollkorn-Abstechbrötchen und meiner meiner eigenen, zuckerreduzierten Erdbeermarmelade.
Obwohl das Frühstück damit durchaus kohlenhydrathaltig ist, hält es mich trotzdem lange satt und ich bekomme keinen Heißhunger. Warum? Weil es eben ein riesiger Unterschied ist, ob man ein selbstgemachtes Brötchen aus Vollkornmehl, Saaten und ohne Zusätze isst oder ein Weißmehlbrötchen vom Discounter, das schnell durch den Körper rauscht und keine Nährstoffe liefert.
Jeder Körper reagiert anders! Manche brauchen morgens mehr Fett und Eiweiß, andere kommen mit einer ausgewogenen Kohlenhydratquelle wunderbar zurecht. Wichtig ist, dass man auf sich selbst hört, beobachtet, wie man sich nach dem Essen fühlt, und die Mahlzeiten daran anpasst.
Dein Frühstück (oder Mahlzeit) bestimmt wie Du dich später fühlst
Wenn du zum Beispiel schon eine Stunde nach dem Frühstück in ein Müdigkeitskoma fällst, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass deine Mahlzeit nicht optimal für dich war. Denn ein Frühstück sollte dir Energie schenken, dich wach und leistungsfähig machen, nicht träge und schlapp.
Wenn du dich danach müde, unkonzentriert oder sogar hungrig fühlst, lag vermutlich der Fokus zu sehr auf schnellen Kohlenhydraten und zu wenig auf Eiweiß, guten Fetten und Ballaststoffen. Eine ausgewogene erste Mahlzeit versorgt dich nicht nur mit Nährstoffen, sondern hilft dir auch, Heißhungerattacken vorzubeugen und deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Achte also nicht nur darauf, was du isst, sondern auch wie du dich danach fühlst. Dein Körper gibt dir oft klare Signale.
Was aber in fast allen Fällen gilt: Hochwertige Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe machen ein Frühstück/Mahlzeit deutlich sättigender, sorgen für eine stabile Energie und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Heißhunger im Laufe des Tages. Besonders in den Wechseljahren oder bei Frauen, die abnehmen wollen, lohnt es sich, genau hier bewusster hinzuschauen.
Warum die Reihenfolge beim Essen einen Unterschied macht!
Eine einfache, aber wirkungsvolle Regel für eine bessere Blutzuckerbalance und längere Sättigung ist die Reihenfolge beim Essen. Wenn du auf deinem Teller Eiweiße, Ballaststoffe und Kohlenhydrate hast (was bei einer ausgewogenen Mahlzeit idealerweise der Fall ist) dann beginne immer mit dem Gemüse und dem Protein. Also zuerst Ballaststoffe und Eiweiß, erst ganz am Ende die Kohlenhydrate.
Warum das sinnvoll ist? Ballaststoffe verlangsamen die Aufnahme von Zucker ins Blut, Eiweiß stabilisiert den Blutzuckerspiegel zusätzlich und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Wenn du danach erst deine Kohlenhydrate isst, verhindert das starke Blutzuckerspitzen, die später oft Heißhunger oder Energietiefs auslösen. Diese Reihenfolge kann dir helfen, insgesamt weniger zu essen und trotzdem länger satt zu bleiben.
Natürlich ist das nicht bei jedem Gericht machbar. Wenn du zum Beispiel Spaghetti mit Tomatensoße isst, wirst du die Komponenten schwer trennen können. Aber bei Mahlzeiten mit klaren Bestandteilen, wie Gemüse, Hähnchen und Kartoffeln, ist das sehr gut umsetzbar. Und das gilt wie gerade erwähnt, eben nicht nur fürs Frühstück, sondern vor allem auch fürs Mittagessen oder Abendessen. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung – besonders für Frauen mit Hormonproblemen oder in den Wechseljahren.
Meine Bücher “Clever abnehmen mit Proteinreichen Rezepten” – so klappt eine Abnahme auch bei Dir!
