(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten“)
Eischnee
- In einem völlig fettfreien und vor allen Dingen trockenen Mixtopf den Eischnee zubereiten.
- Eier trennen. Schmetterling einsetzten und das Eiweiß in den Mixtopf geben 6 Minuten / 37 Grad / Stufe 3 schlagen.
- Danach 4 Minuten / Stufe 3 (ohne Temperatur).Währenddessen langsam den Zucker durch den Deckel einrieseln lassen.
- Schmetterling entnehmen und Eischnee in eine Schüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Boden
- Rhabarber schälen und in 2-3 cm große Stücke schneiden.
- Zimmerwarme Butter, Vanillezucker, Zucker, Eigelbe und Salz und den Mixtopf geben (muss vom Eischnee nicht gesäubert werden) und 2 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren.
- Danach Backpulver, Milch und Mehl hinzugeben und 6 Sekunden / Stufe 4 rühren. Falls noch nicht alles miteinander vermischt ist, vorsichtig mit dem Spatel untermischen.
- Den Teig in eine Springform geben (ich nutze immer eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten) und in den Boden einen Teil des Rhabarbers drücken.
- Den übrigen Rhabarber dann oben drauf verteilen.
- Bei 180 Grad 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Nach den 30 Minuten den Kuchen aus dem Backofen holen, den Eischnee auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Nochmals 25 Minuten backen.
- Achtung: der Eischnee explodiert, fällt aber dann wieder zusammen.