(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)
Buttermilch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen. 10-15 Minuten ruhen lassen.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe.
Teig in eine bemehlte Schüssel geben und 1 – 3 Stunden gehen lassen (Angaben zur Hefemenge siehe Text oben).
Nach der Gehzeit das Brot mit nassen Händen einige Male falten bis eine schöne Kugel entsteht (und Oberflächenspannung) und eine Form mit Deckel (z.B. Römertopf oder Zaubermeister) legen. Fetten nicht vergessen.
Brot ordentlich mit Wasser besprühen. Ich mag es, wenn es einreißt, man kann es aber auch einschneiden.
Topf in den kalten Backofen geben und bei 240 Grad ca. 50-60 Minuten je nach Bräunungswunsch backen (ich backe meist 50 min, schalte den Backofen aus und lasse dann das Brot noch 10 min im ausgeschalteten Backofen – unbedingt Sichtkontakt halten, Brot kann schnell dunkel werden).
Herkömmliche Zubereitung
• Hefe und Zucker in lauwarmer Buttermilch gut auflösen. 10-15 Minuten stehen lassen.
• Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verkneten.
• weiter im Rezept folgen.