Große Prise gemahlene Vanille (alternativ 2 x Vanillezucker)
90 Gramm kalten starken Kaffee oder Espresso
Extra:
1 Packung Löffelbiskuits
Kakao
Zubereitung im Zauberkessel
Boden:
Schmetterling einsetzen und Eier & Zucker in den Mixtopf geben: 12 Minuten / Stufe 3 schaumig rühren.
Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Eier-Zucker Masse in eine große Schüssel umfüllen und die zusammengemischten trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver) in die Schüssel sieben. Vorsichtig vermischen!
In eine Backform geben (Boden bitte mit Backpapier auskleiden, Rand nicht fetten!!) und ca. 25-30 Minuten backen lassen – Stäbchenprobe nicht vergessen.
Backpapier sofort vom heißen Boden entfernen und ein feuchtes Küchentuch darauf legen, damit dieser beim Abkühlen nicht zu trocken wird.
Abgekühlten Boden 2 x durchschneiden, einen Boden auf eine Tortenplatte legen und Tortenring um den Boden machen.
Füllung:
Gelatine nach Anweisung einweichen.
Orangensaft in den Mixtopf geben und 1 Minute / 70 Grad / Stufe 1 erhitzen.
Gelatine hinzugeben und auflösen: 50 Sekunden/ Stufe 1.
Mascarpone, Quark, gemahlene Vanille, Amaretto und Zucker hinzugeben und 35 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
Den ersten Boden mit ca. 1/3 der Kaffeemenge betröpfeln und 1/3 der Füllung darauf verteilen, den nächsten Boden darauf legen und das Ganze dann noch 2x wederholen.
3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Tortenring lösen. Damit die Löffelbiskuits gut kleben, streiche ich diese auf der Hinterseite etwas mit Quark oder Frischkäse ein.
Eine schöne Schleife um den Kuchen binden und dann kurz vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
Herkömmliche Zubereitung
Boden:
Eier & Zucker schaumig rühren.
Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Weiter im Rezept oben Folgen.
Füllung:
Gelatine nach Anweisung einweichen.
Orangensaft im Topf erhitzen und Gelatine dazugeben.
Mascarpone, Quark, gemahlene Vanille, Amaretto und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät vermischen. Orangensaft-Gelatine Gemisch hinzugeben.