Wenn du gerade in der Perimenopause oder Menopause bist, feststellst, dass sich das Fett hartnäckig am Bauch sammelt und das Abnehmen einfach nicht mehr so klappt wie früher, dann bist du nicht allein. Genau dafür habe ich meine beiden Bücher „Clever abnehmen mit proteinreichen Rezepten“ geschrieben
In Band 1 erkläre ich dir ausführlich, warum eine eiweißreiche Ernährung gerade in dieser Lebensphase so entscheidend ist. Ich nehme dich mit in die Hintergründe, einfach und verständlich, und zeige dir, was sich im Körper verändert und wie du das gezielt unterstützen kannst. Inklusive 50 einfachen Rezepten.
Band 2 (Sommeredition) ist mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht. Ich teile mit dir die kleinen, aber wirkungsvollen Stellschrauben, die ich in meinem Alltag verändert habe – trotz fehlender Schilddrüse und jahrelanger Frustration auf der Waage. Es waren keine radikalen Diäten, sondern machbare, nachhaltige Schritte, die endlich zu echter Veränderung geführt haben. Inklusive 60 einfachen Rezepten.
Wenn du dich oft müde, aufgebläht oder einfach machtlos fühlst: meine Bücher könnten genau der Impuls sein, den du brauchst. Für mehr Klarheit, weniger Bauchfett und eine Ernährung, die wirklich zu dir passt.
PrintProteinreiches Frühstück gegen Heißhunger
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Für 1 Portion
- 2–3 Eier, bitte nur aus guter Haltung (Bio oder Bauerneier)
- 2 TL gehackte Petersilie oder Schnittlauch
- 1/3 TL Butter
- Salz und Chiliflocken
- ½ Avocado
- 10 Cherrytomaten
- 1 TL Olivenöl
- 50 g körniger Frischkäse
- Avocadogewürz + Salz
Zubereitung im Zauberkessel
- Eier verquirlen und Kräuter und Gewürze hinzugeben.
- Butter in einer Pfanne schmelzen und das verquirle Ei hinzugeben. Wenn Du das Ei schön fluffig haben willst, dann bestenfalls nicht ständig rühren (ist schwer zu beschreiben, einfach das Video oben ansehen, wie ich das Rührei nicht krümelig mache).
- Avocado aufscheinen und in Scheiben schneiden.
- Tomaten halbieren, Olivenöl darüber geben und mit körnigem Frischkäse toppen.
- Beides mit Avocadogewürz und/oder Salz würzen.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 445 kcal
- Protein: ca. 27 g
- Fett: ca. 32 g
- Kohlenhydrate: ca. 9 g
- Ballaststoffe: ca. 6 g
Ein gutes Frühstück ist viel mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist die Grundlage für deinen Stoffwechsel, deinen Energielevel und dein Essverhalten über viele Stunden. Gerade wenn du abnehmen möchtest, vielleicht sogar in den Wechseljahren, lohnt sich ein genauer Blick auf die Zusammensetzung deiner Morgenroutine.
Ein proteinreiches Frühstück mit gesunden Fetten und reichlich Ballaststoffen kann wahre Wunder wirken: Du bleibst länger satt, vermeidest Heißhungerattacken und unterstützt deinen Körper dabei, in Balance zu bleiben.
Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und dein Frühstück wirklich zu dir passt. Besonders Frauen ab 40 profitieren davon, morgens bewusster zu essen und gezielt auf Sattmacher-Zutaten zu setzen. So gelingt gesundes Abnehmen ohne Verzicht und mit echter Lebensfreude.
Wenn du also bisher dachtest, Frühstück sei Nebensache – nein ehr nicht!! Ein wirklich sättigendes Frühstück kann der Schlüssel sein für mehr Energie, bessere Stimmung und nachhaltiges Abnehmen – ganz ohne Diätstress.
Empfohlene Beiträge